KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
arte HD ab Mai bei Kabel BW? http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=15&t=7203 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | saugwunder [ Di 6. Apr 2010, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | arte HD ab Mai bei Kabel BW? |
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will allen Kunden spätestens bis zum 21. Mai 2010 die öffentlich rechtlichen HDTV-Sender “Das Erste HD“, “ZDF HD” und “arte HD” dauerhaft zur Verfügung stellen. Möglich machen soll das eine Umbelegung der Programmplätze im digitalen Netz, so sollen die öffentlich rechtlichen HDTV-Programme einen Kanalplatz unterhalb von 470 MHz erhalten, während dort zur Zeit zu empfangenden Pay-per-View Dienste “Select Kino” und “redXclub” in den Bereich oberhalb von 470 MHz verschoben werde, diese sind dann nur in den modernisierten Netzen weiterhin zu empfangen. Auch verschiedene digitale Radioprogramme bekommen einen neuen Programmplatz. Die bisher auf dem Kanal S25 verbreiteten digitalen Hörfunkprogramme Bayern 2, BR-Klassik, Bremen Vier, Fritz, hr2, hr3, MDR Sputnik, NDR 90,3, N-JOY, Nordwestradio, Radioeins, WDR2, WDR3 und WDR4 werden bis zur Aufschaltung des ARD-Hörfunktransponders im Mai 2010 oberhalb 470 MHz verbreitet. Die Umstellung beginnt am 06. April 2010 und muss aus technischen Gründen allerdings schrittweise erfolgen, bis zum 21. Mai 2010 soll diese aber bei allen Kunden abgeschlossen sein. |
Autor: | Hemapri [ Di 6. Apr 2010, 17:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und was hat das alles mit Kabel BW zu tun? MfG |
Autor: | steffen2 [ Di 6. Apr 2010, 18:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
er hofft wohl dass Kabel BW dann nachziehen "muss" |
Autor: | money91 [ Di 6. Apr 2010, 18:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hat mit Kabel BW null zu tun... |
Autor: | trueQ [ Di 6. Apr 2010, 19:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blue7 hat geschrieben: Richtig das betrifft Kabel Deutschland und auch dort kommt der Sender nur durch dummen Zufall ins Kabel, weil KDG den Sat-Transponder 1:1 einspeist! Woher nimmst du eigentlich die Weisheit, dass dies "Zufall" ist? Kennst du denn die Verträge? Gerade die Meldung, dass ab Mai alle drei HD-Kanäle im gesamten KDG-Netz eingespeist werden sollen, spricht klar gegen deine Propaganda. Daher: höre bitte endlich mit deinem verlogenen und penetranten arte-Bashing auf. Das du keinerlei Ahnung zu dieser Thematik hast, hast du sowieso schon mehr als einmal bewiesen. Daher: Halte zu diesem Thema endlich einmal deine verdammte Schnauze. cu trueQ _________________ Dreambox DM800 |
Autor: | trueQ [ Di 6. Apr 2010, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blue7 hat geschrieben: Alle anderen Kabelnetzbetreiber beziehen die ÖR-Sender über den speziell für Kabelnetze bereitgestellten Kabel-Muxx. Erstens ist dies kein Ausschlussgrund und zweitens ist diese pauschale Aussage falsch. Netcologne bezieht z.B. den Kabelmuxx - und speist arteHD trotzdem ein - siehe http://www.golem.de/1003/73904.html Die Stadtwerke Ulm beziehen den Kabelmuxx nicht (wie war das mit "alle anderen"?) - und speist arteHD ebenfalls ein. Sprich: du lügst, denn speziell die Information, dass die SWU arteHD einspeisen, war dir nachweislich bereits bekannt. cu trueQ _________________ Dreambox DM800 |
Autor: | Henri Mannem [ Mi 7. Apr 2010, 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie dem auch sei: das ganze ist eine einzige Blamage für Kabel BW und dieses unsägliche Hin-und- Her Geschiebe der Verantwortungen für die Kunden nicht mehr zumutbar. Wenn es so weiter geht, wechseln hoffentlich recht viele bald zu Entertain der Telekom. Ich hab es jedenfalls vor. _________________ Liebe Grüsse aus Mannheim Henri Mannem |
Autor: | trueQ [ Mi 7. Apr 2010, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Henri Mannem hat geschrieben: Wenn es so weiter geht, wechseln hoffentlich recht viele bald zu Entertain der Telekom. Ich hab es jedenfalls vor. "Wechseln" im Sinne von "KabelBW" kündigen ist bei mir nicht möglich, da der Anschluss bei mir in der Miete drin ist. Allerdings denke ich ernsthaft darüber nach, mein KDH-Abo zu kündigen - und dann meinen sowieso existierenden Telekom-Telefonanschluss "aufzurüsten". Die Pay-TV-Sachen, die mich interessieren, bekomme ich auch per T-Entertain. Und dort könnte ich jetzt sogar monatlich meine Paket-Auswahl "optimieren". Aber selbst das bekommt KabelBW nicht hin, wer heute dort PayTV bestellt, muss es gleich für mindestens 2 Jahre nehmen... cu trueQ _________________ Dreambox DM800 |
Autor: | Ijarkor [ Do 8. Apr 2010, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Henri Mannem hat geschrieben: Wie dem auch sei: das ganze ist eine einzige Blamage für Kabel BW und dieses unsägliche Hin-und- Her Geschiebe der Verantwortungen für die Kunden nicht mehr zumutbar. Wenn es so weiter geht, wechseln hoffentlich recht viele bald zu Entertain der Telekom. Ich hab es jedenfalls vor. Das ist aus mehreren Gründen nicht so einfach. Erstens bezahle ich meinen Kabelanschluß über die Nebenkosten - und da komme ich nicht raus. Zweitens ist Entertain immer noch von der Telekom, und ich bin unter anderem deswegen bei KabelBW, weil ich von der Telekom weg wollte. Im Bereich Internet und Telefon, kann ich gegen KabelBW auch nichts negatives sagen, eher im Gegenteil. Und drittens geht HD nur bei VDSL, was es bei mir schlicht nicht gibt. Insofern bringt mir HD-Technisch ein Wechsel rein gar nix ... [img]images/smiles/002.gif[/img] |
Autor: | MarcH30MA [ Do 22. Apr 2010, 13:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mittlerweile kündigt Unitymedia neben Servus TV HD an nun auch ARTE HD im Mai 2010 einzuspeisen. Also dann müsste bald auch Kabel BW folgen, sonst wäre dies eine Blamage, auf der einen Seite dutzende von HD-Sendern einzuspeisen, aber kein ARTE HD. |
Autor: | money91 [ Do 22. Apr 2010, 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
MarcH30MA hat geschrieben: Mittlerweile kündigt Unitymedia neben Servus TV HD an nun auch ARTE HD im Mai 2010 einzuspeisen. Also dann müsste bald auch Kabel BW folgen, sonst wäre dies eine Blamage, auf der einen Seite dutzende von HD-Sendern einzuspeisen, aber kein ARTE HD. Quelle Kabel BW wird hoch gelobt mit seiner großen Anzahl an HD Sender und dass das "dem Unternehmen jedoch noch nicht reicht". Von Arte HD in Beziehung mit KabelBW wird kein Wort erwähnt. |
Autor: | Lego [ Do 22. Apr 2010, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nichts für ungut... aber ich glaube das es bei KabelBW niemanden interessiert ob man der Einzige ist der arte HD nicht einspeist. Wäre dies so würde man arte HD schon längst schauen können. _________________ Mein Wohlfühl-Set: Philips 32PFL5604H, Samsung BD-P 3600, Onkyo TX-SR605, Teufel Theater 2 und per T-Home Entertain VDSL den HDTV Fesplattenrekorder MR 300 inkl. Liga Total. Im PC: Terratec Cinergy C PCI HD |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |