KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: So 14. Sep 2025, 03:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2009, 20:14 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 31. Aug 2009, 12:00
Beiträge: 18
hey leute!
hab mir letzte woche eine internetflatrate bei kabelbw bestellt! heute hat auch gleich eine freundliche frau angerufen und hat den termin für den techniker mit mir ausgemacht! sie meinte der techniker müsste dabei an die tvdose (was mir klar war) aber außerdem auch an den verteiler, welcher sich im keller befinden sollte!nun hab ich aber leider keine ahnung wo dieser sein soll! die einzigste anlage im eg ist die telefonanlage+isdn! kann es sein dass dort auch die leitungen von kabelbw zum haus reinführen? leider sieht das alles nach telecom hardware aus! lediglich außen am haus ist ein kästchen auf dem "kabelanschluss" steht (HÜP?!)! Wir haben 4 Anschlüsse im Haus, also müsste es doch auf jedenfall einen Verteiler geben, oder? hilfreich wäre auch ein bild von solch einem verteiler!

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 01:33 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 23. Jan 2008, 13:00
Beiträge: 113
Wohnort: 88339 Bad Waldsee
HÜP = Haus(netz) Übergabepunkt, dort kommt das wird das Kabelfernsehen/Internet ins Haus übergeben.

Dieser HÜP muss ausgetauscht werden (ich weiß nicht ob der weiterhin außen bleiben darf oder ob er nach innen verlegt werden muss), des weiteren muss ein Galvanisches Trennglied eingebaut werden, sowie ein Verstärker. Die Installation muss nach KabelBW Vorgaben auf einer metallischen Platte gemacht werden, die geerdet werden muss. Außerdem müssen die Koaxialkabel im Haus doppelt geschirmt sein d.h. in der Mitte ein Draht, dann eine Isolierung, eine Litze um die Innere Isolierung gefolgt von einer Art Alufolie + äußere Isolierung.
Desweiteren müssen die Dosen und der Verteiler ausgetauscht werden (es müssen sehr niedrige und sehr hohe Frequenzen durgelassen werden können)

Ich sollte heute meinen neuen Anschluss freigeschalten bekommen bei mir gab es auch ein paar Probleme, da der ÜP bei meinem Nachbarn im Keller ist(Doppelhaushälfte)


http://kabelbw.foren-city.de/topic,5532,-was-macht-der-techniker-bei-einem-neuen-internet-anschluss.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 10:40 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 31. Aug 2009, 12:00
Beiträge: 18
hey, danke für die antwort! hab dein thema zuvor auch schon durch die suchfunktion gefunden! was den ablauf der installationsarbeiten angeht versteh ich jetzt alles! leider weiß ich nicht wo bei uns im haus das kabel vom hüb hinführt! dort sollte doch direkt ein verstärker und ein verteiler angeschlossen sein? ein bild wäre wirklich hilfreich, dann könnte ich nach dem zeug suchen und für den techniker platz machen [img]images/smiles/002.gif[/img] zu der kabelfrage: unser haus ist bj. 1988, ich hoffe mal da sind schon die richtigen kabel verlegt!

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 10:45 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 18. Feb 2009, 13:00
Beiträge: 455
der hüp wird net ausgetauscht, wenn dann ein vorhandener verstärker. der muss auch net reinverlegt werden.

es kann sein, dass bei dir das kabel durch alle dosen durchgeschleift wird. sternverkabelung wäre natürlich besser, aber da kann man auch nix mehr ändern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 11:33 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 23. Jan 2008, 13:00
Beiträge: 113
Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Also bei uns wurde der Hüp gewechselt, da auch der HÜP dafür ausgelegt sein muss ein Signal zu Senden bzw. dieses gesendete Signal durchzulassen..

Hier noch das Bild wie die Installation bei uns aussieht... (Hüp ist beim Nachbarn drüben)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 11:44 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 31. Aug 2009, 12:00
Beiträge: 18
hey,
danke für die antworten! also bei uns ist diese installation unterm dach! dort kommt man auch nur hin wenn man eine holzplatte in der holzdecke abschraubt xD hab sogar gehört, dass es in den kabelbw richtlinien vorgeschrieben ist, dass diese einrichtung im eg sein muss oO
auf jedenfall sieht das bei uns aus wie auf dem bild, nur dass dieses kästchen mittig rechts, wo kabelbw draufsteht fehlt! wie kann ich rausfinden ob unser haus durch eine sternverkabelung angeschlossen is?

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 11:59 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 23. Jan 2008, 13:00
Beiträge: 113
Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Dose abschrauben gucken ob zwei Kabel an die Dose hingehen bzw. eines geht hin das andere zur nächsten Dose. Wenn das der Fall ist hast du keine Sternverteilung.. ansonsten muss irgendwo im Haus oder vlt direkt am Verstärker ein Verteiler sein..

Das Teil, dass bei dir fehlt ist wohl das Galvanische Trennglied.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 12:17 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 31. Aug 2009, 12:00
Beiträge: 18
okay, das werde ich nachher gleich nachschaun! mein vater hat gerade gemeint, dass der kabelanschluss bei uns nichtmal von anfang an im haus verlegt war, sondern erst vor max. 10 jahren installiert worden ist! falls das mit den richtlinien wirklich stimmt, frag ich mich, wieso bei uns das zeug unterm dach hängt ~.~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2009, 12:40 
Offline
Foren User

Registriert: Mi 23. Jan 2008, 13:00
Beiträge: 113
Wohnort: 88339 Bad Waldsee
Bei uns ist der Verstärker im Keller von daher glaube ich nicht an diese Richtlinie... es kommt immer auf das Haus an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 3. Sep 2009, 21:26 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 31. Aug 2009, 12:00
Beiträge: 18
wollt mich nur mal melden und sagen was bei uns alles gemacht worden is:

1. messungen am hüp und an den buchsen (hat er am ende auch nochmal)
2. verstärker unterm dach abknipsen und kabel wieder zusammenmachen
3. im erdgeschoss im gang ein kasten mit neuem verstärker etc. installieren
4. loch vom keller bohren müssen in gang und strom- und erdungskabel durch den ganzen gang bis zum kasten ziehen
5. tv dose austauschen

dauer: 5h :D

anfangs dacht ich der mann hat keine ahnung was er tut aber er hat es wirklich alles sauber und professionell gemacht, konnt mir alle fragen beantworten und alles was er gemacht hat begründet (war alles so wie ich es im forum gelesen hab)

bin sehr zufrieden! er hat mir auch internet speedcheck und funktion des telefons vorgeführt was beides sofort freigeschalten war! kommt auch wirklich 20 000 an!

MFG =)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de