@Blue7
Ich vermisse deine fundierten Gründe und nicht, was dich stört.
Schau mal, ich weiß ja nicht wo du wohnst, ob Eigenheim, Mietwohnung usw. Jetzt stell dir vor es wird einfach festgelegt, dass im Sinne des Klimaschutzes eine Außenfassadeisolierung, Fenster mit aktuell höchstem Wärmeleitwert und natürlich Kollektoren für Wasser und Strom bis 2010 zu realisieren sind. Du siehst doch ein, dass dies alles gut für die Umwelt wäre? Warum setzt du das nicht um? Auch ohne Gesetz. Oder hast du vielleicht kein Geld dafür um alles auf einmal zu machen? Das könnte auch einigen bei der Umstellung auf Digital-TV so gehen.
Ich weiß, ein hinkender Vergleich. Solltest du auch so wörtlich nicht nehmen. Aber man sollte einfach keinen Tunnelblick haben. Und glaub mir es wird immer Dinge geben wo Deutschland mal im vorderen Feld auf den Weltplätzen zu finden ist und welche wo es weiter hinten ist. Daran wirst du nichts ändern. Das digitale Kabel-TV ist da für mich wirklich weit hinten in der Bedeutung und Bemessung angesiedelt. Da gibt es weit wichtigere Dinge die in Angriff genommen werden müssten wie das Digitayl-TV.
Mich stört es wirklich nicht, ich vermute es stimmt, dass Deutschland auf PLatz 3 der Länder der Digitalisierung liegt. Im Gegenteil. Wären wir überall auf Platz 3 wäre das doch top.
Eigentlich ist es ja schon eine Frechheit, dass Digital-TV
noch nicht mehr kostet als analog. Denk mal an den Mehrwert.

Wäre doch nur gerecht. [img]images/smiles/002.gif[/img]
Lass wirklich einmal die Umstellung abgeschlossen sein, was dann auf uns zukommt. Wer soll denn den Ausbau bezahlen?
Ich merke, ich schweife ab.

Ich finde das ok wenn analog noch lange erhalten bleibt. Da müssen auch keine Sender mehr hinzukommen. Mein Bedarf ist gedeckt. Und wie Chris ja schrieb, es entstehen ja niemand Nachteile - gut, außer dir weil wir nur auf Platz 3 sind.
Und jetzt alles Gute fürs neue Jahr mit dem Wunsch zur langen Verfügbarkeit des analogen Anschlusses.
Bye