KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 12:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verteilerproblem?
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2009, 21:47 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Hallo,

ich wohne in einem Mehrfamilienhaus.

Mein Nachbar im Parterre kommt seit einem halben Jahr nicht mehr ins Internet und kann teilweise auch nicht telefonieren.

Nach einigen Checks meinte der Kabelbw-Techniker zu ihm ,es könnte daran liegen, dass mein Modem kaputt sei oder etwas am Verteiler.

Also auf gut deutsch: nach einem halben Jahr Störung meinen sie, ich sei schuld daran, dass mein Nachbar nicht ins Internet kommt.


Ich wußte davon nichts.

Eines Morgens klingelt mein Telefon, der Techniker nuschelt kaum
verständlich seinen Namen drauf und meint, dass er gleich wie
vereinbart bei mir vorbeikommen würde, um meine Störung zu
beseitigen.


??? Jetzt gehts aber los! Ich habe weder eine Störung gemeldet noch einen Termin vereinbart! [img]images/smiles/018.gif[/img][img]images/smiles/017.gif[/img][img]images/smiles/019.gif[/img]

Also ran ans Telefon um bei Kabelbw nachzufragen, was das sollte.

Satte 10 Minuten in der technischen Hotline (Störung): kein Kabelbw-Mitarbeiter zu erreichen.

Also nochmal satte 10 Minuten in der allgemeinen Hotline mit demselben Ergebnis.

Liebe Kabelbwler, ein derart unterirdisch mieser Service ist mir bislang nur con der T-Com bekannt, nicht aber von Kabelbw!?
Was ist denn los mit euch?



Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:


Kann es sein, dass hier ein Verteilerproblem vorliegt?

Könnte es sein, dass mein Nachbar nicht ins Internet kommt, wenn zB.

mein Modem schlechte Übertragungsraten hätte oder kaputt wäre?

Der Techniker sagte was von extrem schlechten Übertragungsraten bei meinem Modem und evt. Defekt und ich habe mich dann breitschlagen lassen, eine Störung zu melden.

Wie sieht es denn dann mit den Kosten aus?

(Aber wie gesagt, CleverKabel10 läuft ok, Speed-Test mit 10 MB ergab:

Upl: max 1,001 Mbits/sec
Upl: Durchschnittl. 0,924 Mbits/sec
Downl.: Max. 8,76 Mbits/sec
Downl.: Durchschnittl. 6,196 Mbits/sec)


Mfg, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2009, 22:59 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Moin Wendy,

DU hast mal gar nichts mit deinem Nachbarn zu tun. Es gibt im Normalfall im Keller einen Verteiler an dem jeder Mensch seinen Anschluss abbekommt. Dein Nachbar hat also mit deinem Internetanschluss eigentlich null zu tun, es sei denn das Haus wäre irgendwie unvorstellbar komisch und nicht normgerecht verkabelt worden.

Im Normalfall bekommt jeder eine Leitung vom Verteiler ab und jeder muss sich seinen eigenen Kabel BW Anschluss bestellen. Jeder hat sein eigenes Kabelmodem.

Kannst Du genauer erklären wie die drauf kommen, dass eine Störung beim Nachbarn an deinem Anschluss liegen kann? Teilst Du denn deinen Kabel BW Internetzugang mit deinem Nachbarn?

ps. die Werte sind voll okay.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 12:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
bei mir im alten haus war es damals wirklich so komisch verkabelt...

vom hüp auf den dachboden
von dort ein strang runter zu jeder wohnung auf der linken seite
dort saß in der wohnung! ein kleines verteilerkästchen.
von dem kreislauf in dieser wohnung wurde dann ein kabel zu meiner wohnung rübergelegt. also murks hoch 10.
signal kam kaum noch welches bei mir an ^^

aber wie auch chris glaube ich kaum, dass dein modem schuld ist.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 13:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Hallo Andy und Chris,


also ich wohne in einem Neubau mit 8 Wohnungen. Der Verteiler ist im Keller.

Das Nachbarhaus scheint auch noch an unserem Verteiler zu hängen (sagte der Techniker bei der Installation).

Bei der Installation war bei mir ein Modul am Verteiler im Keller kaputt.

Dadurch wollte das Modem nicht online gehen. Außderm hatte mein TV dadurch schon eine Störung: ich bekam alle 5- 10 Minuten einen schwarzen Bildschirm mit der Aufschrift "Waitung on Service". Allerdings dachte ich immer, das würde an meinem recht alten TV liegen, und nicht am Kabel....

Das wurde repariert und seitdem war alles ok.

Der TV hat in den letzten Wochen immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen einen Aussetzer, in dem der schwarze Bildschirm kommt, aber ohne die Schrift.

Der Techniker wollte den Termin ausschließlich aufgrund der schlechten Übertragungsraten des Modems. Außerdem erinnerte er sich an das kaputte Modul am Verteiler bei der Installation. Als er dann hörte, dass es nicht 100% in Ordnung ist, fühlte er sich noch bestätigt.

Also ich weiß auch nicht, wie sie darauf kommen könnten. Auf meine Nachfrage am Telefon konnte er mir auch nicht erklären, wie das technisch zusammenhängen sollte. Es klang so, als ob sich sonst nirgends ein Fehler hat finden lassen, und das hier die letzte Hoffnung sei, doch noch etwas zu finden.

Sicherlich ist es auch eine Möglichkeit, mir die Kosten aufzubrummen, oder?

Wenn der Techniker kommt und befindet, dass doch alles ok ist, bezahle ich € 100 für nix und wieder nix, oder?


[img]images/smiles/013.gif[/img]

LG, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 13:43 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
hey,
also keine angst zahlen musst du nix. du hast doch nix an der installation oder so verändert?, oder?

es gibt eine möglichkeit bei der eine beeinflussung des nachbars stattfinden könnte... und das wäre z.b durch beschädigung des kabels (z.b durch einschlagen eines nagels zufällig gerade da wo die leitung unterputz liegt)
aber das halte ich für unwahrscheinlich. dann würde deins ja auch nicht mehr gehen.

der nachbar sollte lieber mal ein gutes sat kabel kaufen und es zwischen dose und modem hängen (das jetzige testweise dadurch ersetzen) das half auch schon bei einigen.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:17 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Hallo Andy,

also eine Beschädigung des Kabels/ der Kabeldose durch einen Nagel oder Ähnliches kann ich definitiv ausschließen.

Was bitte soll ich denn an der Installation verändern? Das Kabel in der Multimedia-Dose ist ja fest verschraubt. Am Modem hängen bei mir ein Router, das Telefon und ein Fax. Der TV hat ne extra Dose.

Aber wenn ich eine Störung melde (was ich auf Drängen des Technikers gemacht habe) und der Techniker kommt und kann nichts feststellen, was an Kabelbw liegt, dann zahle doch ich die Kosten, oder?

Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, läuft das wohl so.

Woran es bei meinem Nachbarn liegt, weiß ich nicht.

Falls er ein Funknetzwerk hat, könnte es an der Konfiguration liegen, oder falls er mit dem Lan-Kabel direkt surft am Lan-Kabel, oder ein Software-Fehler/ Firewall oder so...keine Ahnung.

Bislang hat sich auch noch keiner auf meine zweite Email gemeldet.

Es nervt.

Mfg, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Der, der den Techniker ruft zahlt bei Befund im Haus die Technikerkosten. Alle Störungen die vor dem Haus liegen sind kostenfrei.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Hallo Chris,

also müßte ich die Kosten auch zB. bei Defekt der Multimediadose oder des Kabelmodems selber übernehmen?

Mfg, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:57 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Und wie sieht es aus, wenn der Techniker "ungerufen" kommt aufgrund der Fehlersuche?

Mfg, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 15:33 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Bei Dosenschaden ja oder, aber wenn der Techniker ohne Auftrag kommt, dann kann er Dir auch nichts berechnen.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:21 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Hallo Chris,


aha...danke!

Was soll ich denn jetzt am besten machen?

Erst mal muss ich auf die Reaktion von Kabel-BW auf meine Störungsmeldung warten.

Kann ich mit denen vereinbaren, dass es um di eÜberprüfung meiner Verteilung für den Nachbarn geht und ich dem Technikertermin nur zustimme, wenn ich keine Kosten übernehmen muss?

Oder was empfehlt ihr? Augen zu durch?

[img]images/smiles/003.gif[/img]

Lg, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2009, 17:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Wendy hat geschrieben:
Hallo Chris,


aha...danke!

Was soll ich denn jetzt am besten machen?

Erst mal muss ich auf die Reaktion von Kabel-BW auf meine Störungsmeldung warten.

Kann ich mit denen vereinbaren, dass es um di eÜberprüfung meiner Verteilung für den Nachbarn geht und ich dem Technikertermin nur zustimme, wenn ich keine Kosten übernehmen muss?

Oder was empfehlt ihr? Augen zu durch?

[img]images/smiles/003.gif[/img]

Lg, Wendy


Hey Wendy,

machs dir einfach ;) Der Nachbar soll die Störung aufgeben, dann hat auch er die Kosten.
Ansonsten Augen zu und durch.
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 13:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Hallo Chris,

ok, mach ich!

Ich werde vorab versuchen, das mit Kabelbw zu klären- bevor der Techniker kommt.

Also ist es nach allem was ich hier gelesen habe Quark mit Soße, dass mein Modem dem Modem des Nachbarn die Leistung abzieht, weil wir beide zwar die selbe Zuleitung, aber jeweils eine eigene Verteilungsleitung haben?

Lg, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 13:32 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 7825
Wohnort: 73734 Esslingen
Wendy hat geschrieben:
Hallo Chris,

ok, mach ich!

Ich werde vorab versuchen, das mit Kabelbw zu klären- bevor der Techniker kommt.

Also ist es nach allem was ich hier gelesen habe Quark mit Soße, dass mein Modem dem Modem des Nachbarn die Leistung abzieht, weil wir beide zwar die selbe Zuleitung, aber jeweils eine eigene Verteilungsleitung haben?

Lg, Wendy


Korrekt!
_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 14:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 1. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 14
Hi Chris,

danke! :)

Ich hab gerade an der Hotline jemanden erreicht und meine Störungsmeldung strorniert.

Heute mittag sag ich dem Nachbarn Bescheid, dass er den Techniker-Termin vereinbaren soll, wenn er das möchte.

Aber davor hätte ich gerne eine logische Erklärung, warum das an meinem Modem liegen soll. [img]images/smiles/017.gif[/img]

LG, Wendy


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de