Es war einmal ein KabelBW-Angebot namens
"Clever Kabel 6". Tolle Sache, ich hatte mit
dem 6er-Modem vollen Datendurchsatz von
6.000 bps auf zwei verschiedenen G3-Rechnern
mit OS 8.6 und OS 9.2!
Dann stieg ich auf "Clever Kabel 50" um, und
statt der beachtlichen 50.000 bps kamen nun
nur noch lächerliche 3.000 bps zum Tragen,
also nur 5% der möglichen Datenrate!
(Vergleich: Man will beim Metzger 100g Wurst,
bekommt aber statt der 100g nur 5g...

).
Der Austausch durch das neueste 50er-Modem
brachte keine Änderung: Statt der 50.000 bps
gab es auch damit nur 3.000 bps. Mit anderen
Worten: Die 50er-Modems brachten nur die
Hälfte an Geschwindigkeit wie das anfängliche
6er-Modem...!
Es sieht so aus, als ob irgendwie die Freischaltung
auf vollen Datendurchsatz nicht (mehr) in meinen
Rechnern ankam.
Vor ein paar Tagen war ein KabelBW-Techniker
hier, packte seinen Windows-Laptop aus, maß
damit die auf seinem Rechner ankommende
Geschwindigkeit und kam auf volle 50.000 bps...
"Natürlich" kennt er sich mit Macs nicht aus und
weiß keinen Rat.
Ich hätte ja vollstes Verständnis, wenn man als
Max-User hardwaremäßig bestimmte techn.
Mindestvoraussetzungen erfüllen muß, um die
schnelleren Verbindungen von KabelBW nutzen
zu können, doch die konnte mir bis jetzt auch
keiner nennen. Liegts am System? Benötigt
man gar einen der neuen Intel-Macs dafür?
Oder funktioniert alles nur noch mit Windows?
Ich wäre ja schon halbwegs zufrieden, wenn ich
wenigstens wieder die ursprünglichen 6 Mbps
nutzen könnte!
Gern würde ich die Verbindung vor Ort mit
einem neueren Mac testen, doch kenne ich
niemanden in der Nähe (=Heidelberg), der
ein neuere Apple-Book (G4 aufwärts) besitzt...
Als langjähriger Mac-User habe ich halt auch
keinen Bock darauf, mir nun wegen Nutzung
einer schnellen I-Net-Verbindung einen Windows-
Rechner zu kaufen, zumal ich mich mit
Windows *überhaupt* nicht auskenne.
Weiß jemand einen konkreten Rat? Wäre ein
Mac-User, der halbwegs in der Nähe von mir
wohnt (=Raum Heidelberg) bei großzügiger
Unkostenerstattung bereit, hier an meinem
Kabel seinen Rechner anzuschließen, um
damit den Datendurchsatzu zu testen?
Beste Grüße
Rudolf