KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Welches Koaxialkabel für Kabel-Internet?
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=7654
Seite 1 von 1

Autor:  Gustav [ Di 22. Jun 2010, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Welches Koaxialkabel für Kabel-Internet?

Hallo, alle zusammen,
ich muß mein Koaxialkabel von der Antennendose zum PC um ca. 15m verlängern. Kann ich normales TV-Koaxialkabel verwenden? Oder brauche ich hierfür Kabel mit speziellen Werten?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gustav

Autor:  Nutella [ Di 22. Jun 2010, 16:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Doppelt abgeschirmtes Kabel reicht völlig...

Manuel
_________________
Forum für Kirmessimulationen und deren Downloads...alles Kostenlos...www.nlvr.siteboard.org
Bild

Autor:  stelari [ Di 22. Jun 2010, 19:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmmm es wird doch aber auch empfohlen, die Enfernung von MMD zu Modem nicht über 3 meter zu überschreiten ... oder hat mir der Techniker einen Bären aufgebunden um mir sein völlig überteuertes LAN-Kabel zu verkaufen? ich müsste nämlich rund 20m überbrücken, deshabl bin ich ja WLAN-mäßig unterwegs und nicht direkt am Modem

Autor:  Hemapri [ Di 22. Jun 2010, 20:28 ]
Betreff des Beitrags: 

stelari hat geschrieben:
Hmmm es wird doch aber auch empfohlen, die Enfernung von MMD zu Modem nicht über 3 meter zu überschreiten ... oder hat mir der Techniker einen Bären aufgebunden um mir sein völlig überteuertes LAN-Kabel zu verkaufen?


1. Das Anschlusskabel von der MMDo zum Kabelmodem hat der Techniker nach den Gegebenheiten beim Kunden anzufertigen.
2. Das Kabel kann sehr wohl länger als 3 m sein.
3. Das Anschlusskabel kostet dem Kunden nichts. Es ist Bestandteil der kostenlosen Modeminstallation.

Zitat:
ich müsste nämlich rund 20m überbrücken, deshabl bin ich ja WLAN-mäßig unterwegs und nicht direkt am Modem


20 m Koaxialleitung haben schon eine gewisse Dämpfung und führen zu einer Schräglage, je nach Güte der Leitung. Praktisch sollte aber eine solche Länge nichts ausmachen, vorausgesetzt das Hausnetz ist richtig gebaut und eingepegelt und man nimmt entsprechend hochwertiges Material. Da bestimmt einige Biegungen vorhanden sind, würde ich eher 3-fach geschirmte Koaxialleitung mit möglichst geringer Dämpfung und einem Schirmungsmaß ab 100 dB und höher verwenden. Wichtig ist, dass keine Schraubstecker verwendet werden, sondern entweder Radialcrimp- oder noch besser, Komperssionsstecker.

MfG

Autor:  Nutella [ Mi 23. Jun 2010, 06:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Sorry,
Bin davon ausgegangen, das du dein TV Kabel verlängern willst, und nicht das Modem anders positionieren.

Es zählt das, was Hemapri geschrieben hat...

Manuel
_________________
Forum für Kirmessimulationen und deren Downloads...alles Kostenlos...www.nlvr.siteboard.org
Bild

Autor:  Gustav [ Sa 21. Aug 2010, 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Koaxialkabel für Kabel-Internet?

Gustav hat geschrieben:
Hallo, alle zusammen,
ich muß mein Koaxialkabel von der Antennendose zum PC um ca. 15m verlängern. Kann ich normales TV-Koaxialkabel verwenden? Oder brauche ich hierfür Kabel mit speziellen Werten?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Gustav


Kann meine Frage selber beantworten. KabelBw funktioniert tadellos.
Und das mit einem zusätzlichen ca. 20m langem Koaxialkabel. (4fach geschirmt)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/