Es wird immer wieder viel über die drohende Grundverschlüsselung diskutiert. Hier werden nun endlich mal die Hintergründe erörtert und die Sache erklärt.
01. Was ist eine Grundverschlüsselung:Die Grundverschlüsselung bedeutet, dass alles privaten Fernsehsender codiert werden und man eine Smartcard zur Entschlüsselung benötigt.
02. Droht die Grundverschlüsselung bei Kabel BW?In teilen ja, aber nur auf Wunsch der TV-Senderveranstalter
03. Warum wünschen sich TV Sender die VerschlüsselungUnsere Bundesregulierungsbehörde fordert von Kabel BW einen einheitlichen Einspeisesatz. Kabel BW muss die Zuschauer messen und dann einen einheitlichen Einspeisesatz fordern (X Cent mal Anschlüsse)
Kabel BW muss konkrete Maßzahlen vorlegen, dies kann man aber nur indem man ein TV Signal verschlüsselt und dann mit der Zahl der momentan ausgegebenen Abokarten rechnet.
Sendet ein Sender nun also komplett unverschlüsselt muss er die höchstzahl an Zuschauern bezahlen, da man keine konkreten Zahlen errechnen kann. Hat der Sender also 500.000 digital TV Zuschauer muss er dennoch für 3,5 Millionen Zuschauer bezahlen, da ihn diese theoretisch sehen könnten, obwohl die restlichen 3,0 Millionen kein Empfangsgerät für digitales TV besitzen.
04. Was ist die FolgeDie Sender möchten nicht für mehr Zuschauer bezahlen als tatsächlich den Sender auch einschalten könnten, daher erwägen sie die Verschlüsselung. Wandert ein Sender als ab vom Free TV ins Verschlüsselte Free TV Angebot der Kabel BW würde das bedeutet er zahlt nicht mehr X Cent mal 3,5 Millionen Kabelanschlüsse sondern X Cent mal 500.000 ausgegebenen Abokarten. Eine Ersparnis von X Cent mal 3,0 Millionen ist unter dem Strich hierdurch geblieben.
05. Bei welchen TV Sendern ist mit der Verschlüsselung zu rechnen?Die großen Sendergruppen scheinen sich einig zu sein. RTL als auch ProSieben/Sat.1 begrüßen die geringeren Kosten.
Kleinere TV Stationen begrüßen diese natürlich erst Recht in der Zeit der Wirtschaftskriese.
06. Gibt es bereits fixe Verschlüsselungen von TV Sendern?Ja, die gibt es. Die kostenlose Promoeinspeisung diverser kroatischer Kanäle wie: Croatian Music Channel, Balkanika oder HRT 1 ist abgelaufen. Diese Sender zahlten bis Dato nichts für ihre Einspeisung und möchten diese gern fortführen, aber unter den enorm hohen Kosten hat man mit Kabel BW die Eingliederung ins neue gegründete Paket "Kabel Digital Kroatisch" vereinbart.
07. Gibt es auch bei deutschen TV Sendern fixe Daten?Nein, lediglich Tier TV hat die Überlegung geäußert und sich mit dieser Überlegung bis auf weiteres aus dem Kabel verabschiedet.
08. Werden die "Free TV" Programme dann etwas kosten?Aktuell ist noch nicht bekannt ob Gebühren erhoben werden bzw. ob diese monatlich oder einmalig anfallen.
09. Gibt es dann CI oder CI+ Module für Kabel BW?Angedacht ist von Kabel BW ein CI+ Modul einzuführen. CI+ ist notwendig um dem Verbraucher Einschränkungen in seinen Filmaufnahmen machen zu können. Aktuell werden keine Receiver zertifiziert die die Möglichkeit haben Daten auf externe Medien wie DVD's, Festplatten oder ähnliches zu speichern. Das hat den Grund, dass die Filmindustrie den Filmkauf ankurbeln möchte und gleichzeitig ihre Rechte geschützt sehen will.
Mit der Einführung von CI+ wird ein Kopierschutzsystem mit auf den Sendern ausgestrahlt, dass es dem Verbraucher verbietet speziell mit Kopierschutz gesendete Sendungen aufzunehmen oder auszulesen. Der Vorteil von CI+ ist dafür wiederrum, dass man die freie Endgeräteauswahl hat in Sachen CI+ Receiver.
10. Sind Geräte mit CI Moduleinschub auch zu CI+ kompatibel?Nein
_________________

Zuletzt bearbeitet von Chris am 20 Jul 2009 17:48, insgesamt einmal bearbeitet