KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 10:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 24. Mai 2008, 15:04 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 24. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 2
Hallo,

folgende Umgebung: Fritzbox 7170 hängt mit LAN-Port 1 als NAT-Router hinter einem Motorola-Kabelmodem am CK 16-Anschluss. Erstzuweisung der WAN-IP-Adresse an die FB funktioniert einwandfrei, in den Einstellungen der Fritzbox wird die korrekte Adresse angezeigt. Das Surfen funktioniert einwandfrei (und schnell).

Problem: Nach einiger Zeit (gerne über Nacht, aktuell 3 Tage, nachdem ich in Urlaub gefahren war; Traffic geht aber trotzdem über die Leitung, wegen SIP u.a.) verliert die Fritzbox die Verbindung zum Internet. Ein Neustart des DSL-Daemons (verantwortlich für ALLE WAN-Verbindungen, nicht nur für DSL) behebt das Problem wieder. Hatte jemand schon dasselbe Problem (und evtl. die Lösung)?

Diagnoseversuch: Soweit ich sehen kann, bekommt es die FB nicht mit, wenn das Kabelmodem bzw. der Anschluss eine neue IP-Adresse bekommt. Ich hab während des Urlaubs mal auf der Fritzbox den SYSLOG-Daemon laufen lassen, und folgendes Log bekommen, kann es aber mangels DHCP-Kenntnissen nicht interpretieren. Das Log zeigt die Stelle unmittelbar, bevor die Verbindung abbricht (letzte Zeile:

Code:
19 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event timeout
May 15 18:45:19 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 18:46:20 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event timeout
May 15 18:46:20 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 18:47:22 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event timeout
May 15 18:47:22 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 18:47:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event t2-fired
May 15 18:47:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding
May 15 18:47:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event request-sent
May 15 18:47:55 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event timeout
May 15 18:47:55 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event request-sent
May 15 18:48:00 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event timeout
May 15 18:48:00 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event request-sent
May 15 18:48:15 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event timeout
May 15 18:48:15 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event request-sent
May 15 18:48:46 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event timeout
May 15 18:48:46 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event request-sent
May 15 18:49:49 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event timeout
May 15 18:49:49 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state init
May 15 18:49:49 fritz user.info kernel: kdsld: internet: disconnected
May 15 18:49:49 fritz user.debug kernel: mcfw: forward disabled (wan: 00:xx:xx:xx:xx:9f, vlan 0, pppoe 0)
May 15 18:49:49 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state init, got event discover-sent
May 15 18:49:49 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting
May 15 18:49:50 fritz user.info kernel: kdsld: PPP led: off (value=0)
May 15 18:49:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event timeout
May 15 18:49:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event discover-sent
May 15 18:49:58 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event timeout
May 15 18:49:58 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event discover-sent
May 15 18:50:11 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event timeout
May 15 18:50:11 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event discover-sent
May 15 18:50:43 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event timeout
May 15 18:50:43 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event discover-sent
May 15 18:50:43 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event offer-received
May 15 18:50:43 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state selecting, got event request-sent
May 15 18:50:43 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state requesting
May 15 18:50:44 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state requesting, got event timeout
May 15 18:50:44 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state requesting, got event request-sent
May 15 18:50:44 fritz user.err kernel: kdsld: ERROR: internet: dhcpc: state requesting: event request-sent ignored.
May 15 18:52:19 fritz user.err voipd[799]: xxxxxxx@sipgate.de: REGISTER(reregister): already running


Der Anfang scheint noch normal, das renewing/rebindung kommt immer wieder in den Logs, ohne dass die Verbindung abbricht. Hier mal so eine normale Stelle zum Vergleich (etwas früher als beim Abbruch):

Code:
May 15 16:58:10 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 16:59:13 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event timeout
May 15 16:59:13 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 17:00:16 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event timeout
May 15 17:00:16 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 17:01:21 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event timeout
May 15 17:01:21 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 17:02:23 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event timeout
May 15 17:02:23 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event request-sent
May 15 17:02:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state renewing, got event t2-fired
May 15 17:02:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding
May 15 17:02:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event request-sent
May 15 17:02:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state rebinding, got event ack-received
May 15 17:02:52 fritz user.info kernel: kdsld: DHCPC: internet: state bound (3600)


Kann da jemand etwas erkennen?

Vielen Dank,

Haeberle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2008, 21:38 
Offline
Foren User

Registriert: So 22. Jun 2008, 12:00
Beiträge: 5
Wohnort: Stuttgart
Hallo !!
bei mir funktioniert das von dir beschriebene Setup einwandfrei. Ich hatte bisher nur einmal das Problem, dass nichts mehr ging und ich meine FritzBox 7170 neu starten musste. Die Ursache dafür kenne ich nicht.

Laut einem AVM-PDF funktionieren FritzBoxen mit folgenden Seriennummer nichts als LAN-Router hinter einem Kabel- oder DSL Modem :

****.229.00.000.001 - ****.229.00.004.641
****.228.00.000.001 - ****.228.00.187.671
****.221.00.000.001 - ****.221.00.999.999

Und Zitat AVM:
Liegt die Seriennummer in einem dieser Bereiche, kann Ihre FrtzBox leider nicht die Internetverbindung über ein Kabel- oder DSL-Modem herstellen. Diese Funktion wird nur von den neueren Modellen der FritzBox Fon WLAN 7170 unterstützt.

Ob es überhaupt nicht geht oder wie dann das Verhalten der FB ist, davon steht leider nichts in dem Dokument.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2008, 23:33 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 24. Mai 2008, 12:00
Beiträge: 2
Hallo,

vielen Dank, ich hab die Seriennummer getestet - liegt außerhalb der beschriebenen Nummern. Wahrscheinlich kann an die beschriebenen FBs wirklich nicht hinter der Kabelbox verwenden.

Ich hatte den Fall jetzt noch ein paarmal - glücklicherweise erneuert KabelBW nur alle Schaltjahre mal (geschätzte 14 Tage) die IP, und bis dahin läuft es spitzensupergut.

Ich hab jetzt auch mal eine andere FB mit neuerer Firmware drangehängt, mal schauen, ob sich was tut.

Vielen Dank auf jeden Fall für das Feedback,

Haeberle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2008, 23:55 
Offline
Foren User

Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 882
Haeberle hat geschrieben:
(geschätzte 14 Tage)


90 ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de