KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Frage zu CK 50
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=7112
Seite 1 von 1

Autor:  rene7 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Frage zu CK 50

Hallo,
wir haben bei uns im Haus schon seit längerem CK 50.
Nun habe ich mal, da ich mich sehr über das doch relativ langsame Internet gewundert habe, den KabelBW Speedtest gemacht.
Ergebnis war leider nur knapp 15mbit/s Download und 2,5 Upload.
Nun meine Frage: Woran kann das liegen?
Den Test habe ich an dem Rechner gemacht, an dem auch Modem und Router hängen, also nicht an einem Rechner der über LAN oder W-LAN am Internet hängt.

MfG, Rene

Autor:  maximize [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn ich deinen Post richtig verstanden hab hängt das Modem per USB an deinem Rechner. Das sollte nicht das Problem sein. USB 2.0 hat eine Bandbreite von 480 Mbit/s. Hast du zufällig Avast als Virenscanner laufen. Da hab ich schon mehrere male, von Problemem gehört.

Falls du das Problem schon von Beginn an hattest, dann könnte es auch an deiner Leitung liegen. Möglicherweise wird da ja was gedämpft.

Schönen Gruß
_________________
Bild

Autor:  hosifox [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Du bekommst über das Modem was über USB angeschlossen ist niemals die Geschwindigkeit.

Ich denke aber er hat seinen Rechner nicht über USB angeschlossen, soweit ich weiss kann man nur einen Ausgang am Modem belegen, entweder USB oder LAN. Da er einen Router hat, ist der LAN ja belegt.

Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Autor:  maximize [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu CK 50

rene7 hat geschrieben:
Den Test habe ich an dem Rechner gemacht, an dem auch Modem und Router hängen, also nicht an einem Rechner der über LAN oder W-LAN am Internet hängt.
MfG, Rene


Ich kam eigentlich nur aufgrund dieses Satzes [img]images/smiles/116.gif[/img] zu der Schlussfolgerung. Wenn es nicht LAN ist und auch nicht W-LAN bleibt eigentlich nur USB.

p.s. USB 2.0 hat eine Bandbreite von 480 Mbit, das aus CK 50 nicht CK 480 wird ist klar. Es ging nur darum ob überhaupt 50 Mbit erreicht werden können.
_________________
Bild

Autor:  origam [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

hosifox hat geschrieben:
Du bekommst über das Modem was über USB angeschlossen ist niemals die Geschwindigkeit.

Das dürfte am Modem liegen, dessen Schnittstelle keine so hohen Geschwindigkeiten kann (kann ich bei DOCSIS2-Modems bestätigen).
USB2.0 selbst erreicht in der Praxis zu einer Festplatte ohne Probleme 30MByte/s, (240Mbit/s), 480 ist die Gesamtbandbreite der Schnittstelle.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/