KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Modem Standardwerte für 50Mbit - Motorola 6120E?
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=6550
Seite 2 von 2

Autor:  _curi [ Mi 23. Dez 2009, 18:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn KabelBW das nicht feststellt, dann ist hier aber nicht 100%ig eingegrenzt worden, sondern auf Gut Verdacht ein Techniker vor Ort geschickt worden.

Autor:  gw [ Mi 23. Dez 2009, 23:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,

wie erwartet hat heute kein Techniker angerufen [img]images/smiles/002.gif[/img]
Dafür hatte ich zwei Telefonate mit der Hotline, weil das Modem während eines Telefonats komplett ausgestiegen ist.

Die Dame an der Strippe hat mir für den 28.12. zwischen 8 und 13 Uhr einen Technikertermin vorgeschlagen - ja gerne.

Habe übrigens den ganzen Tag an dem Ding verbracht und ein bisschen was rausgefunden:

Notebook direkt am Modem sinds 48Mbit, also passabel.
Notebook via DLink DIR-300 Router (am Kabel) nur noch 32Mbit, wofür KBW ja nicht wirklich zur Verantwortung gezogen werden kann, das seh ich ein.

Aber Verbindungsabbrüche sind leider nach wie vor da.

Ich habe mich dann mal ein bisschen vergoogelt und bin darüber gestoßen, dass der Router DIR-300 zu schwachbrustig für so eine dicke Leitung sei. Erfahrungswerte jmd?

Habe dann mal den Router mit DD-WRT geflasht, um zu testen, obs dann besser ist. Bei der Hoffnung ist es geblieben, aus den 32 wurden nur noch 12 [img]images/smiles/002.gif[/img]

Also das ganze Spiel zurück, bin wieder da wo ich am Anfang stand, allerdings mit der Überzeugung mir einen neuen Router zuzulegen.

Wg der MAC Geschichte: wie gesagt, das ist hier leider nicht der Fall, da der Router keine geclonte MAC benutzt, sondern seine eigene.

Gruß,
gw

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/