KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

HILFE kleine Aussetzter im Inet und 6k Download anstatt 16k
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=4166
Seite 1 von 1

Autor:  dome187 [ Sa 1. Nov 2008, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  HILFE kleine Aussetzter im Inet und 6k Download anstatt 16k

Hallo,

ich hab heut meine lang ersehente 16k Leitung von Kabelbw bekommen !
Naja ich nutze sie nun mit der Fritzbox 7270 wo ich Anfangs ziemlich viel Probleme mit dem einstellen hatte.

Nun klappt das Internet schonmal !
Mein Problem ich hab einen Ping von ca 20-30.
Aber immer wieder kleine AUssetzer , ich glaube das ist Packet Loss...

Bitte um Hilfe : )

Gruß
dome

Zuletzt bearbeitet von dome187 am 06 Nov 2008 9:45, insgesamt 3-mal bearbeitet

Autor:  _curi [ Sa 1. Nov 2008, 22:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Und ohne Fritzbox? :D

Autor:  dome187 [ Sa 1. Nov 2008, 23:55 ]
Betreff des Beitrags: 

hmm, hab nun einmal alles reseted und nun klappts ohne Probleme ;)

mal sehen wies morgen ist ;)

Autor:  dome187 [ Mo 3. Nov 2008, 21:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Hat sich erledigt war nur am Anfang ;)

Autor:  dome187 [ Do 6. Nov 2008, 10:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Ganze 5 Tage klappte es nun ohne Probleme,
seit gestern Abend ist es wieder das selbe Problem !


Immer wieder kleine Aussetzter und auf Ts ziemlich viel Packet Loss


Gruß

PS: Hier ist noch das Ergebnis von Speed.io
http://speed.io/pics/1303/4579/speed.io.png

Und das bei einer 16k Leitung bin enttäuscht [img]images/smiles/014.gif[/img][img]images/smiles/014.gif[/img][img]images/smiles/014.gif[/img]

Nachtrag:
Wenn ich mein Laptop direkt ans Kabelmodem anschlies verbindet er die ganze Zeit und es bricht wieder ab :(

Autor:  _curi [ Do 6. Nov 2008, 13:00 ]
Betreff des Beitrags: 

dome187 hat geschrieben:
Wenn ich mein Laptop direkt ans Kabelmodem anschlies verbindet er die ganze Zeit und es bricht wieder ab :(


Modem nach dem Umstecken resetten, sonst klappt das nicht.
Ich hoffe du hast in der Fritzbox "Traffic Shaping" aus? -> Speedkiller, und wie.

Autor:  dome187 [ Do 6. Nov 2008, 14:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm,
die Aussetzer d.h Packet Loss war nur eine Zeit lang heut morgen : )

Also ich hab nunmal meinen Laptop direkt angeschlossen und siehe da,
Bild

und bei meinem Pc mit Wlan:
Bild

Nja ich weis ja nicht aber die max. Downloadrate kann irg nicht sein !
Nagut die Durchschnittlicherate stimmt.

Hm könnte es vllt daran liegen das:
1. Mein Router im Keller ist,
2. Mein Repear in der mitte es nicht verkraftet?

Gruß

PS:
@_curi:
Ja Traffic Shaping ist aus ;)

Autor:  _curi [ Do 6. Nov 2008, 19:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Du solltest beim Speedtest mal eine Paketgröße wählen, die für dich passt, nimm mal 10MB.
Die Werte sind ziemlich durcheinander oO[/i]

Autor:  dome187 [ Do 6. Nov 2008, 19:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Nja,
ok...

Aber das ändert leider nichts daran das ich bei W-Lan nur ca 700-1000 rausbekommen !
Bei Lan die volle Geschwindigkeit.

Autor:  Nobunaga [ Do 8. Jan 2009, 01:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Liegt vielleicht auch daran, das man per WLan nicht mehr bekommt? Selbst unter optimalsten Bedingungen (2cm Abstand wlan stick zur Antenne, alle anderen Funkstörer weg) bekomme ich gerade mal 15-16 MBit hin, sobald ich 2 Meter weg bin, hab ich nurnoch 9 Mbit etc, das liegt an der WLan Technik ansich, nicht an der Leitung und nicht an Kabel BW.

Autor:  origam [ Do 8. Jan 2009, 08:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Du kannst doch einen ganz einfachen Test machen, dann siehst du wieviel dein Wlan übertragen kann. Das ist einmal abhängig vom Standard (n-draft, g oder b) und zum anderen natürlich vom WLAN ansich (Störungen). Meins regiert z.B. allergisch auf DECT Telefone, muss ich öfters mal den Kanal wechseln, obwohl eigentlich ganz anderer Frequenzbereich.

Also der Test: Nimm eine grosse Datei, 10MB ca, möglichst einfach zu rechnende Grösse, dann kopier sie einfach vom Laptop über den Router zum PC (Netzwerkfreigabe) oder umgekehrt. Ein Rechner von beiden sollte dabei über WLAN angeschlossen sein, der andere per Kabel, sonst verdoppeln sich die Werte natürlich.

Unter Windows musst du die Zeit von Hand stoppen und dann rechnen, unter Linux zeigt er dir die Datenrate beim Kopieren direkt an. Mach das paarmal, auch von verschiedenen Standorten aus, nimm den Mittelwert, et voila...

Autor:  moby [ Do 8. Jan 2009, 16:43 ]
Betreff des Beitrags: 

dome187 hat geschrieben:
Hm,
die Aussetzer d.h Packet Loss war nur eine Zeit lang heut morgen : )

Also ich hab nunmal meinen Laptop direkt angeschlossen und siehe da,
Bild

und bei meinem Pc mit Wlan:
Bild

Nja ich weis ja nicht aber die max. Downloadrate kann irg nicht sein !
Nagut die Durchschnittlicherate stimmt.

Hm könnte es vllt daran liegen das:
1. Mein Router im Keller ist,
2. Mein Repear in der mitte es nicht verkraftet?

Gruß

PS:
@_curi:
Ja Traffic Shaping ist aus ;)


Hallo, endlich mal einer der das gleiche Problem wie ich hat . Bei mir kommt auch mehr als 16.000 raus... ab und zu sogar Richtung 50.000 und ich habe auch immer so Aussetzer... die dauern dann ca. 20 Sekunden an und kommen so ca. jede 10-15 min. Als würde das Internet eine kurze Pause einlegen. Bei www.speed.io habe ich was Komisches festgestellt. Früher ging das "Tacho" sofort auf 16.400 hoch und blieb dort konstant und am Ende kam auch 16.400 konstant raus.. Jetzt ist das Tacho annähernd 15.000 zappelt aber extrem rum, aber gemessen wird unten nur 4000 langsam ansteigend. Vielleicht hab ich einen extremen Overhead durch verlorene Pakete ? Die hohen Downloadraten kommen eindeutig vom "Datenstau". Irgendwie werden die Daten auf einem Server zuerst gecached und es passiert erst mal nix Großes. Dann wird das ganze sozusagen nachgeholt und dies in dem die Bandbreite kurz anwächst. Wie das netzwerktechnisch vonstatten geht weis ich aber selber nicht.

Kannst Du mit Pingplotter das Ganze nachvollziehen ? Packetloss vorhanden ?

cu moby

Autor:  _curi [ Do 8. Jan 2009, 19:38 ]
Betreff des Beitrags: 

moby hat geschrieben:
Irgendwie werden die Daten auf einem Server zuerst gecached und es passiert erst mal nix Großes. Dann wird das ganze sozusagen nachgeholt und dies in dem die Bandbreite kurz anwächst.


Ne du, wenn, dann werden die Daten auf deinem Recher gecached bis es irgendwann Plopp macht.
Schlagartig höhere Bandbreite schaltet dir KabelBW auf keinen Fall frei. Auch nicht wenn sich was staut ;)

Autor:  Cool J. [ So 11. Jan 2009, 02:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Größte Hrüde für solche plop momente sind eindeutig Vierenscanner. Vorallem onlinescanner. ;)

Das ist mir mal aufgefallen mit AVAST, wenn ich den onlinescanner ausschalte, flutscht es richtig. ;)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/