KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

50er-Kabelverbindung langsamer als 6er-Kabel...!!!
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=5861
Seite 1 von 2

Autor:  rudolf8577 [ Do 20. Aug 2009, 01:07 ]
Betreff des Beitrags:  50er-Kabelverbindung langsamer als 6er-Kabel...!!!

Ich hatte mich schon auf das neue 50er-Kabelpaket gefreut, auch wenn ich natürlich nicht davon ausging, daß ich nun tatsächlich mit 50.000 "Sachen" durchs Web surfen können würde (Stichwort "bis zu..."...), aber daß die neue Verbindung wenigstens spürbar schneller sein wird, hatte ich natürlich schon erwartet. Nun stellt sich heraus, daß die neue Verbindung sogar um etwa 40% langsamer ist...!

Langsam habe ich die Nase von KabelBW wirklich gestrichen voll. Will man mich verschaukeln? Ich soll für eine angebliche 50er-V erbindung ja mehr zahlen, bekomme jedoch eine langsamere als vorher. Ich kann darüber nicht lachen. Wer hat gleichartige Erfahrungen gemacht? Lösungen außer fristlose Vertragskündigung?

Gruß

Rudolf

Autor:  _curi [ Do 20. Aug 2009, 05:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Das schöne bei der Kanalbündelung von Docsis 3.0 ist, dass eine Überlastung nahezu nicht möglich ist :).

Wie sind denn die Downloadwerte?

Versuch mal eine Messung auf kabeldeutschland.de

Welche Hardware setzt du ein?

Autor:  frieda [ Do 20. Aug 2009, 10:31 ]
Betreff des Beitrags: 

_curi hat geschrieben:
Das schöne bei der Kanalbündelung von Docsis 3.0 ist, dass eine Überlastung nahezu nicht möglich ist :)

@_curi: Wie kommst Du denn da drauf? [img]images/smiles/013.gif[/img]


*quengel, quengel*

Autor:  patrickhp [ Do 20. Aug 2009, 11:42 ]
Betreff des Beitrags: 

frieda hat geschrieben:
_curi hat geschrieben:
Das schöne bei der Kanalbündelung von Docsis 3.0 ist, dass eine Überlastung nahezu nicht möglich ist :)

@_curi: Wie kommst Du denn da drauf? [img]images/smiles/013.gif[/img]


*quengel, quengel*
vileicht wegen das
http://en.wikipedia.org/wiki/DOCSIS
Bild
_________________
Liebe Grüße patrickhp

THX sound effects HD
http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs
http://www.speedtest.net/result/815832445.png
http://www.speedtest.net/result/816153414.png
http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png
Scary Movie
http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302

Autor:  rudolf8577 [ Do 20. Aug 2009, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Speedtests

Beim "Clever Kabel 6" sind die 6.000 kbit/s voll erreicht worden, also kann es wohl kaum am Rechner liegen, wenn ich nun statt 50.000 kbit/s nur rund 4.000 kbit/s erreiche! Ich sollte im allermindesten Fall zumindest wieder den alten Wert von 6.000 kbit/s erreichen, falls denn tatsächlich der Rechner ungeeignet sein sollte)!

Ich habe vier verschiedene Speedtests im Web durchgeführt - alle erbrachten annähernd dasselbe niederschmetternde Ergebnis, z.B. über: http://www.mein-speedtest.de/ - http://www.dsl-informationen.de/dsl_speedtest.php -
http.//www.dsl-report.net/dsl-check/

Bei der KabelBW-Hotline war man über meinen Prostest äußerst ungehalten nach dem Motto "An uns kanns nie und nimmer nicht liegen, aber wir schicken Ihnen gern auf Ihre Kosten einen Techniker vorbei".

Da ich mit der ursprünglichen 6.000er-Rate eigentlich zufrieden war - ich habe das schnellere Paket nur wegen dem Bundesliga-Bundle erworben -, bleibt im Grunde wohl nur eines: Zurück zum alten Modem samt dauerhaften Preisnachlaß. Falls kein Preisnachlaß gewährt würde, gäbe es nur noch die sofortige Kündigung und der Umstieg auf einen anderen Dienst. Letzteren würde ich aber diesmal *vor* dem Abschluß eines Vertrages testen wollen!
Oder hat hier jemand eine andere Idee?
Hat KabelBW eigentlich irgendwo auf ihrer Website die minimalen Hardware-Voraussetzungen (Rechnertypen) angegeben, um ihre Netz-Geschwindigkeit wenigstens näherungsweise ausreizen zu können? Ich habe da bisher nichts gefunden.

Gruß

Rudolf

Autor:  _curi [ Do 20. Aug 2009, 13:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja und hat die Störungshotline eine Meldung an die Technik abgesetzt?

Wenn ja solltest du bald einen Rückruf von einem Techniker erhalten, der mit dir per Telefon solange rummacht bis die volle Bandbreite rauskommt :).


@ Frieda:

Weil IM MOMENT die Ausbauten noch dicke reichen und ein 50-er Tarif ja lediglich von jedem Downstream nur 13 mbit/s braucht um die volle Geschwindigkeit bündeln zu können.

Und 13 mbit/s sind immer frei :D

*zurückquengel [img]images/smiles/005.gif[/img] *

Autor:  frieda [ Do 20. Aug 2009, 18:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo _curi, :)

es wäre völlig abwegig zu glauben, daß ich jetzt vorhätte zu Quengeln- [img]images/smiles/002.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]
aber: Hier (wo ich wohne) gibt es für über 25 Teilnehmer nur einen HÜP- [img]images/smiles/010.gif[/img]
d.h. für alle 25 zusammen stehen (bei zur Zeit 4 Downstream-Kanälen) nur 200 MBit/s zur Verfügung- [img]images/smiles/017.gif[/img]
deshalb kann es (zumindest hier) sehr wohl zu Überlastungen kommen. [img]images/smiles/002.gif[/img]


*quengel, ganzarg*

Autor:  _curi [ Do 20. Aug 2009, 23:34 ]
Betreff des Beitrags: 

..

Zuletzt bearbeitet von _curi am 29 Dez 2009 15:12, insgesamt einmal bearbeitet

Autor:  it1000 [ Fr 21. Aug 2009, 11:45 ]
Betreff des Beitrags: 

http://kabelbw.foren-city.de/topic,5848,-i-net-langsam-wegen-ip-range-ab-9x-x-x-x.html

Lies das und schaue nach

Autor:  Striker52 [ Fr 21. Aug 2009, 12:41 ]
Betreff des Beitrags: 

frieda hat geschrieben:
Hallo _curi, :)

es wäre völlig abwegig zu glauben, daß ich jetzt vorhätte zu Quengeln- [img]images/smiles/002.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]
aber: Hier (wo ich wohne) gibt es für über 25 Teilnehmer nur einen HÜP- [img]images/smiles/010.gif[/img]
d.h. für alle 25 zusammen stehen (bei zur Zeit 4 Downstream-Kanälen) nur 200 MBit/s zur Verfügung- [img]images/smiles/017.gif[/img]
deshalb kann es (zumindest hier) sehr wohl zu Überlastungen kommen. [img]images/smiles/002.gif[/img]


*quengel, ganzarg*


Das ist wie mit der Wasserleitung: Wenn Alle in deiner Straße gleichzeitig den Wasserhahn aufdrehen, kommt bei jedem nur ein müdes Tröpfchen raus. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, daß alle genau gleichzeitig den Hahn aufdrehen; deshalb funktioniert's auch. Der Techniker spricht hier vom sogenannten "Gleichzeitigkeitsfaktor".
_________________
Anschluss: CK20 mit 2 analogen Telefonleitungen
Modem: Scientific Atlanta EPC2203
Router: AVM Fritzbox 7170

Autor:  Hemapri [ Sa 22. Aug 2009, 10:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Mal von der Gleichzeitigkeit abgesehen. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass, wenn vorher 6 MBit/s funktioniert haben, jetzt nur 4 MBit/s durch die Leitung tröpfeln. Das hat nichts mit der Umstellung zu tun.
Wurde die Geschwindigkeit direkt mit einem PC am Kabelmodem geprüft? Wie sind die Modemwerte? Funktionieren die Telefone am Kabelmodem?

MfG

Autor:  _curi [ Sa 22. Aug 2009, 10:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hänge auch noch ein paar Fragen ran:

Hast du mittlerweile Störung gemeldet?
Wurdest du zurückgerufen?
Gibt es die Störung überhaupt noch?

Autor:  _curi [ Mo 24. Aug 2009, 13:54 ]
Betreff des Beitrags: 

hm.

die störung scheint behoben worden zu sein?....

wenn ja, woran lag es?

Autor:  elsupremo99 [ Mo 24. Aug 2009, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  das gleiche Problem

Also ich habe das gleiche Problem, nur etwas krasser. Hatte vor Docsis Umstellung 32 Mbit Vertrag und diese nie erreicht. Höchstens mal 25, meist aber nur zwischen 6 und 10 mbit. Jetzt wurde mir mit 100 das Maul wässrig gemacht und ich habs umgestellt, es kommen nur max.25 an, meist nur 15-18Mbit. Nach Meldung bei der Hotline wurde das bestätigt, Transfer bis zum Modem abgerufen und gemessen und mir ein Techniker für den wie er es nannte "Strassenknotenpunkt" für heute zugesagt. Er würde anrufen. Naja, ich habs nicht anders erwartet, was nicht da war war der Techniker und auch kein Anruf. Ich weiß nicht, was die mit ihren Kunden machen, ich könnte in meinem Job mir so etwas nicht leisten, da wäre ich weg vom Fenster.

Ich bin ja mal gespannt, wann hier was passiert, ich melde mich wieder, wenns erfolgt ist oder ich was neues weiß.

Autor:  Scph [ Di 25. Aug 2009, 19:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke nicht, dass du die Schuld so einfach auf KabelBW schieben kannst... die Service Leute haben bestimmt den Auftrag an eine Fremdfirma vergeben und dieser Techniker hat sich halt noch nicht gemeldet..

Ich würde an deiner Stelle bei KabelBW anrufen, nach der Nummer des beauftragten Technikers fragen und ihn selbst anrufen...

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/