KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
Fritzbox 7170 + kabelbw modem -> dhcp fehler http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=7414 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | schulbrezel [ Mo 17. Mai 2010, 14:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Fritzbox 7170 + kabelbw modem -> dhcp fehler |
Hallo, habe meine Fritzbox 7170 hinter das kabelbw modem gehängt und entsprechend eingerichtet. Nun funktioniert es auch, jedoch nur für 1 Notebook. Ich benutze WLAN (wobei das hierbei keine Rolle spielt) und möchte natürlich mehrere Rechner und Notebooks mit inet versorgen. Jedoch bekommt nur der erste Nutzer eine IP. Der nächte bekommt keine mehr. Die Fritzbox ist dann übrigens auch nicht mehr erreichbar. Nicht einmal über die feste IP (169. usw). Was habe ich falsch bemacht? Liege ich richtig in der Annahme, dass die Fritzbox eine IP vom Modem bekommt, jedoch den Netzwerkstationen (PC und Notebooks) eine IP zuteilen soll? Das scheint nicht zu funktionieren. Wenn ich die FB einrichte, dann muss ich das Kabelbw modem aus und einstecken, dass die FB korrekt funktioniert (habe ich in der hilfe von avm gelesen). Das tut auch. Aber eben nur für einen.... Freue mich auch jegliche Hilfe - vielen Dank im Voraus! |
Autor: | der_ny [ Mo 17. Mai 2010, 21:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
deine fritzbox fungiert im augenblick nicht als router sondern nur als switch. du hast also entweder das modem nicht in LAN1 stecken, also die falschen eingang erwischt. oder du hast es versäumt den router auf den internet verbindung über LAN1 herstellen modus zu stellen. |
Autor: | schulbrezel [ Mo 17. Mai 2010, 21:45 ] |
Betreff des Beitrags: | hab ich : ) |
hallo, eigentlich hab ich genau das getan. LAN1 ist bei FB als WAN nutzbar, so auch eingestellt. Einstellungen > Erweiterte > Internet > Zugangsdaten Internetzugang über LAN 1 > Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) > IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen dort hab ich dann die IP des DHCP laut cmd > ipconfig /all eingetragen |
Autor: | der_ny [ Mo 17. Mai 2010, 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
vorhandene internetverbindung mitbenutzen ist falsch...so fungiert die fritzbox nicht als nat router. achja und die ip des dhcp muss man nicht angeben..die findet er allein..du musst nur einen sinnvollen hostnamen für die fritzbox vergeben. z.b fritzbox ![]() |
Autor: | Hemapri [ Mo 17. Mai 2010, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: hab ich : ) |
schulbrezel hat geschrieben: > Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) > Wie kommst du da drauf? Die Fritz!-Box muss die Verbindung selbst aufbauen! Zitat: dort hab ich dann die IP des DHCP laut cmd > ipconfig /all eingetragen Vollkommen unsinnig! Die Fritz!-Box bekommt eine Dynamische IP vom CMTS zugewiesen. Da wird nichts angegeben. Die IP kommt also vom Netzanbieter! Und genau das muss eingestellt werden! Nicht mal ein Hostname ist zwingend notwendig. Es funktioniert auch ohne. MfG |
Autor: | schulbrezel [ Mo 17. Mai 2010, 23:13 ] |
Betreff des Beitrags: | ? |
das eine war blödsinn, ist klar. Ich habe dort nicht die IP eingegeben auf ipconfig, da habe ich den inhalt rausgelöscht und die FB hat dann automatisch "fritz.fonwlan.box" eingetragen (sowas in der art). @hempari Danke für den Hinweis, aber wie geht es denn richtig?? Wie muss ich es einstellen, dass die FB die Verbindung selbst aufbaut?? |
Autor: | der_ny [ Mo 17. Mai 2010, 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na genau so wie es im anderen thread schon lang und breit geschrieben wurde: schnipp--- 1. Einstellungen > System > Ansicht > Expertenansicht aktivieren !!! 2. Einstellung > Internet > Zugangsdaten 3. dort auswählen "über LAN1", "Verbindung selbst aufbauen", "Zugangsdaten werden nicht benötigt" ----schnapp |
Autor: | schulbrezel [ Mo 17. Mai 2010, 23:17 ] |
Betreff des Beitrags: | mist - es geht nun endlich :D |
ha - es klappt. danke. bin einfach nicht drauf gekommen. habe nun " Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" gewählt und "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)". unten bei DHCP "fritz.fonwlan.box". endlich klappts! ![]() |
Autor: | Hemapri [ Di 18. Mai 2010, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: mist - es geht nun endlich :D |
schulbrezel hat geschrieben: habe nun " Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" gewählt und "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)". Waren wir nicht schon mal so weit? [img]images/smiles/017.gif[/img] Zitat: unten bei DHCP "fritz.fonwlan.box". Wozu? Dieser Eintrag bewirkt rein gar nichts. Aber wenigstens funktioniert es jetzt. [img]images/smiles/020.gif[/img] MfG |
Autor: | elmucho3 [ Do 24. Jun 2010, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
habe mein fritzbox auch so angescholssen aber ich bekomme kein Wlnan verbindung und ich komme nicht mehr in die box rein was habe ich falsch gemacht wollte einfach mit meener emsa kabel box wlan fähig sein alles so angeschlossen wie oben beschrieben. Help help |
Autor: | patrickhp [ Do 24. Jun 2010, 15:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hier ein video: Internetverbindung mit Kabelmodem einrichten http://www.avm.de/PartnerAVM/AVM_Academy/FRITZ_Clips/start_clip.php?clip=fritz_clip_kabelmodem_internetverbindung und hier ein video: WLAN-Sicherheit Funknetze sicher gestalten http://www.avm.de/PartnerAVM/AVM_Academy/FRITZ_Clips/start_clip.php?clip=fritz_clip_wlan_sicherheit http://www.avm.de/de/Service/FRITZ_Clips/index.php _________________ Liebe Grüße patrickhp THX sound effects HD http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs http://www.speedtest.net/result/815832445.png http://www.speedtest.net/result/816153414.png http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png Scary Movie http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302 |
Autor: | elmucho3 [ Do 24. Jun 2010, 21:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe die Box so angeschlossen wie auf dem Video aber es funktioniert nicht Ich sehe gerade das Kabelmodem hat doch eine Feste Mac Adresse die Fritzbox zeigt mir eine andere Mac Adresse an wie auf der Kabel Modem(Isdn emta) kann das daran liegen die müssen doch identische Mac haben oder? |
Autor: | Hemapri [ Do 24. Jun 2010, 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
elmucho3 hat geschrieben: Ich sehe gerade das Kabelmodem hat doch eine Feste Mac Adresse die Fritzbox zeigt mir eine andere Mac Adresse an wie auf der Kabel Modem(Isdn emta) kann das daran liegen die müssen doch identische Mac haben oder? Nein! Wenn das so wäre, dann würde überhaupt nichts gehen! MfG |
Autor: | Hemapri [ Do 24. Jun 2010, 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
elmucho3 hat geschrieben: habe mein fritzbox auch so angescholssen aber ich bekomme kein Wlnan verbindung und ich komme nicht mehr in die box rein was habe ich falsch gemacht wollte einfach mit meener emsa kabel box wlan fähig sein alles so angeschlossen wie oben beschrieben. Help help Setze das Gerät mit einem angeschlossenem Telefon in den Urzustand zurück und mache es neu. Ich habe auch schon mehrere Fritz!-Boxen, vor allem 7170 umgeswitcht und da hat sich hin und wieder auch eine verabschiedet. MfG |
Autor: | patrickhp [ Fr 25. Jun 2010, 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wurde auch das Modem neu gestartet also der Stromstecker für 20 Sek gezogen? _________________ Liebe Grüße patrickhp THX sound effects HD http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs http://www.speedtest.net/result/815832445.png http://www.speedtest.net/result/816153414.png http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png Scary Movie http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302 |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |