KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
nur 30 statt 50 http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=7550 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Shop-Friedrichshafen [ Di 8. Jun 2010, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | nur 30 statt 50 |
Hab aufgerüstet von ck 25 auf ck 50 aber irgendwie passt was nicht hatte bisher einen CK25 und hatte immer die volle Bandbreite seit dem ich gewechselt hab auf den CK50 erreich ich nur noch um die 30 Komisch an was kann es liegen ? Modem wurde ausgetauscht gegen Docis 3 Netzwerkkarte ist nee 10/100 Läuft über einen Netgear WGR614 Windows XP 2 PC´s am Router beide über Lan. _________________ www.kabelbw-friedrichshafen.de |
Autor: | _curi [ Di 8. Jun 2010, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Am Router oder am Betriebssystem. Bitte weiter eingrenzen ![]() |
Autor: | luisag [ Di 8. Jun 2010, 15:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sie brauche einen neuen Router im N-Standard |
Autor: | Shop-Friedrichshafen [ Di 8. Jun 2010, 15:53 ] |
Betreff des Beitrags: | re |
luisag hat geschrieben: Sie brauche einen neuen Router im N-Standard nee da ich nur über Lankabel dran hänge brauche ich keinen da dieser router 100MBits macht. Also liegt es an was anderem. _________________ www.kabelbw-friedrichshafen.de |
Autor: | c@p [ Di 8. Jun 2010, 16:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wer sagt, dass der Router 100 mbits kann? Nur weil er eine 100er Schnittstelle hat, muss er noch lange keine 100 durch reichen (können)... _________________ Gruß Steffen |
Autor: | Shop-Friedrichshafen [ Di 8. Jun 2010, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
c@p hat geschrieben: Wer sagt, dass der Router 100 mbits kann? Nur weil er eine 100er Schnittstelle hat, muss er noch lange keine 100 durch reichen (können)... Laut NETGEAR sowie BEdienungsanleitung tut er dieses _________________ www.kabelbw-friedrichshafen.de |
Autor: | c@p [ Di 8. Jun 2010, 17:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meiner Meinung nach liegt es trotzdem am Router. Häng doch mal nen PC direkt an das Modem und teste dann nochmals. Erreichst du dann deine 50mbits weist du sicher woran es liegt. _________________ Gruß Steffen |
Autor: | Shop-Friedrichshafen [ Di 8. Jun 2010, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | re |
c@p hat geschrieben: Meiner Meinung nach liegt es trotzdem am Router. Häng doch mal nen PC direkt an das Modem und teste dann nochmals. Erreichst du dann deine 50mbits weist du sicher woran es liegt. dieses werde ich heut abend evtl. auch noch tun wenn es zeitlich reicht. _________________ www.kabelbw-friedrichshafen.de |
Autor: | stelari [ Di 8. Jun 2010, 18:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
*lach* ... im Zweifelsfall ist es immer die Hardweare des Kunden *schmeißweg* ... Wolle Ruder gaufen? Ich hab das selbe Problem mit 3 verschiedenen PC's driekt am Modem ... max 22 von gebuchten 50 und das dauerhaft ... und ich han en "N"-Router ... Das Amtsgericht Fürth (Az.: 340 C 3088/08) rechtskräftig: Zitat: Bei zu geringer DSL-Geschwindigkeit kann die fristlose Kündigung des Vertrages rechtmäßig sein. Die zu geringe Bandbreite stelle eine so erhebliche Pflichtverletzung dar, dass der Kunde den Vertrag nicht zwei Jahre lang akzeptieren müsse. Auch die Argumentation des DSL-Anbieters, man schulde dem Kunden laut AGB nur die am jeweiligen Ort maximal verfügbare Bandbreite, beeindruckte das Gericht nicht. Eine solche Klausel sei unwirksam, da sie den Kunden, der für die höhere Bandbreite auch zahle, unangemessen benachteilige. Ich bin geneigt dies zu tun, wenn nun auch das 14. Störungsticket nichts bringt ... Ich hab die Rechnung heute zurückgepfiffen und auf den Preis von CK 25 gekürzt ... |
Autor: | _curi [ Di 8. Jun 2010, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
14 Störungstickets??? Was zum Geier sagen die dir denn immer wenn sie das alte zumachen? War schon ein Techniker im Haus? Wurdest du mal angerufen? |
Autor: | stelari [ Di 8. Jun 2010, 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da der Anschluss erst seit 14 Tagen 3 Wochen besteht, schließt man Pfusch der sehr sehr freundlichen Firma aus ... und wenn noch einmal mir einer sagt, ich solle das Modem Resetten (weil er zu DUMM ist im CAMA zu lesen) der bekommt was zu hören ... |
Autor: | Hemapri [ Di 8. Jun 2010, 19:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
stelari hat geschrieben: Das Amtsgericht Fürth (Az.: 340 C 3088/08) rechtskräftig: Zitat: Bei zu geringer DSL-Geschwindigkeit kann die fristlose Kündigung des Vertrages rechtmäßig sein. Die zu geringe Bandbreite stelle eine so erhebliche Pflichtverletzung dar, dass der Kunde den Vertrag nicht zwei Jahre lang akzeptieren müsse. Auch die Argumentation des DSL-Anbieters, man schulde dem Kunden laut AGB nur die am jeweiligen Ort maximal verfügbare Bandbreite, beeindruckte das Gericht nicht. Eine solche Klausel sei unwirksam, da sie den Kunden, der für die höhere Bandbreite auch zahle, unangemessen benachteilige. Ich bin geneigt dies zu tun, wenn nun auch das 14. Störungsticket nichts bringt ... Ich hab die Rechnung heute zurückgepfiffen und auf den Preis von CK 25 gekürzt ... Ein DOCSIS-Anschluss lässt sich nicht so einfach mit DSL vergleichen, daher dürfte dieses Urteil nicht 1:1 übertragbar sein. Den Umstand, dass örtlich nur eine bestimmte maximale Geschwindigkeit erreichbar ist, gibt es nämlich bei DOCSIS nicht. MfG |
Autor: | stelari [ Di 8. Jun 2010, 19:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gerade Modemneustart Nr. 21 ... Laptop direkt am Modem ![]() Aber für eine 50er kassieren ... |
Autor: | stelari [ Di 8. Jun 2010, 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hemapri hat geschrieben: Ein DOCSIS-Anschluss lässt sich nicht so einfach mit DSL vergleichen, daher dürfte dieses Urteil nicht 1:1 übertragbar sein. Den Umstand, dass örtlich nur eine bestimmte maximale Geschwindigkeit erreichbar ist, gibt es nämlich bei DOCSIS nicht. Aha ... ein Wort für Wort Leser ... aber nicht verstehen um was es in dem Urteil geht! Ob das nun DSL oder DOCSIS heißt spielt keine Rolle, der Kern ist: die erhebliche Abweichung gegenüber der tatsächlichen und der gebuchten Geschwindigkeit und das mit der "örtlich nur eine bestimmte maximale Geschwindigkeit" in den AGB lässt sich sehr schnell auch auf das bis zu XXMbit anwenden ... Aber KabelBW reagiert ja erst wenn dauerhaft weniger als 60% ereicht werden ... egal, die Rechnung ist gekürzt und ich lasse es gerne darauf ankommen und auf die Rücksendeunterlagen für das alte Modem warte ich auch noch bis heute und die 39€ dafür ahebe ich wieder zum Abzug gebracht ... |
Autor: | _curi [ Di 8. Jun 2010, 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn du dir 5-7 Linux Isos runterlädst, klebt er dann auch bei 22 mbit/s fest. Sind deine Modemwerte echt so im Eimer? Einen anderen Grund könnte ich mir nicht vorstellen [img]images/smiles/009.gif[/img] |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |