KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
T3 Timeout http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=7016 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Knapp [ So 28. Feb 2010, 20:10 ] |
Betreff des Beitrags: | T3 Timeout |
Hallo, ich hab ein kleines Problem und das nennt sich T3 Timout. 2/28/2010 17:05 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out Dieser geliebte Timout kommt ständig. Ob nachts, Tagsüber oder mal Morgens. Er taucht immer mal wieder auf. In letzter Zeit frustrierend oft. Ich hab mal angerufen aber die sagten es läge kein Problem vor. Dabei seh ich doch alle 15 Minuten wie dieser ärgerliche Timout wieder auftaucht. Meistens gerade dann, wenn ich eine ständige Verbindung benötige!! hat jemand rat oder tat? mfg |
Autor: | _curi [ So 28. Feb 2010, 23:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das heisst du hast kurze Unterbrechungen? An sich ist ein T3 Timeout harmlos, ausser er dokumentiert eine Leitungsstörung. Wie genau sieht dein Problem denn aus? Kannst du mal das ganze Log posten? Wie sind deine Modemwerte? |
Autor: | Knapp [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja genau. Ich hab unterbrechungen im sekundenbereich. Wie gesagt hab ich des öfteren unterbrechungen für 1-5 sekunden. Das ist sehr störend. Wenn ich dann im Aris nachschaue, steht dort immer ein T3 Time out, gerade in dem Moment in dem die Störung vorkam. Modemwerte: Downstream Freq/Power: 570.000 MHz 5 dBmV Signal to Noise Ratio: 38 dB Modulation: QAM256 Upstream Freq/Power: 30.800 MHz 41 dBmV Channel Type: DOCSIS 2.0 (ATDMA) Symbol Rate: 5120 kSym/sec Modulation: QAM16 Status System Uptime: 0 days 4h:13m:41s Computers Detected: 1 CM Status: Telephony-AC Power Iso OFF Reg Complete Time and Date: SUN FEB 28 21:10:48 2010 Interface Parameters Interface Name Provisioned State Speed MAC address LAN Enabled UP 100 (Full) 00-15-CE-2C-C5-20 CABLE Enabled UP ---- 00-15-CE-2C-C5-21 USB Enabled DOWN 12 00-15-CE-2C-C5-23 MTA passWithWarnings UP ---- 00-15-CE-2C-C5-22 brauchst du noch mehr? log: Date Time Event ID Event Level Description ***** 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out ***** 13000100 3 DHCP FAILED - Discover sent, no offer received ***** 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out ***** 13000100 3 DHCP FAILED - Discover sent, no offer received ***** 18000200 3 UCD invalid or channel unusable 1/30/2010 14:36 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 1/30/2010 14:53 20000500 3 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out 1/30/2010 19:57 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 1/30/2010 20:51 20000500 3 Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out 2/24/2010 22:02 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 2/24/2010 22:03 18000200 3 UCD invalid or channel unusable 2/24/2010 22:03 14020600 3 DCC aborted unable to communicate on new upstream channel 2/24/2010 22:03 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 2/24/2010 22:05 13000100 3 DHCP FAILED - Discover sent, no offer received 2/24/2010 22:05 18000200 3 UCD invalid or channel unusable 2/24/2010 22:05 17000100 3 SYNC Timing Synchronization failure - Failed to acquire QAM/QPSK symbol timing 2/25/2010 21:37 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out 2/26/2010 2:40 20000400 3 Received Response to Broadcast Maintenance Request, but no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout 2/26/2010 2:40 17000100 3 SYNC Timing Synchronization failure - Failed to acquire QAM/QPSK symbol timing 2/28/2010 21:01 20000200 3 No Ranging Response received - T3 time-out Komisch finde ich das der aktuelle T3 Timout immer an letzter stelle steht und den vorherigen überschreibt. Also wenn jetzt wieder einer kommen sollte wäre der letzte mit 21:01 Uhr weg. Auserdem läuft mein Modem 1 Stune hinterher ^.^ Es ist sehr ärgerlich wenn man jedesmal rausfliegt!! |
Autor: | _curi [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
DHCP failed bedeutet, dass Modem hat ein DHCP Discover per Broadcast an die KabelBW DHCP Server verschickt und keine Antwort erhalten. Da das Modem in diesem Momdent laut eigener Aussage (" UCD invalid or channel unusable ") massive Rückkanalstörungen verzeichnete ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass diese Anfrage bei den KBW Servern nicht ankam. Wenige Sekunden später verschickt das Modem die Anfrage erneut. Und da kein weiterer Eintrag folgte, dass es NICHT klappte, sollte es geklappt haben. Aber das DHCP hat nix mit seinem internen Netzwerk zu tun. |
Autor: | Knapp [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das bedeutet was? Kannst du da einen konkreten Fehler erkennen? Ich würd da gerne was brauchbares sagen, wenn ich mal wieder zum 10000 mal anrufe und nix als bla bla bla alles in ordnung als antwort erhalte <.< Ich hab übrigens nicht nur diesen Pc am Netzwerk hängen und jeder hat zeitgleich das selbe Problem :/ |
Autor: | _curi [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja ich hab eigentlich nur die Aussage korrigiert, aber ich befürchte diese DHCP Geschichte ist nicht so wild, dass es die Erklärung für dein Problem ist. Wie merkst du denn eigentlich die Unterbrechungen, wenn sie manchmal nur 1 Sekunde sind? Hast du zeitkritische Programme laufen? |
Autor: | Knapp [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab programme laufen die eine konstante verbindung benötigen. Wenn die Verbindung für 1 sekunde weg ist, ist die Verbindung komplett verloren. Ich muss dann eine Weile warten bis ich mich von neuem einloggen kann und da ein solches Programm an sich gut 1-2 Stunden braucht, aber ich min jede Stunde 1 abbruch habe kotzt mich das extremst an. Momentan kann ich die nur ausführen wenn in nem offenen Wlan Cafe sitze oder an der Uni bin. Das ist extrem ägerlich |
Autor: | Andi1977 [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Störquellen checken |
Hallo, eventuelle Störquellen beseitigen: 1. Router in der Nähe des Modems -> WLAN aus! 2. DECT-Telefone nicht direkt neben das Telefon stellen Gerade Punkt 1 scheint bei mir der Knackpunkt gewesen zu sein. Probiere mal aus und berichte uns. Gruß Andi |
Autor: | _curi [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Störquellen checken |
Andi1977 hat geschrieben: 1. Router in der Nähe des Modems -> WLAN aus! Hallo da! Wieso denkst du, dass das ein Problem sein könnte? Andi1977 hat geschrieben: 2. DECT-Telefone nicht direkt neben das Telefon stellen Du meinst nicht direkt neben das Modem stellen, hm? ^^. Wenn ja, gleiche Frage wie oben. |
Autor: | Andi1977 [ Mo 1. Mär 2010, 00:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo da auch, ich hatte auch das Problem, dass ich ab-und-zu Timeouts hatte. Ein kurzzeitiger Einbruch auf 0 kb/s wird im Usenetclient Newsleecher grafisch protokolliert. Beim Online-Spielen nerven kurze Timeouts aber noch mehr. Seitdem ich WLAN deaktiviert habe, ist die Leitung komischerweise stabil. Bei mir steht der Router direkt beim Arris-Kabelmodem. Der Routerwechsel zuvor hatte bei mir nichts gebracht. Ich hatte insgesamt 3 verschiedene Router getestet, wegen den sporadischen kurzzeitigen Timeouts. Ich habe kein Beweis. Langzeiterfahrungen habe ich nicht, da ich diesen "Workaround" erst seit 2-3 Tagen mache. Allerdings kostet das Ausprobieren 0 EUR. Gruß Andreas |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |