KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Privatsender werden mit ihren HD-Angeboten auf uns zukommen http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=15&t=5634 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Blue7 [ Di 21. Jul 2009, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Privatsender werden mit ihren HD-Angeboten auf uns zukommen |
Zitat: Der Kabelnetzanbieter Kabel Baden-Württemberg geht davon aus, dass "alle Privatsender mit ihren HD-Angeboten auch die Mehrheit der Fernsehzuschauer in Baden-Württemberg erreichen möchten und daher zeitnah auf uns zukommen werden". Das sagte ein Sprecher von Kabel BW gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage. "Die Erweiterung des HDTV-Angebots ist bei Kabel BW daher technisch kurzfristig zu realisieren". Kabel BW befinde sich diesbezüglich ständig in Gesprächen mit allen relevanten Marktteilnehmern und Sender-Partnern. Für konkrete Aussagen bezüglich möglicher Einspeiseszenarien sei es derzeit aber noch zu früh. Grundsätzlich sieht der Kabelanbieter es positiv, "wenn HDTV in Deutschland an Bedeutung gewinnt - sowohl im Free-TV- als auch im Pay-TV-Bereich", so der Sprecher. "In der Vergangenheit waren besonders attraktive HDTV-Inhalte jedoch Mangelware. Hier sehen wir eindeutig einen Trend in die richtige Richtung". Je breiter und attraktiver das HDTV-Angebot in Deutschland sei, desto höher werde auch das Interesse der breiten Bevölkerung für HDTV werden. Auch Kabel BW wolle weiterhin diesen Trend durch entsprechende Angebote unterstützen. Durch die nahezu flächendeckende Modernisierung des Kabelnetzes von Kabel BW (99 Prozent des Netzes) sind dem Kabelanbieter zufolge generell ausreichend Kapazitäten für weitere HDTV-Sender vorhanden. Aktuell bietet Kabel BW zwölf HDTV-Kanäle in seinem Netz an. Neben den sieben Sky-HD-Sendern sind dies die frei empfangbaren HDTV-Sender Anixe HD, Luxe HD, HD Campus TV, Euro1080/HD1 und Deluxe Lounge HD. Quelle: Digitalfernsehen.de _________________ ![]() ![]() |
Autor: | andy [ Di 21. Jul 2009, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm aber dann wohl pay tv ![]() Wow diesma kurzfristig und nicht zeitnah. das hört sich schonmal positiv an. also abwarten und daumendrücken wären dann 17 hds _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | sievi1893 [ Di 21. Jul 2009, 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
andy hat geschrieben: Hm aber dann wohl pay tv ![]() Wow diesma kurzfristig und nicht zeitnah. das hört sich schonmal positiv an. also abwarten und daumendrücken wären dann 17 hds Das wird genau wie bei SKY ne ganz kurzfristige Sache werden. sobald ASTRA Geld für sein Programm verlangt ist der Ofen eh aus und die Leute kommen zum Kabel zurück |
Autor: | bananu [ Mi 22. Jul 2009, 00:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
leider ist Deutschland da mal wieder relativ langsam was das HDTV angeht. Und irgendwelche sogenannten Experten lenken wieder alles in die falsche Richtung. Siehe z.B. das DVB-T jetzt rückt HDTV bei ARD/ZDF näher und über DVB-T kannste es ned empfangen da hätten sie eben den DVB-T2 Standard machen müssen aber nein und naja während in vielen Ländern Europas sich der bessere Standard weiterentwickelt kommt das in Deutschland erst wenn viele endlich DVB-T haben und dann jammern alle weil die alten Geräte nimmer gehen... typisch für unser Land leider |
Autor: | trueQ [ Mi 22. Jul 2009, 08:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bananu hat geschrieben: Siehe z.B. das DVB-T jetzt rückt HDTV bei ARD/ZDF näher und über DVB-T kannste es ned empfangen da hätten sie eben den DVB-T2 Standard machen müssen Als man in Deutschland mit der Einführung von DVB-T begonnen hat, gab es noch kein DVB-T2. bananu hat geschrieben: aber nein und naja während in vielen Ländern Europas sich der bessere Standard weiterentwickelt kommt das in Deutschland erst wenn viele endlich DVB-T haben und dann jammern alle weil die alten Geräte nimmer gehen... typisch für unser Land leider "Typisch" ist höchstens dein Dummfug-Spruch "Typisch für unser Land". Wie schon geschrieben: bei Beginn der Einführung von DVB-T in Deutschland war DVB-T2 noch gar nicht spezifiziert. Ansonsten: gerade bei DVB-T hat Deutschland schon relativ früh mit der Einführung begonnen (wenn man mal von UK absieht). Die Länder, die mit DVB-T2 gestartet sind, haben mit der Einführung erst sehr viel später angefangen, als Deutschland. cu trueQ |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |