KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Vorteile des digitalen Fernsehens werden meist nicht genütz http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=14&t=1090 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | waltxx [ So 28. Mai 2006, 19:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Vorteile des digitalen Fernsehens werden meist nicht genütz |
Bin von den Vorteilen des digitalen TV schon seit Jahren überzeugt. Ich selbst nütze diese Vorteile (Vielfalt, direktes Aufnehmen auf PC, snapshot, DD5.1) natürlich auch. Tatsache ist, daß der überwiegende Teil der Zuschauer diese Vorteile augenscheinlich nicht kennt oder nicht braucht und selbst wenn die notwendigen Geräte vorhanden sind, werden diese nicht genutzt. a) Warum nützt der durchschnittliche Zuschauer diese Vorteile nicht? a1) Bildqualität Die analoge Übertragung mit Stereo (notwendig ist eine große Datenrate) ist auf den kleineren Bildschirmen qualitätsmäßig oft nicht vom digitalen Empfang (bei hoch komprimiertem PAL mit viel kleinerer Datenrate) zu unterscheiden. a2) Tonqualität DD5.1 wird nur selten gesendet. Die notwendigen Geräte zur Wiedergabe von DD5.1 sind oft nicht vorhanden Damit der durchschnittliche Zuschauer die Vorteile des digitalen Fernsehens feststellen könnte, bräuchte er ein besser aufgelöstes Bild (höhere digitale Datenrate) auf einem größeren Bildschirm (großer Flat-screen >100 cm oder Beamer). Zuschauer mit kleinen Bildschirmen lassen sich meist nur schwer von anspruchsvolleren visuellen Auflösungen überzeugen. Um vom Vorteil der besseren Tonübertragung profitieren zu können, bräuchten die Zuhörer bessere Audioreceiver und bessere Lautsprecher. Zuhörer mit Monolautsprechern lassen sich nur schwer von DD5.1 überzeugen. Diese Investitionen erfordern liquide Mittel und die Bereitschaft diese im audiovisuellen Bereich einzusetzen. b) Programmvielfalt. Die Zuschauer sind nur unzureichend informiert, welche Programme und Sendungen digital empfangen werden könnten. Die Vielfalt der Medien und Sparten wächst. Die Sendezeit der analogen ÖR ist begrenzt, ihr Budget ist begrenzt. Die ÖR verzichten auf weite Bereiche. Hier sind viele neue Anbieter auf den Markt getreten, die spezielle Sendungen anbieten (Bahn, Religion, spezielle Sportarten, Spiele, Natur, Wissenschaft, Verkauf, Lebensberatung, etc. ). Vielen Zuschauern sind diese Sparten unbekannt. Die Zuschauer werden also nur dann "freiwillig" auf digitales Fernsehen umsteigen, wenn - die übertragene technische Qualität besser ist und sie dies auch auf ihren Wiedergabegeräten feststellen können. - ihre Wunschsendungen vermehrt nicht mehr analog übertragen werden. - sie realisieren welche Spartenprogramme digital angeboten werden. Gruß Waltxx |
Autor: | andy [ So 28. Mai 2006, 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja ich hab n 7.1 system zuhause... es mangelt eher an gescheiten verstärkern bzw sie sind zu teuer... man muss einfach dem kunden eine preiswerte all in one lösung bieten und gut ist. ein tv mit dvb-c receiver und 5.1 receiver und boxen. _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | Hobler [ So 28. Mai 2006, 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorteile des digitalen Fernsehens werden meist nicht gen |
Ich weiß zwar nicht was diese Antworten hier überhaupt sollen! Die sind total deplaziert! Blue7 hat geschrieben: Was soll der Zuschauer auch schon digital empfangen. Gibt doch nur paar ARD Sender und ZDF Sender, dann noch 5 RTL und das wars. Da würde ich auch analog bleiben. Bei dem schlechten Programmangebot was KabelBW an den Tag legt. Das ist bei dir der Fall! Einmal mehr wie du auf dich aufmerksam machen willst, soviel zum Thema "rumheulen"... [img]images/smiles/019.gif[/img][img]images/smiles/011.gif[/img][img]images/smiles/002.gif[/img] Ansonsten find ich den Thread gut und das mit 5.1DD wird auch noch kommen! Die Premieresender senden doch schon viel in DD ![]() _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Blue7 [ So 28. Mai 2006, 23:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Man muss oberflächlich bleiben und das ist nunmal der Frequenzbereich bis 466Mhz welche Kabelanbieter alle haben. _________________ ![]() ![]() |
Autor: | andy [ So 28. Mai 2006, 23:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blue7 hat geschrieben: Man muss oberflächlich bleiben und das ist nunmal der Frequenzbereich bis 466Mhz welche Kabelanbieter alle haben. hm trotzdem sind viele ausgebaut. und die nehmt man eben als zielgruppe dieser zeilen in dem thread [img]images/smiles/019.gif[/img] _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
Autor: | stampfi [ Mo 29. Mai 2006, 02:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich nutze das digitale Programm, soweit vorhanden, schon sehr intensiv. Z.B. bin ich Premiere-Super-Abonennt. Ich streame mit meiner D-Box2 auf den Rechner und habe mir so eine große Filmsammlung aufgebaut. Ausserdem schaue ich meistens Fußball (auf ARD und ZDF) auch digital. Da ist die Bildqualität um Welten besser. Ein weiterer Vorteil (hat mit dem Streaming über die D-Box zu tun): ich kann an meinem PC genial Fernsehen, wenn z.B. meine Frau unbedingt was anderes anschauen muß. |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Mo 29. Mai 2006, 10:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorteile des digitalen Fernsehens werden meist nicht gen |
Blue7 hat geschrieben: Was soll der Zuschauer auch schon digital empfangen. Gibt doch nur paar ARD Sender und ZDF Sender, dann noch 5 RTL und das wars. Da würde ich auch analog bleiben. Bei dem schlechten Programmangebot was KabelBW an den Tag legt. Was für eine Aussage, die dazu noch komplett deplaziert ist. Was kann der Netzbetreiber dafür, wenn die Sender nur Müll senden ? Genau: Nix! Ich habe Premiere und freue mich über 16:9 anamorphe Sendungen, Dolby Digital 5.1 Ton, und vieles mehr. Zudem laufen auch auf den ÖR gute Filme. Ich kann mich da absolut nicht beklagen, da auch ein unausgebautes Netz alles bietet was man braucht um gute Sachen zu sehen. _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Autor: | websurfer83 [ Mo 29. Mai 2006, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorteile des digitalen Fernsehens werden meist nicht gen |
Captain_Grauhaar hat geschrieben: Ich habe Premiere und freue mich über 16:9 anamorphe Sendungen, Dolby Digital 5.1 Ton, und vieles mehr. Zudem laufen auch auf den ÖR gute Filme. Ich kann mich da absolut nicht beklagen, da auch ein unausgebautes Netz alles bietet was man braucht um gute Sachen zu sehen. Genau da ist das Problem: Nur weil DU Premiere hast und bereit bist, jeden Monat soviel Geld auszugeben, heißt es noch lange nicht, dass jeder im Nicht-Ausbaugebiet das auch macht. Und wenn ich weder Premiere noch KD Home abonnieren ist die Auswahl im Nicht-Ausbaugebiet nicht viel größer als die bei DVB-T! _________________ Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum |
Autor: | Captain_Grauhaar [ Mo 29. Mai 2006, 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vorteile des digitalen Fernsehens werden meist nicht gen |
websurfer83 hat geschrieben: Captain_Grauhaar hat geschrieben: Ich habe Premiere und freue mich über 16:9 anamorphe Sendungen, Dolby Digital 5.1 Ton, und vieles mehr. Zudem laufen auch auf den ÖR gute Filme. Ich kann mich da absolut nicht beklagen, da auch ein unausgebautes Netz alles bietet was man braucht um gute Sachen zu sehen. Genau da ist das Problem: Nur weil DU Premiere hast und bereit bist, jeden Monat soviel Geld auszugeben, heißt es noch lange nicht, dass jeder im Nicht-Ausbaugebiet das auch macht. Herrschaftszeiten, was hat denn nun weider ein Ausbaugebiet damit zu tun ? Was kommt denn da an neuen Sendern die man sonst nicht hat ? Kläre mich doch mal auf, was da jetzt so tolles daran ist. Tele 5, XXP, Terra Nova, Das Vierte ...? Zitat: Und wenn ich weder Premiere noch KD Home abonnieren ist die Auswahl im Nicht-Ausbaugebiet nicht viel größer als die bei DVB-T! Und was hat das nun mit dem Kabelnetzbetreiber zu tun ? Hier wird mal wieder alles in einen Topf geworfen, kräftig durchgerührt und dass beste rausgepickt. Hauptsache mal wieder gemeckert, wozu, warum, alles egal, eben mal wieder abgemeckert. _________________ Grüßle Udo ------------- Grobi TV Box SC7IHDGB 2xdbox II mit Neutrino |
Autor: | websurfer83 [ Mo 29. Mai 2006, 15:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@ Captain_Grauhaar: Ich muss hier mal etwas entwirren: Du schreibst, dass die Programmvielfalt im nicht-ausgebauten Gebiet gut ist. Im gleichen Absatz schreibst du, dass du Premiere hast. Und wenn man dann die Premiere-Sender dazu rechnet, dann ist die Programmvielfalt in Ordnung. So, aber dafür muss man eben extra bezahlen. DAS ist der Punkt. Ich persönlich habe ja deshalb auch KD Home abonniert. Aber das ist nicht jeder Manns Sache. Und ohne Abo jemand zum Umstieg auf das digitale Fernsehen über Kabel im Nicht-Ausbaugebiet zu bewegen dürfte wohl schwierig sein. Und was mein Vergleich mit DVB-T angeht: Kabel BW hetzt ständig gegenüber DVB-T. Das hat wohl etwas damit zu tun. Denn im Nicht-Ausbaugebiet (und Nicht-Optimierungsgebiet) sind es bei Kabel BW kaum mehr Sender als bei DVB-T. Nur DAS wiederum will Kabel BW nicht wahr haben! Und was Bild- und Tonqualität angeht, so ist diese bei DVB-T bei weitem nicht so schlecht als es von vielen immer gern behauptet wird. Und über Sat bzw. Kabel sind auch nicht alle Sender super toll. So ist z.B. das ZDF sowohl über Sat/Kabel als auch über DVB-T vergleichsweise besser als z.B. die dritten Programme. Ist einfach so. Aber wenn man der Werbung von Kabel BW glaubt sind alle Programme im Kabel super toll. Nur dass hier im Netz Stuttgart z.B. bei "Das Erste" (SWR) analog der Ton regelmäßig für 1-2 Sekunden abreißt und das VPS-Signal nicht funktioniert! Und über DVB-T habe ich solche Fehler nicht! _________________ Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |