KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Breites Angebot an HDTV-Sendern notwendig http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=15&t=3566 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Blue7 [ Sa 26. Jul 2008, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Breites Angebot an HDTV-Sendern notwendig |
Zitat: [ms] Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW plant die Einspeisung des Sportsenders Eurosport HD ins Programm. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Klaus Wolf, Leiter Content & Produktmanagement TV bei Kabel BW, über die Etablierung des neuen HDTV-Kanals. DIGITAL FERNSEHEN: Herr Wolf, Kabel BW plant die Einspeisung von Eurosport HD. Warum möchten Sie diese Aktion durchführen? Klaus Wolf: Um HDTV für möglichst viele Zuschauer interessant zu machen, ist ein breites Angebot an HDTV-Sendern mit attraktiven Inhalten notwendig. Kabel BW bietet aktuell mit sechs HDTV-Sendern in Deutschland das größte Angebot an hochauflösenden Kanälen im Kabel. Unser Netz ist praktisch flächendeckend "HD ready" und die Einspeisung eines attraktiven Programms wie Eurosport HD in unserem Netz wäre für Zuschauer, Sender und Kabel BW sicherlich sehr interessant. DIGITAL FERNSEHEN: Ab wann ist die Einspeisung geplant? Klaus Wolf: Aktuell hat Eurosport für sein HDTV-Angebot in Deutschland offenbar noch kein konkretes Startdatum ins Auge gefasst. Aber eine Promotionsphase mit dem Top-Sportereignis Olympische Spiele in Peking bei Kabel BW wäre für Eurosport HD sicherlich schon ein toller Start in den deutschen Markt. DIGITAL FERNSEHEN: Möchten Sie Ihren HDTV-Content auch neben Eurosport HD weiter ausbauen, wenn ja, warum und womit? Klaus Wolf: Je mehr Sender im hochauflösenden Format senden, desto größer wird die Akzeptanz von HDTV in Deutschland sein. Die "HD ready"-Endgeräte finden derzeit reißenden Absatz, aber viele Käufer sind enttäuscht, wenn sie dann auf dem großen Bildschirm nur ein unscharfes und pixeliges TV-Bild sehen, von Blu-ray-Discs, Videokameras oder Spielkonsolen aber scharfe, detailreiche Darstellungen. Mit Arte HD scheint jetzt auch endlich Bewegung im öffentlich-rechtlichen Lager einzusetzen. Und auch bei den großen privaten Sendergruppen hoffen wir ebenfalls auf einen zügigen (Wieder-)Einstieg. Kabel BW ist bereit. DIGITAL FERNSEHEN: Herr Wolf, vielen Dank für das Interview. Das Interview gibt die Meinung des Interviewpartners wieder. Diese muss nicht der Meinung des Verlages entsprechen. Für die Aussagen des Interviewpartners wird keine Haftung übernommen. Quelle: Digitalfernsehen.de Viel bla aber dennoch die eine oder andere Info. _________________ ![]() ![]() |
Autor: | Hobler [ Sa 26. Jul 2008, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bevor man Eurosport HD (das für den deutschen Markt aktuell gar nicht bestimmt ist!) einspeist, sollte man lieber das angesprochene Arte HD einspeisen, denn dass ist für Deutschland - für Deutsche die dafür bezahlen. |
Autor: | andy [ Sa 26. Jul 2008, 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hobler hat geschrieben: Bevor man Eurosport HD (das für den deutschen Markt aktuell gar nicht bestimmt ist!) einspeist, sollte man lieber das angesprochene Arte HD einspeisen, denn dass ist für Deutschland - für Deutsche die dafür bezahlen. mecker mecker mecker net immer gleich rumhacken arte hd wird man schon noch einspeisen. und wenn eurosport trotzdem kommt ises m ir recht ![]() _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Hobler [ Sa 26. Jul 2008, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
andy hat geschrieben: mecker mecker mecker net immer gleich rumhacken arte hd wird man schon noch einspeisen. und wenn eurosport trotzdem kommt ises m ir recht ![]() Das ist kein meckern, aber was bringt es denn einen Sender einzuspeisen wo Eurosport paar mal ganz deutlich Stellung dazu bezogen hat, dass der Sender nicht für den deutschen Markt bestimmt ist!? Davon abgesehen kostet Eurosport HD für Abbonenten meines Wissens 10€ und hat nur 30% Anteil an echtem HD. Erinnert mich fast an ProSiebenSat.1 HD. Als es aufgeschaltet war haben sich viele/alle beschwert wie schlecht die Qualität sei weils größtenteils nur hochgerechnet war und das mans nicht anschauen kann, weils "Augenkrebs" verursacht. Als die Verbreitung eingestellt wurde, haben sich dann alle wieder beschwert. |
Autor: | giro77 [ Sa 26. Jul 2008, 16:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich will The HistoryChannel HD & NationalGeographic HD. [img]images/smiles/007.gif[/img] Zumindest bei NG besteht wohl Hoffnung. (http://satundkabel.magnus.de/hdtv/artikel/national-geographic-hd-zeitnaher-start-in-deutschland.htm) |
Autor: | Blue7 [ Sa 26. Jul 2008, 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Erstmal müssen die Sender onAir gehen! _________________ ![]() ![]() |
Autor: | Mado92 [ So 27. Jul 2008, 01:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na da find ich mal dieses Zitat passend: Zitat: Man kennt das ja: Man kommt nach Hause, lümmelt sich vor dem 52 Zoll und schaut seine Lieblingsserie direkt vom DVR in HDTV. Man kennt das ja? Ok, nicht hier, aber in anderen Industrieländern ist das der Standard - wir leben hier ja noch im Wald. http://www.serienjunkies.de/news/studie-hdtv-18792.html _________________ ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |