KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
neuer Kabel BW Tarif Internet-Telefon Ohne TV Vertrag http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=15&t=6009 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | uschi44 [ Fr 11. Sep 2009, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | neuer Kabel BW Tarif Internet-Telefon Ohne TV Vertrag |
Endlich ! jetzt können auch Kunden die bisher über Sat TV bezogen haben Internet und Telefon von Kabel BW erhalten. Der Tarif CK25 ist ohne Kabel-Basis Anschluss erhältlich. Man muss lediglich eine Leitung von Kabel BW im Haus haben. Der CK 25 Tarif kostet 29.90 monatlich der Anschlusspreis entfällt. Zusätzlich gibts es 120,00 Euro Startguthaben. Alle anderen Tarife sind weiterhin nur erhältlich wenn man Kabel BW Fernsehn zusätzlich bucht. Weitere Fragen beantwortet Kabel BW unter der 0800-0222000 kostenlos aus allen deutschen Netzen. oder auf der kabel BW Homepage nachschauen |
Autor: | hosifox [ Sa 12. Sep 2009, 09:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja ob das so toll ist und der Schuss nicht nach hinten los geht wird sich zeigen, finde es nicht ok wenn die Leute trotzdem Kabel TV gucken können ohne dafür zu bezahlen, ob sie es machen wenn sie eine Schüssel haben ist eine andere sache. |
Autor: | _curi [ Sa 12. Sep 2009, 14:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Leute können doch auch so KabelTV gucken, auch wenn sie GARKEINE Produkte von KBW haben? Kabel rein und fertig. Illegal bleibt illegal, egal ob mit oder ohne Cleverkabel. |
Autor: | uschi44 [ Sa 12. Sep 2009, 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | schwarz sehen ist strafbar |
wer eine leitung anzapft begeht eine straftat. damit ist nicht zu spaßen. viele meinen auch sie schauen umsonst, weil sie nicht wissen das der kabelanschluss bereits in ihrer miete inklusive ist. es gibt vermieter die zahlen für ihr 10 familienhaus einen pauschalbetrag für alle wohnungen. die nutzer/mieter sind dann zwar keine direkten kabel kunden, sehen aber völlig legal Kabel BW TV. Auch diese Kunden können zusätzlich Clever kabel Internet und Telefon erhalten. |
Autor: | uschi44 [ Sa 12. Sep 2009, 16:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hosifox hat geschrieben: Naja ob das so toll ist und der Schuss nicht nach hinten los geht wird sich zeigen, finde es nicht ok wenn die Leute trotzdem Kabel TV gucken können ohne dafür zu bezahlen, ob sie es machen wenn sie eine Schüssel haben ist eine andere sache. Diese Kunden können nicht Kabel TV sehen. Nur Internet und Telefon sind freigeschaltet. |
Autor: | gs [ Sa 12. Sep 2009, 21:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ich habe die 0800....Nummer versucht zu wählen - kein Anschluss und laut Auskunft bei einem KabelBW-shop gibt es die im thread angesprochene Möglichkeit NICHT. hat noch jemand die von uschi44 angegebene Nummer probiert? |
Autor: | TNN85 [ Sa 12. Sep 2009, 21:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gs hat geschrieben: also ich habe die 0800....Nummer versucht zu wählen - kein Anschluss und laut Auskunft bei einem KabelBW-shop gibt es die im thread angesprochene Möglichkeit NICHT. hat noch jemand die von uschi44 angegebene Nummer probiert? Kommt mir auch spanisch vor.Auf der Webseite steht nix, aber die wollen des wahrscheinlich auch gar net so publik machen, wenns stimmen würde. Hat noch jemand die Info bekommen oder gehört? Das mit der Grundverschlüsselung könnte ich mir jetzt auch langsam vorstellen, zumal RTL und ProSieben jetzt HD+ starten wollen. Dann wird gleich alles mitverschlüsselt. Ist naheliegend für mich. |
Autor: | hosifox [ Sa 12. Sep 2009, 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also Uschi sorry, da du ja KBW vertreibst solltest du dir ein wenig mehr Wissen an eignen [img]images/smiles/002.gif[/img] . Nur eine 0800 Nummer in 4 verschiedene Freds Posten und sich KBW Vertrieblerin nennen geht gar nicht. KBW wird es momentan nicht verhindern das die Leute Kabel schauen werden können. (siehe CK News 125, sollte dir ja vorliegen als Vertriebspartner). Man könnte wie schon erwähnt eine Grundverschlüsselung machen, die ja auch kein großes Geheimnis ist, dass sie irgendwann mal kommen könnte. Man könnte schon die Frequenzen rausfiltern, unsere Sperrfilter für den Rückkanal machen ja im Grunde nichts anderes. |
Autor: | Hemapri [ Sa 12. Sep 2009, 23:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hosifox hat geschrieben: Man könnte schon die Frequenzen rausfiltern, unsere Sperrfilter für den Rückkanal machen ja im Grunde nichts anderes. Ja, die bedämpfen den Frequenzbereich bis 85 MHz mit 30 dB, so dass er für hochfrequente Signale nicht mehr nutzbar ist. Das ist relativ einfach mit einem entsprechendem Hochpassfilter zu bewerkstelligen. Es dient ja auch nur der Ingressvorsorge. Die Kabelfrequenzen rauszufiltern ist nicht ganz so einfach. Man müsste hir den Rückweg durchlässig halten und die entsprechenden DOCSIS-Frequenzen im Vorwärtsweg und eben diese stehen nicht fest, denn ein solcher DOCSIS-Kanal kann sich auf jeder Frequenz zwischen 300 und 862 MHz befinden. Die Netzbetreiber legen selbst fest, auf welchem Kanal sich TV-Programme befinden oder ob diese für DOCSIS genutzt werden. Bei Kabel BW sind dies zur Zeit die Kanäle 30-35 (562-590 MHz). Diese müssen aber nicht zwangsläufig hintereinander liegen, noch sind diese Kanäle zwingend für alle Zeiten gültig, sondern können bei Bedarf geändert werden. Jedes Kabelmodem passt sich darauf automatisch an, aber wie will man das filtern? Zudem können Filter ziemlich unproblematisch entfernt oder umgangen werdem. MfG |
Autor: | hosifox [ So 13. Sep 2009, 00:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist eben das Problem das die Kanäle nicht zusammen liegen, aber da könnte man ja abhilfe schaffen, was aber wohl so nicht geschehen wird. Aber laut den News wird was gemacht. |
Autor: | tueske [ Do 17. Sep 2009, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gs hat geschrieben: also ich habe die 0800....Nummer versucht zu wählen - kein Anschluss und laut Auskunft bei einem KabelBW-shop gibt es die im thread angesprochene Möglichkeit NICHT. hat noch jemand die von uschi44 angegebene Nummer probiert? Kabel für SAT Nutzer ohne 16,95- Grundkosten: https://www.kabelbw.de/sat |
Autor: | fma24h [ Do 8. Okt 2009, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich finde es eine Sauerei, dass KabelBW jetzt seit 01.09. mit einem unbundled Zugang kommt. Anfang Juli habe ich noch nachgefragt, ob etwas derartiges auf den Markt kommen wird. Die Dauerantwort: "nein, damit ist nicht zu rechnen" kennen wohl viele. Dann dauert es keine 6-8 Wochen und schwupps! ist ein unbundled-Angebot da. Schöne Kundenverarsche, die aufgrund der ersten Aussage unnötigerweise einen KabelTV-Anschluss mitbezahlen müssen - trotz das SatellitenTV vorhanden ist. Von Kulanz auf unbundled-Umstellung keine Spur. Bin sehr enttäuscht von KabelBW. _________________ Kabel BW 100 MBit + Telefonflat für 49,90 € + 0 € Grundgebühr (Hurra, entbündelt!) ![]() |
Autor: | Spiderpig [ Do 8. Okt 2009, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, wie wird das realisiert? Läuft das Internet dann trotzdem über Kabel oder über die Telefonleitung? Blick da nicht ganz durch. Bei mir ist nämlich das Problem, dass ich zwar digitales Kabel (also auch Kabelanschluss) habe, aber die Hausverkabelung für Internet nicht geeignet ist. Hausverwaltung wehrt sich gegen eine Modernisierung. _________________ d-box II @ Linux (Kabel) Dreambox 800 HD (Sat) |
Autor: | fma24h [ Do 8. Okt 2009, 18:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Spiderpig, mit Telefonleitung hat KabelBW nix am Hut. Das Internet wird über das KabelTV-Kabel durchgeleitet. Mit der Multimediadose, die neben einem TV- und einem Radioanschluß einen Extra-"Internetanschluss" bereithält, wird das Ganze realisiert. Um deine Frage zu beantworten müsste KabelBW eigentlich entweder diese Dose tauschen, also ohne TV- und Radioanschluss, oder das TV-Signal herausfiltern. In deinem speziellen Verkabelungsfall musst du leider bis auf weiteres auf KabelBW-Internet verzichten und (weiterhin) auf Telefon-DSL zurückgreifen. cu FMA24H _________________ Kabel BW 100 MBit + Telefonflat für 49,90 € + 0 € Grundgebühr (Hurra, entbündelt!) ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |