mich hätte das auch gewundert, wie die das anstellen wollen, das die das verschlüsseln können, videoguard fällt ja weg, da dadurch wieder rießige kosten entstehen, deswegen hat man ja aufgehört zu verschlüsseln
Zitat:
England: Channel4 will über unverschlüsselte "Freesat"-Plattform senden
News (ar) Nach dem grünen Licht für die unverschlüsselte "Freesat"-Plattform der britischen BBC hat der konkurrierende Channel4 erstmals öffentlich Interesse bekundet, sich dem Projekt anzuschließen.
"Als Medienunternehmen sind wir daran interessiert, unsere innovativen, qualitativ hochwertigen Dienste den Zuschauern auf allen zentralen Plattformen bereitzustellen", teilte Channel4 in einer Pressemitteilung am Montag mit. "Wir haben die Ankündigung von BBC und ITV zum Start einer unabhängigen, unverschlüsselten Satellitenplattform mit Interesse zur Kenntnis genommen und stehen einer Mitwirkung offen gegenüber."
Channel4 verbreitet sein Programm über Satellit mit Ausnahme des Free-to-Air-Spartenkanals Film4 derzeit exklusiv über die Bezahlplattform "Sky Digital" des Anbieters BSkyB. "Auf Grundlage des Communications Act sind wir verpflichtet, unsere Basiskanäle auf allen Satellitenplattformen bereitzustellen. Das macht eine Mitwirkung beim 'Freesat'-Projekt ohnehin unumgänglich, hieß es weiter.
"Freesat" hatte am Freitag seine offizielle Betriebsgenehmigung erhalten und soll das digitale terrestrische "Freeview"-Angebot ergänzen (SAT+KABEL berichtete). Es zielt auf jene britischen Haushalte ab, die das DVB-T-Angebot beispielsweise aufgrund geographischer Hindernisse oder fehlender Infrastruktur nicht empfangen können. Dies betrifft etwa 25 Prozent der britischen TV-Haushalte.
Über die Satelliten-Plattform sollen dann alle digitalen Fernseh- und Radiosender der BBC ausgestrahlt werden. BBC-Trust bezeichnete das Vorhaben als "sinnvoll für die Gebührenzahler" auf der Insel. Das komplette digitale Programmangebot, zu dem auch HDTV-Kanäle gehören, bleibe auch in Zukunft abofrei, hieß es. Für rund sieben Millionen betroffene Haushalte sei damit klar, dass digitales Fernsehen nicht mit Pay-TV gleichzusetzen sei.
An "Freesat" beteiligen sich neben der BBC auch Privatsender wie ITV. Die Plattform soll in Konkurrenz zum Bezahlsender BSkyB (News Corp.) treten, der den britischen Satelliten-Fernsehmarkt domininiert, und im Frühjahr 2008 an den Start gehen. Die Programme der BBC sind in Deutschland unverschlüsselt über den Astra-Satelliten auf 28,2 Grad Ost zu empfangen. Zum Einsatz müssen allerdings große Spiegeldiagonalen kommen.
http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=18365wie gesagt, kein schwein will heute noch verschlüsselt senden, außer hier in deutschland
Es gibt kein "großes" Land das verschlüsselt
Spanien - unverschlüsselt
Italien - unverschlüsselt
England - unverschlüsselt
Frankreich - teilweise unverschlüsselt, aber verschlüsselung dron im auge
_________________
