KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

OE: Fernsehen für Alle trotz Digitalisierung und Codierung
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=14&t=1064
Seite 1 von 1

Autor:  Mado92 [ Mo 22. Mai 2006, 20:00 ]
Betreff des Beitrags:  OE: Fernsehen für Alle trotz Digitalisierung und Codierung

Zitat:
ARD und ZDF: Fernsehen für Alle trotz Digitalisierung und Codierung

Nachrichten (pk) Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus Deutschland, Schweiz und Österreich wollen trotz der Digitalisierungswelle auch in Zukunft für alle Zuschauer empfangbar bleiben.

Dazu bedürfe es dringender rundfunkpolitischer Weichenstellungen, erklärten ARD, ZDF, ORF und SRG am Wochenende nach einer gemeinsamen Tagung in München. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die Zuschauer in Abhängigkeit von rein kommerziell orientierten Unternehmen gerieten, die den freien Zugang zu Informationen unterdrückten. Der Rundfunk müsse öffentliches Gut bleiben, hieß es. Eine Rolle spielen diese Überlegungen auch im Zusammenhang mit der von SES Astra geplanten Grundverschlüsselung digitaler Sender über Satellit (SAT+KABEL berichtete).

Erneut forderten die öffentlich-rechtlichen Sender den Gesetzgeber in Anspielung auf die Kabelnetzbetreiber auf, dass der Zuschauer auch künftig die Angebote mit der Fernbedienung rasch auffinden müsse. Die Digitalisierung dürfe nicht zum Abschneiden von Informationsmöglichkeit führen. Mit neuen Angeboten und maßgeschneiderten Settop-Boxen könnten die Netzbetreiber künftig auch auf die Platzierung der Programmangebote entscheiden. Die öffentlich-rechtlichen Sender befürchten dabei einen Nachteil, wenn kommerzielle und damit für den Netzbetreiber lukrativere Kanäle bevorzugt werden.

http://satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=8499&mode=thread&order=0&thold=0

ich lach mich tot! wieso sind dann orf und srg dann auf dem sat verschlüsselt?
[img]images/smiles/018.gif[/img]
_________________
Bild

Autor:  Blue7 [ Mo 22. Mai 2006, 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

weil RTL und Sat.1 damals vor Gericht gegen ORF1, SF1 geklagt haben, weil die Zuschauer lieber Formel1 und anderes bei denen geschaut haben statt bei den dt. selber. Naja nachdem die beiden Sender gewonnen hatten mussten die OE/SF verschlüsselt werden.
Zudem ist eine Verschlüsselung günstiger, schon anhand von den Serien und Filmrechten.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Jogi29 [ Mo 22. Mai 2006, 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Mit neuen Angeboten und maßgeschneiderten Settop-Boxen könnten die Netzbetreiber künftig auch auf die Platzierung der Programmangebote entscheiden. Die öffentlich-rechtlichen Sender befürchten dabei einen Nachteil, wenn kommerzielle und damit für den Netzbetreiber lukrativere Kanäle bevorzugt werden.


auch dieser Satz ist gut, die öffentl. - rechtl. Rundfunkanstalten möchten wohl durch die GEZ-Gebühren auch die Programmplätze 1 - x haben. Die haben doch echt einen an der Waffel [img]images/smiles/019.gif[/img]

Zuletzt bearbeitet von Jogi29 am 22 Mai 2006 20:20, insgesamt 2-mal bearbeitet

Autor:  websurfer83 [ Mo 22. Mai 2006, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: OE: Fernsehen für Alle trotz Digitalisierung und Codier

Mado92 hat geschrieben:
ich lach mich tot! wieso sind dann orf und srg dann auf dem sat verschlüsselt?
[img]images/smiles/018.gif[/img]


Verschlüsselt ja, aber nicht kostenpflichtig. Nur eine einmalige Freischaltgebühr. Ansonsten nur die normalen Rundfunkgebühren (A: GIS; CH: Billag).

Das macht einen Unterschied zur Astra-Zwangsgebühr, die monatlich erhoben werden soll (zusätzlich zur GEZ, GIS oder Billag).
_________________
Kabel BW-Forum :: Kabel Deutschland-Forum :: Unitymedia-Forum

Autor:  Mado92 [ Mo 22. Mai 2006, 20:23 ]
Betreff des Beitrags: 

:D ist ja egal, verschlüsselt ist verschlüsselt
_________________
Bild

Autor:  Mado92 [ Mo 22. Mai 2006, 20:23 ]
Betreff des Beitrags: 

:D ist ja egal, verschlüsselt ist verschlüsselt
Zitat:
in Zukunft für alle Zuschauer empfangbar bleiben.

ja halt net für alle anderen
_________________
Bild

Autor:  Norbert [ Mi 24. Mai 2006, 23:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
Naja nachdem die beiden Sender gewonnen hatten mussten die OE/SF verschlüsselt werden.
Nein! ORF und die SRG-Programme waren über Satellit schon immer verschlüsselt. Diese Programme wurden nie unverschlüsselt ausgestrahlt. RTL und Pro7 drohten dem ORF damit, künftig für Lizenzware die deutschsprachigen Exklusivrechte zu erwerben. Um dies zu vermeiden, forderte der ORF die Telekom auf, sein erstes TV-Programm aus dem Kabel zu nehmen. Die Telekom weigerte sich, der ORF reduzierte die Sendeleistung, wodurch ORF1 schlechter zu empfangen war und folglich aus diversen Kabelnetzen flog. Mit der Sat-Ausstrahlung hat dies jedoch rein gar nichts zu tun.

Autor:  Blue7 [ Mi 24. Mai 2006, 23:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja ProSieben macht es aber weiterhin so, kauft sich die deutschsprachigen Rechte und strahlt die Serien nicht aus. Ist echt zum kotzen!
_________________
Bild
Bild

Autor:  Echterfuffziger [ Mo 26. Jun 2006, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Neues zur Grundverschlüsselung

Kurz zusammengefasst sagt das Positionspapier von ARD und ZDF vom 20.06.2006:

Zitat:
- ARD und ZDF sprechen sich gegen eine Grundverschlüsselung aus
- Am Dienstag übergaben sie ein Positionspapier an Kurt Beck
- die Verschlüsselung sei Etikettenschwindel, so die Rundfunkanstalten
- ARD und ZDF befürchten unter anderem die Spaltung der Bevölkerung, was die digitalen Sehgewohnheiten angeht
- Ausbau und Nutzung der digitalen Verbreitungswege würden gehemmt

Quelle: http://dwdl.de/article/news_7113,00.html

Der Verband Pivate Rundfunk- und Telekommunikation ist natürlich dagegen. Seine Punkte sind - kurz zusammengefasst am 21.06.2006:

Zitat:
+ der VPRT nennt die Abwehrhaltung von ARD und ZDF zur Grundverschlüsselung einen „misslungenen Ablenkungsversuch“
+ die staatlichen Anstalten hätten Angst um Gebührengelder
+ einige Punkte des Positionspapiers seien falsch
+ Die Verschlüsselung brächte mehr Angebotsvielfalt, so der VPRT
+ Der Verband will sich weiter für eine Verschlüsselung einsetzen

Quelle: http://dwdl.de/article/news_7120,00.html

Der SPD-Bundesvorsitzende und Rundfunkexperte Kurt Beck sagt dazu:

Zitat:
"Die Privaten müssen wissen: Wenn sie eine Pflichtgebühr erheben, werden wir prüfen, ob wir reglementieren", wird der SPD-Chef in der SZ zitiert. Eine der von Beck in Aussicht gestellten Maßnahmen wäre z. B., die privaten Sender für die Nutzung der Netze, die im Boden der Kommunen liegen, zukünftig zur Kasse zu bitten.

Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_94656.html

Womit es mal wieder 1:1 steht, fragt sich nur, für wen? [img]images/smiles/003.gif[/img]
_________________
Receiver: Diginova 2 PNK Telestar
Kabel: Kabel BW Netz S/WN (ausgebaut)
Abos: Premiere Entertainment, Premiere Thema

Zuletzt bearbeitet von Echterfuffziger am 26 Jun 2006 13:54, insgesamt einmal bearbeitet

Autor:  Hobler [ Mo 26. Jun 2006, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neues zur Grundverschlüsselung

Zitat:
- ARD und ZDF sprechen sich gegen eine Grundverschlüsselung aus
- Am Dienstag übergaben sie ein Positionspapier an Kurt Beck
- die Verschlüsselung sei Etikettenschwindel, so die Rundfunkanstalten
- ARD und ZDF befürchten unter anderem die Spaltung der Bevölkerung, was die digitalen Sehgewohnheiten angeht
- Ausbau und Nutzung der digitalen Verbreitungswege würden gehemmt


Ich frag mich sowieso warum IMMER die Rede von (dem Unwort des Jahres) der Grundverschlüsselung ist, wenn man doch monatlich Geld verlangt ist das klares Pay-TV!!! Meiner Meinung nach haben die Öffentlich-Rechtlichen voll Recht und es steht 5:0 für die ÖR [img]images/smiles/019.gif[/img][img]images/smiles/019.gif[/img][img]images/smiles/004.gif[/img]
_________________
www.drl.onpw.de

Autor:  andy [ Mo 26. Jun 2006, 14:23 ]
Betreff des Beitrags: 

<- hobler nur zustimmen kann
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/