KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Internet in mehreren Zimmern nutzen
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=7301
Seite 1 von 1

Autor:  _|=abi_ [ Fr 30. Apr 2010, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Internet in mehreren Zimmern nutzen

Hallo zusammen,
Ich habe KBW mit dem Homeway System und würde gerne mit mehreren Rechnern ins Internet. ich hab mich schon mal schlau gemacht und herausgefunden, dass ich auf jeden Fall einen Router brauche. Da allerdings ein Router in der Größe wie Ich ihn bräuchte (5 Ports) recht viel kostet und ich einen 5 Port Switch besitze würde es mich interessieren ob ich einfach einen kleineren Router (eben mit weniger Ports) zwischen Modem und Switch hängen kann.
Außerdem besitze ich noch einen W-Lan Router mit dem ich gerne weiterhin wireless ins internet gehen würde, kann es Konflikte zwischen den beiden Routern geben?
PS: einfach den W-Lan Router reinhängen geht nicht da ich von der Homeway Zentrale bei uns keinen Empfang in anderen Zimmern habe
Danke schon mal im Voraus

ach und bitte die Antworten nicht in Fachchinesisch ich versteh relativ wenig von dem Thema :)

Autor:  andy [ Fr 30. Apr 2010, 15:01 ]
Betreff des Beitrags: 

wieviel ports der hat ist egal. hauptsache es ist so verbunden:
modem -> router -> switch -> pcs

und 2 router machen keine probleme sofern du die dhcp funktion bei dem einen ausschaltest.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  _|=abi_ [ Fr 30. Apr 2010, 15:24 ]
Betreff des Beitrags: 

super, danke für die schnelle antwort :) ist es entscheidend bei welchem router dhcp deaktiviert wird?

Autor:  andy [ Fr 30. Apr 2010, 15:36 ]
Betreff des Beitrags: 

hm nagel mich da nicht fest aber ich glaube es ist egal...
wobei es üblich ist dhcp an dem router zu aktivieren, andem das modem hängt
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  origam [ Fr 30. Apr 2010, 16:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Bissl komplizierter.

Wenn der 2.Router für Wlan benutzt wird dort auch DHCP anlassen und dann 2.Router WAN -> 1.Router LAN.
Am 2. Router genauso wie am 1. die Einstellung "dynamische IP Adresse vom Provider".

Was andy meint ist eine Verwendung als Switch-Ersatz, dann funktioniert aber an vielen Routern kein WLAN weil er nur seine LAN-Anschlüsse benutzt.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Autor:  Tank [ Fr 30. Apr 2010, 16:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,
ich hätte mal eine Frage.
Original war bei meinem Vertragsabschluss 2006 ein D-Link Router dabei.
Der ist K.O. nach einem Stromausfall und kurz darauf wieder einsetzendem Strom. Zum Glück war dies das einzige Gerät, was beschädigt wurde.

Nun habe ich bei Conrad einen neuen gekauft. Musste eben schnel gehen. Einen Netgear WG R614.
Der war bissl teurer als andere Marken im Regal.
Aber da ich sicherheitshalber nachgefragt habe, welchen Router ich für KabelBW brauche, bzw. ob das egal sei, sagte man mir, daß da nur die Netgear funktionierten. D-Link hatten sie nicht da.

Stimmt das?
Ich hatte in dem Moment keine Ahnung und habe mich einfach darauf verlassen.

Welche Router habt ihr für KabelBW?

Autor:  c@p [ Fr 30. Apr 2010, 17:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Tank hat geschrieben:
Aber da ich sicherheitshalber nachgefragt habe, welchen Router ich für KabelBW brauche, bzw. ob das egal sei, sagte man mir, daß da nur die Netgear funktionierten. D-Link hatten sie nicht da.

Stimmt das?
Ich hatte in dem Moment keine Ahnung und habe mich einfach darauf verlassen.

Welche Router habt ihr für KabelBW?


Nein, natürlich gehen auch Router von anderen Herstellern, sie dürfen halt nur kein integriertes DSL Modem besitzen, bzw. muss dieses eben abschaltbar sein.

Linksys WRT610N
_________________
Gruß Steffen

Autor:  maximize [ Fr 30. Apr 2010, 17:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja die Aussage ist Quatsch und ganz ehrlich von Conrad erwarte ich auch nichts anderes. Jedenfalls bei uns in Mannheim. Ich habe schon Router von allen erdenklichen Herstellern genutzt und Sie haben immer funktioniert.
Im Moment nutze ich ein D-Link DI-524, das ich schon etliche Jahre habe.
_________________
Bild

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/