KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Hilfe ich weiß nicht mehr Weiter =///! Internet Proplem
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=5390
Seite 2 von 2

Autor:  DFA [ Do 11. Jun 2009, 21:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich weiss grundsätzlich wofür ein Router und ein Switch gut ist. Ich weiss aber auch daß es zum Beispiel nicht möglich ist ab dem Modem per Switch zu arbeiten. Bedingt durch die MAC Adressen, die das Modem erkennt.

Autor:  Striker52 [ Do 11. Jun 2009, 23:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Das hab ich ja auch nicht behauptet, aber hinter einem (jedem) Router funktioniert ein Switch. Der Router bezieht durch das Modem hindurch eine öffentliche IP-Adresse und stellt damit das lokale Gateway vom LAN ins WAN dar. Gleichzeitig vergibt er lokale IP-Adressen an alle PCs, die Teilnehmer des LAN sind.
Ein Switch hinter dem Router erhält keine IP und vergibt auch keine IP; er fungiert (stark vereinfacht) wie eine Mehrfachsteckdose; d.h. er sorgt dafür, daß man an ein LAN-Kabel, das vom Router kommt, mehrere PCs anschließen kann. Auch diese PCs bekommen ihre IPs vom Router.
Das Modem kennt nur das erste Gerät, das am Modem angeschlossen ist, und das muß ein PC oder ein Router sein. Und wenn bei KaBw das erste Gerät hinter dem Modem gewechselt wird, muß man das Modem stromlos machen, weil es sonst nicht mitbekommt, daß ein anderes Gerät dranhängt.
Das Modem erkennt beim Einschalten die MAC-Adresse des Geräts, das an seinem Ethernet-Port hängt. Wenn diese wechselt, wird vom KaBw-Server eine neue öffentliche IP an den Router vergeben.

Jetzt aber genug Off Topic.
Schöne Grüße.
_________________
Anschluss: CK20 mit 2 analogen Telefonleitungen
Modem: Scientific Atlanta EPC2203
Router: AVM Fritzbox 7170

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/