| KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
| Altes Telefon an neuem Kabelanschluss funktioniert nicht http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=12&t=4848 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | DonHaeberle [ Sa 28. Feb 2009, 23:42 ] |
| Betreff des Beitrags: | Altes Telefon an neuem Kabelanschluss funktioniert nicht |
Hallo zusammen, die Tage wurde/wird mein Anschluss umgestellt. Der Anschluss bei KabelBW funktioniert einwandfrei. Internet sowieso und Telefonie funktioniert auch problemlos mit dem schnurgebundenen Telefon, welches der Techniker dagelassen hatte. Aber mein alter, bestehender Anschluss ist noch nicht abgeschaltet, was dazu führt, dass ich auch zusätzlich noch darüber noch telefonieren kann. Bis auf weiteres verwende ich dort auch mein schnurloses T-Sinus 45 weiterhin. Auch problemlos. Wenn ich nun aber mein altes Telefon anstelle des KabelBW-Telefons anschliesse (was ja spätestens bei Abschaltung des alten Anschlusses erforderlich wird), hab ich nur eine tote Leitung. Kein Freizeichen. Gar nichts. Am alten, noch aktiven Anschluss funktioniert es aber weiterhin tadellos. Es handelt sich hierbei um ein Analog-Telefon das auf Tonwahlverfahren eingestellt ist. Wieso ist das Telefon am KabelBW-Anschluss tot, bzw. wie kann ich das Telefon dort betreiben? Was muss ich beachten? Hat jmd. eine Idee? |
|
| Autor: | andy [ Sa 28. Feb 2009, 23:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
eigentlich sollte es keien unterschiede zwischen telekom und kabel bw geben *wunder* _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
|
| Autor: | DonHaeberle [ Sa 28. Feb 2009, 23:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Naja - Telekom war ich zwar unmittelbar davor nicht, aber irgendwann einmal schon. Jedenfalls hat das Telefon nun 3 Provider tadellos überstanden - zugegeben - auch immer an der letzten Meile der Telekom, wenn auch nicht abrechnungtechnisch. Jedenfalls funktioniert es tadellos, solange es nicht am Modem von KabelBW hängt und es kann nicht sein, dass ich deswegen jetzt ein neues Telefon kaufen muss. Zumal ja alles analog ist... |
|
| Autor: | andy [ Sa 28. Feb 2009, 23:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
das ist schon klar ich versuche es nur gerade nachzuvollziehen sowas habe ich noch nie gehört. du hast doch 2x so ein adapter bekommen den du ins kabel bw modem steckst. probier mal einen anderen adapter oder einen anderen anschluss am modem. _________________ Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse: Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum |
|
| Autor: | DonHaeberle [ Sa 28. Feb 2009, 23:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Also der Adapterwechsel brachte leider keine Abhilfe und der zweite Anschluss am Kabelmodem ist ohnehin tot, auch mit dem schnurgebundenen KabelBW-Telefon; egal mit welchem Adapter. Nächste Überlegung: Könnte es an der Flashzeit liegen? Lt. Handbuch meines Telefons ist bei Tonwahl die Flashzeit auf 250 ms voreingestellt. Allerdings kann ich wohl frühestens erst morgen nachkontrollieren, ob die Einstellung von 250 ms auch richtig ist. Das Kabel-Telefon hingegen ist auf 300 ms voreingestellt, lässt sich aber auch auf 100 und 600 ms umstellen ohne das Probleme auftreten. |
|
| Autor: | Hemapri [ Sa 28. Feb 2009, 23:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
DonHaeberle hat geschrieben: Könnte es an der Flashzeit liegen? Lt. Handbuch meines Telefons ist bei Tonwahl die Flashzeit auf 250 ms voreingestellt. Nein! Die Flashzeit ist nur die Dauer der Leitungsunterbrechung, wenn man auf die R-Taste drückt. Wenn das Telefon nut tut, dann bekommt es in fast allen Fällen keine Leitung. Das liegt entweder an einem mangelhaften Kontakt oder an einer falschen Anschlussleitung. Was den Kontakt angeht, so hilft es meist, die Kontaktzungen mit einer Nadel leicht anzuheben. Liegt es an der Anschlussleitung, so ist die richtige zu nehmen. Man sollte auch beachten, dass der Würfelstecker an einer Anschlussleitung für Siemens-Telefone anders belegt ist, als wie bei der Standartbeschaltung. MfG |
|
| Autor: | talk [ Sa 28. Feb 2009, 23:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Altes Telefon an neuem Kabelanschluss funktioniert nicht |
Hallo, DonHaeberle hat geschrieben: Wenn ich nun aber mein altes Telefon anstelle des KabelBW-Telefons anschliesse (was ja spätestens bei Abschaltung des alten Anschlusses erforderlich wird), hab ich nur eine tote Leitung. Kein Freizeichen. Gar nichts. Am alten, noch aktiven Anschluss funktioniert es aber weiterhin tadellos. Wie hast Du den Wechsel der Telefone vorgenommen? Sprich: Hast Du das Telefonkabel am Kabelmodem eingesteckt gelassen und nur zwischen den Telefonen umgesteckt (also das Kabel selbst nicht gewechselt)? Oder hast Du die Telefone jeweils mit ihrem eigenen Anschlußkabel ans Kabelmodem angeschlossen? Hintergrund: Einige Siemens-Telefone (und viele Telekom-Geräte stammen ursprünglich von Siemens) haben eine andere Steckerbelegung. Mit ihnen kann man natürlich ganz normal telefonieren, man sollte aber nur das ursprünglich mit dem Telefon mitgelieferte Telefonkabel verwenden und darf das Kabel nicht zwischen verschiedenen Geräten tauschen. Stichwort Flashzeit: Diese bezieht sich nur darauf, wieviele Millisekunden das Telefon die Leitung unterbricht, wenn man die "R-Taste" drückt. Das dürfte hier also nicht das Problem sein. Zum zweiten Anschluß: Welchen Tarif hast Du denn? Wenn Du z.B. Cleverkabel 20 mit einer Telefonleitung hast, würde ich mal vermuten, daß der tote zweite Anschluß normal ist (weil Du ja nur eine Telefonleitung gebucht hast)? cu talk |
|
| Autor: | DonHaeberle [ Sa 28. Feb 2009, 23:57 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Altes Telefon an neuem Kabelanschluss funktioniert nicht |
talk hat geschrieben: Wie hast Du den Wechsel der Telefone vorgenommen? Sprich: Hast Du das Telefonkabel am Kabelmodem eingesteckt gelassen und nur zwischen den Telefonen umgesteckt (also das Kabel selbst nicht gewechselt)? Oder hast Du die Telefone jeweils mit ihrem eigenen Anschlußkabel ans Kabelmodem angeschlossen? Hintergrund: Einige Siemens-Telefone (und viele Telekom-Geräte stammen ursprünglich von Siemens) haben eine andere Steckerbelegung. Mit ihnen kann man natürlich ganz normal telefonieren, man sollte aber nur das ursprünglich mit dem Telefon mitgelieferte Telefonkabel verwenden und darf das Kabel nicht zwischen verschiedenen Geräten tauschen. Super - das war es! Problem gelöst! [img]images/smiles/041.gif[/img] Das vom Modem-Adapter kommende Telefonkabel hatte ich nicht getauscht, sondern lediglich das daran angeschlossene Telefon. Wenn das Telefonkabel ebenfalls mitgetauscht wird, funktioniert es. Grund: Beim Kabel-Telefon wird ein Telefonkabel benötigt, das auf Seiten des RJ11-Steckers an den mittleren beiden Kontakten 3 und 4 belegt ist. Bei meinem T-Sinus 45 AB sind aber die Signalleitungen auf die Kontakte 2 und 5 gelegt. talk hat geschrieben: Wenn Du z.B. Cleverkabel 20 mit einer Telefonleitung hast, würde ich mal vermuten, daß der tote zweite Anschluß normal ist (weil Du ja nur eine Telefonleitung gebucht hast)? Richtig. Vielen herzlichen Dank für die Hilfe und auch vielen Dank für die Erläuterung zu Flash! Klasse! |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|