KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Verbindungsabbrüche !!!
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=13&t=2997
Seite 2 von 2

Autor:  Ex-Mad [ Di 15. Apr 2008, 21:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Nee! Holt er sich automatisch vom Modem.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  Traxxman [ So 5. Okt 2008, 09:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe seit Monaten das selbe Problem. Von meiner Seite aus kann ich sagen, dass es nicht am Router liegt, da ich mir aus meinem kompletten Freundeskreis Router geliehen habe und alle nach unbestimmter Zeit die Verbindung ins Internet verlieren. Dann muss ich alle Geräte vom Stromnetz trennen, neu einstecken, alles geht wieder. Das nervt ungemein...

Vom technischen Support von KabelBW wird man immer mit irgendwelchen Spielchen bei Laune gehalten. "Schon mal ein anderes Kabel versucht?; Also am Modem kanns auf keinen Fall liegen; Können sie denn noch auf das Modem zugreifen?; Versuchen sie es nochmal. Wenn es immer noch auftaucht, können sie sich ja wieder melden." [img]images/smiles/011.gif[/img]

Autor:  sunman [ Sa 18. Okt 2008, 22:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe seit 3 Wochen das gleiche Problem. In unregelmäßigen Abständen bricht die Internetverbindung zwischen Router und Kabelmodem ab. Ich benutze die neuste FritzBox 7270 und das Arris-Kabelmodem. Bei diesen Verbindungsabbrüchen bleibt das Modem immer online und alle LED´s leuchten. Das Modem kann dann nach nur kurzer Zeit auch nicht mehr über die IP http://192.168.100.1/ erreicht werden. Es hilft nur ein Neustart der Fritzbox oder des Kabelmodems. Mache ich keinen Neustart fängt sich das Modem nach ca 10 min und es geht wieder. Das telefonieren über Kabel funktioniert weiterhin einwandfrei auch bei den Abbrüchen. Ich vermute das es an dem Kabelmodem Arris MODEL: TM502B liegt. Das Modem macht auch unangenehme pfeif Geräusche. Diese Störung habe ich auch KabelBw gemeldet und ich werde auch nicht locker lassen bis sie behoben ist. KabelBw versucht das momentan noch auf den Kunden zu schieben und das es nicht an KabelBW liegt.

Zuletzt bearbeitet von sunman am 19 Okt 2008 11:16, insgesamt einmal bearbeitet

Autor:  _curi [ Sa 18. Okt 2008, 23:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Lies dir doch einfach mal die log von der Fritzbox durch.

Autor:  sunman [ So 19. Okt 2008, 11:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Einfach mal durchlesen? Weißt du wie viele Router ich da schon getestet habe und alle machen das gleiche sogar wenn ich nur den PC an das Modem dranhänge passiert das. Und jetzt kommst Du hier und gibst so tolle tips. Wenn man keine Ahnung hatt, einfach mal .... halten und nicht so ganz coole Einzeiler hinklatschen, die nicht zur Lösung des Problems beitragen!!!

Autor:  _curi [ So 19. Okt 2008, 16:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Mal anderes Lankabel ausprobiert oder immer das gleiche benutzt?

Autor:  sunman [ So 19. Okt 2008, 17:54 ]
Betreff des Beitrags: 

JA...bevor hier ein paar Zeilen schreibe habe ich schon alles getauscht was geht. Es liegt ganz sicher am Kabelmodem, ich glaube fast das es was mit der MAC-Adresse zu tun hat. Irgendwie akzeptiert das Modem nicht mehr die MAC-Adresse vom Router. Es ist fast so, als ob das Modem die aktuell gespeicherte Mac-Adresse verliert und dann die Fritz box nicht mehr zulässt. Was mich nur wundert, dass nach dem das Internet abbricht noch ein Zugriff auf das Modem möglich ist

Autor:  computerbase83 [ Mo 20. Okt 2008, 20:53 ]
Betreff des Beitrags: 

sunman hat geschrieben:
Ich habe seit 3 Wochen das gleiche Problem. In unregelmäßigen Abständen bricht die Internetverbindung zwischen Router und Kabelmodem ab. Ich benutze die neuste FritzBox 7270 und das Arris-Kabelmodem. Bei diesen Verbindungsabbrüchen bleibt das Modem immer online und alle LED´s leuchten. Das Modem kann dann nach nur kurzer Zeit auch nicht mehr über die IP http://192.168.100.1/ erreicht werden. Es hilft nur ein Neustart der Fritzbox oder des Kabelmodems. Mache ich keinen Neustart fängt sich das Modem nach ca 10 min und es geht wieder. Das telefonieren über Kabel funktioniert weiterhin einwandfrei auch bei den Abbrüchen. Ich vermute das es an dem Kabelmodem Arris MODEL: TM502B liegt. Das Modem macht auch unangenehme pfeif Geräusche. Diese Störung habe ich auch KabelBw gemeldet und ich werde auch nicht locker lassen bis sie behoben ist. KabelBw versucht das momentan noch auf den Kunden zu schieben und das es nicht an KabelBW liegt.


ich hab das gleiche Modell des Modems....und meins pfeift und macht auch komische Geräusche, man hatte gesagt das wäre eine Serie des Arris Modems die das Problem hätten, anscheinend wird es sofort ausgetauscht wenn man es der Kabel BW meldet!...ich warte noch auf die Antwort von Kabel BW [img]images/smiles/012.gif[/img]

Autor:  sunman [ Mi 12. Nov 2008, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Fehlersuche

Wenn diese Verbindungsabbrüche eintreten werden folgende Event-Log´s vom Arris Modem erzeugt:
ToD request sent - No Response received
Disruption during SW download - RF removed

Kann jemand damit etwas anfangen?

Autor:  sunman [ Fr 10. Apr 2009, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Fehler lag bei Kabel BW

Nach über einem halben Jahr hat es Kabel BW geschafft den Fehler bei sich zu finden und zu beseitigen. Angeblich nach Aussage eines Kabel BW Techniker lag es wohl an einer zugeschalteten Komprimierung der Kanäle, wenn zuviel im Internet sind, was dann dazu führte das mein Modem sich aufhing. KABEL BW einfach cleverer!!!!!

Autor:  Moses [ Fr 10. Apr 2009, 23:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Da bin ich jetzt aber etwas verblüfft.
Die Datenkomprimierung ist eigentlich schon seit den Zeiten der Akustikkoppler Standard.
Und die soll jetzt auf einmal Probleme bereiten?
Die ist auch immer aktiv und nicht nur bei überlasteten Frequenzen.

So macht die Aussage des Technikers für mich keinen richtigen Sinn.

Eher würde ich da einen Stacküberlauf verstehen, der im Modem eintritt, wenn sich zu viele Pakete angesammelt haben, die wegen der Überlastung zeitgleich unterwegs sind.

Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht clever genug, um den Techniker zu verstehen.

Gruss Moses

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/