KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Kabel Deutschland baut Backbone - Auswirkung auf KBW http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=15&t=1491 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Fr 15. Sep 2006, 08:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Kabel Deutschland baut Backbone - Auswirkung auf KBW |
Wie man heute auf DF http://www.digitalfernsehen.de/news/news_107685.html lesen kann, will auch die KDG bis 2009 alle Kopfstationen an ein Glasfaser Backbone anbinden. Ab dann wird die Sat Zuführung der KD-Home etc. Programme eingestampft. Ab dann ist kein "verstecktes" Abo von KD-Home via Sat mehr möglich. Deswegen baut wohl auch Kabel-BW heftig an der Glasfaser Zuführung ihrer Kopfstationen, weil sie natürlich auch von der momentanen KDG Sat Zuführung abhängig sind. Bei Kabel-BW kommt aber sicher auch die eigene Verschlüsselung als ganz wichtiger Faktor hinzu. Kabel-BW kann ja aktuell keine Verschlüsselung durchführen (was aber sicher einige FTA Sender wollen) und wenn alle Kopfstationen an einem Glasfaser Backbone hängen, könnte man auch das Signal landesweit dorthin bringen, was ja aktuell ohne Sat Zuführung nicht möglich ist. _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Autor: | vasa3 [ Fr 15. Sep 2006, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn man sieht wie groß das Verbreitungsgebiet von KDG ist, sind die viel schneller als die Kabel BW. Die (KDG) stampfen das ja innerhalb von 3 Jahren aus dem Boden. |
Autor: | Blue7 [ Fr 15. Sep 2006, 18:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja die KDG hat ja Geld. Zockt ja schließlich Monat für Monat haufen Geld den Leuten aus der Tasche! _________________ ![]() ![]() |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Fr 15. Sep 2006, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
vasa3 hat geschrieben: Wenn man sieht wie groß das Verbreitungsgebiet von KDG ist, sind die viel schneller als die Kabel BW. Die (KDG) stampfen das ja innerhalb von 3 Jahren aus dem Boden. Ähm, ich glaube kaum das die KDG oder auch KBW da selber Strippen zieht. Diese sind alle gemietet, da muss man nur entsprechende Aufträge plazieren und schon passiert was. Lediglich der Einbau in die Kopfstationen wird dann von den Netzbetreibern gemacht. Aber auch hier kann man Subfirmen beauftragen. Sowas ginge sicher auch in ein paar Monaten wenn man da richtig parallel Arbeiten könnte und würde. Zudem hat die Glasfaseranbindung erstmal nichts mit einer Modernisierung zu tun. Und da plant KBW ja bis Ende 2008 alles im "Ländle" modernisiert zu haben. Also nicht immer gleich auf Kabel-BW schimpfen, das ist eine relativ kleine Firma mit deutlich weniger Kapital im Nacken. _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Autor: | vasa3 [ Sa 16. Sep 2006, 18:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Captain_Grauhaar hat geschrieben: Zudem hat die Glasfaseranbindung erstmal nichts mit einer Modernisierung zu tun. Und da plant KBW ja bis Ende 2008 alles im "Ländle" modernisiert zu haben. Also nicht immer gleich auf Kabel-BW schimpfen, das ist eine relativ kleine Firma mit deutlich weniger Kapital im Nacken. Ob Kabel BW das wirklich schafft bis 2008, das werden wir erst 2008 wissen. Es ist immer gut sich hohe Ziele zu stecken, aber ich persönlich glaube es nicht das der enge Zeitplan geschafft wird. Ich hab mit meinem Post nicht auf Kabel BW geschimpft, falls du mich damit gemeint hast. Wobei ich immer noch davon ausgehe, das wir als letztes ausgebaut zu werden (das ist kein Schimpfen, sondern nur meine Meinung). |
Autor: | Echterfuffziger [ So 17. Sep 2006, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Captain_Grauhaar hat geschrieben: Also nicht immer gleich auf Kabel-BW schimpfen, das ist eine relativ kleine Firma mit deutlich weniger Kapital im Nacken. Das ist eine witzige Argumentation! Wenn ich nur ein Achtel der Fläche von Kabel D ausbauen will, brauche ich auch nur ein Achtel Kapital - und der Ausbau kostet dann natürlich auch nur ein Achtel, zumindest rechnerisch... [img]images/smiles/006.gif[/img] _________________ Receiver: Diginova 2 PNK Telestar Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut) Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema |
Autor: | Hobler [ So 17. Sep 2006, 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mado92 hat geschrieben: Echterfuffziger hat geschrieben: Captain_Grauhaar hat geschrieben: Also nicht immer gleich auf Kabel-BW schimpfen, das ist eine relativ kleine Firma mit deutlich weniger Kapital im Nacken. Das ist eine witzige Argumentation! Wenn ich nur ein Achtel der Fläche von Kabel D ausbauen will, brauche ich auch nur ein Achtel Kapital - und der Ausbau kostet dann natürlich auch nur ein Achtel, zumindest rechnerisch... [img]images/smiles/006.gif[/img] jap hast recht ![]() Nö hat er nicht. Kabel Deutschland baut nur bis 600Mhz (so um den Dreh) aus. Kabel BW baut eben bis 862Mhz aus. Ich denke das die Teile für 862Mhz eben nicht nur ein Achtel kosten sondern eben teurer sind... _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Mo 18. Sep 2006, 07:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Echterfuffziger hat geschrieben: Captain_Grauhaar hat geschrieben: Also nicht immer gleich auf Kabel-BW schimpfen, das ist eine relativ kleine Firma mit deutlich weniger Kapital im Nacken. Das ist eine witzige Argumentation! Wenn ich nur ein Achtel der Fläche von Kabel D ausbauen will, brauche ich auch nur ein Achtel Kapital - und der Ausbau kostet dann natürlich auch nur ein Achtel, zumindest rechnerisch... [img]images/smiles/006.gif[/img] Hmm, was ist daran Witzig ? ![]() Du kannst ja als Privatmann auch nicht einmal mal so 1 Million aufnehmen, sondern nur 100.000 und zahlt die dann zurück. Und dann die nächsten 100.000 usw. Genauso ist es bei den Firmen, die haben auch ein Limit bis zu dem sie sich verschulden können, bzw. bis wohin die Banken mitspielen. _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |