KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
France 2 und France 3 - Zuführung geändert http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=15&t=5036 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Chris [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | France 2 und France 3 - Zuführung geändert |
Die Programme France 2 und France 3 kommen ab Sofort von einer anderen, offensichtlich digitalen Quelle. Der Videotext bei France 2 ist nicht länger verfügbar hierdurch. _________________ [url=http://chris4981.bluray-filme.com:kqjcjk9v][img:kqjcjk9v]http://www.bluray-disc.de/files/banner/Forenfooter-meine-Filme.jpg[/img:kqjcjk9v][/url:kqjcjk9v] |
Autor: | Henri Mannem [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na endlich hat man auf digital und hoffentlich 16:9 umgestellt!!!! Und was ist mit TF 1?? Den fehlenden Videotext kann man sicher angesichts des Qualitätssprungs verschmerzen, oder? _________________ Liebe Grüsse aus Mannheim Henri Mannem |
Autor: | BrunoBaumann [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jetzt sag nicht, dass du Französisch kannst. Wenns schon mit dem Deutsch nicht immer so einfach ist. [img]images/smiles/003.gif[/img] Ontopic: Irgendwie muss es doch möglich sein, digitale Verbreitung und Videotext zusammen hinzubekommen. Wie sieht es denn mit TNT-Empfang in Grenznähe, ähnlich den Schweizern, aus? |
Autor: | Henri Mannem [ Do 2. Apr 2009, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So wie's aussieht, wird FR 3 inzwischen wieder analog abgegriffen, oder täusche ich mich?? Bei TF 1 würde einer Umstellung auf digital doch sicher auch nichts im Wege stehen, oder? _________________ Liebe Grüsse aus Mannheim Henri Mannem |
Autor: | simathome [ Do 2. Apr 2009, 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Auflösung 544x576 sowie die Datenrate bei France3 entspricht dem des DVB-T Signals ![]() _________________ TV / DVB-C Philips 32PFL9604 DVB-C: TT C-1501 DVB-T: AverMedia M135 DVB-T: Philips DTR7005 |
Autor: | KVz 82 [ Do 2. Apr 2009, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hier im Netz Karlsruhe auf K29 (France 3) immernoch analoge terrestriche Einspeisung, sieht man schön an den Wellen ! Das man das Programm nicht Störungsfrei reinbekommt [img]images/smiles/017.gif[/img] Edit: Sorry ich meinte im analoge Kabel [img]images/smiles/083.gif[/img] |
Autor: | KVz 82 [ Sa 4. Apr 2009, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja das mit dem Regionalprogramm im Digitalen stimmt doch nicht so, wohl doch keine DVB-T einspeisung bei France 3 ! Analog: Elsässische Regionalversion Digital: Kein Regionalversion o. Frankreichweiteversion Gruß ![]() |
Autor: | Hobler [ So 5. Apr 2009, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mhh? Meines Wissens hat man damals per Satellit alle Regionalversionen von France 3 aufgeschaltet, die dienen zum einen der Zuführung und um anderen sind nun alle Regionalversionen auch für Sat-Zuschauer verfügbar. Da gabs mal ein Streit über die Finanzierung, da diese Transponder pro Jahr rund 3 Millionen Euro kosten würden. Sich das es digital keine Regionalversion gibt? _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Chara [ Mo 6. Apr 2009, 09:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hobler hat geschrieben: Mhh? Meines Wissens hat man damals per Satellit alle Regionalversionen von France 3 aufgeschaltet, die dienen zum einen der Zuführung und um anderen sind nun alle Regionalversionen auch für Sat-Zuschauer verfügbar. Da gabs mal ein Streit über die Finanzierung, da diese Transponder pro Jahr rund 3 Millionen Euro kosten würden. Sich das es digital keine Regionalversion gibt? Richtig, es werden alle (Haupt-)Regionalversionen über Sat ausgestraht, über Astra 19 Grad. Es wurde mal lange überlegt, wie das TNT für die zugänglich gemacht werden soll, die keinen terrestrischen Empfang mehr haben werden. Und es wurde auch lange überlegt, wer dies umsetzen soll. Während offiziell noch überlegt wurde, hat sich der Quasi-Monopolist Chacal+ das unter den Nagel gerissen und vermarktet es als TNTSat. TNTSat ist verschlüsselt und es müssen dank quasi-Pairing die von Chacal+ vorgeschriebenen Zwangs- und Gängel-Geräte benutzt werden (z. B. den intergalaktisch erbärmlichen Schrott von Strong). Es werden zwar alle Regionalversionen parallel ausgestrahlt, Chacal+ hat aber vorgeschrieben, dass nur eine einzige bei der Installation des Geräts ausgesucht werden kann. Die gewünschte Version kann später zwar geändert werden, ein einfaches Umschalten gibt es aber nicht. Interessanterweise wagt es so gut wie niemand, diese Vorgehensweise zu kritisieren. Mehr zu Finanzierung und Hintergründen gibt es hier: http://www.challenges.fr/magazine/coulisses/0120.001917/la_vrit_sur_le_acadeaua_de_letat__canal.html |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |