KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

neukunde - kabel installation... powerline
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=5905
Seite 1 von 1

Autor:  luposcuro [ Do 27. Aug 2009, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  neukunde - kabel installation... powerline

hallo zusammen, ich krieg noch die panik hier...

morgen findet der wechsel von dsl auf kabel statt und es will nicht wie es soll...

also ich habe mir so ein devolo dlan 85 powerline starterkit zugelegt und das wird wohl einfach nicht erkannt.

habe meinen wlan router direkt an das kabelmodem siemens cab-6114 angeschlossen und es funktioniert mit diesen vorstart 500k bis zum wohnzimmer, danach ist mit wlan schluss.

schliesse ich einen powerline-adapter an das modem an, und stecke es in eine steckdose, den anderen adapter in eine andere steckdose in demselben raum und letzteren dann an den wan-port des wlan-routers, bekomme ich im wohnzimmer nur eine lokale verbindung hin, der router bekommt einfach keine ip zugewiesen.

die routereinstellungen über DHCP Connection (Dynamic IP Address) sind ja korrekt, da ist auch nicht viel falschzumachen udn es klappt ja beim direktanschluss.

wie bekomme ich dieses verdammte modem dazu, dem router über 2 powerlineadapter eine ip zuzuweisen und mich ans netz zu bringen?

please help...

Autor:  luposcuro [ Do 27. Aug 2009, 23:02 ]
Betreff des Beitrags: 

achja, das modem hab ich vor jedem ausprobieren vom netz getrennt, das netzwerkkabel entfernt, wieder ans netz angeschlossen und gewartet, bis die dioden alle leuchten und dann erst wieder mit dem adapter verbunden

Autor:  TNN85 [ Do 27. Aug 2009, 23:28 ]
Betreff des Beitrags: 

weiß nicht ob des so geht: modem - devolo - devolo - router - pc
normal is doch: modem - router - devolo - devolo - pc

Kann sein, dass die Devolos zumindest an nem Pc hängen müssen. Liegt vlt daran, dass die einen switch drin haben.

Kenn mich da net aus, aber ich glaub net, dass des so funzt. Wenn unbedingt Wlan brauchst kann ja auch nen wlan devolo holen. die gibts glaub auch.

http://www.devolo.de/consumer/9_dlan-wireless-extender_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de

Autor:  luposcuro [ Fr 28. Aug 2009, 00:08 ]
Betreff des Beitrags: 

der sinn der sache ist ja, dass der router in einem anderen, höheren raum steht und ich die verbindung zwischen modem und router über die devolos herstelle, das sollte gehen...

aber so weit kommt es ja noch nichtmal, sogar im selben kellerraum gibt es die probleme...

Autor:  luposcuro [ Fr 28. Aug 2009, 03:02 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich hab jetzt mal den router direkt ans modem angeschlossen, einen devolo-adapter an einen der 4 anschlüsse des routers, den anderen devolo-adapter oben an die netzwerkkarte des pc's und ich erhalte nur eine eingeschränkte verbindung, kann also noch nichtmal den router ansprechen...

Autor:  origam [ Fr 28. Aug 2009, 06:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn Passwörter stimmen und sich die beiden Adapter untereinander sehen (develo-utility) dann ist bei einem der beiden Adapter die Sende- oder Empfangseinheit kaputt, sehr wahrscheinlich.

Lass dir mal unter "LAN-Verbindung - Details" anzeigen welche IP-Adresse der PC bekommt und wieviele Pakete gesendet und empfangen wurden. Wenn die IP nicht zu deinem Routernetz passt ist es eine die Win selbst vergibt, also keine Verbindung zum Router.

Lösung: Umtauschen, würde ich gleich als erstes versuchen bevor du noch mehr Zeit verschwendest. Weil grundsätzlich ist deine Lösung die beste. Modem-dlan-Router, so hat das dlan die Strecke auf der am wenigsten Daten übertragen werden müssen und der Router kann zentral stehen.
_________________
Neu! Die KabelBW Diät-Option: Gegen die Wand reden - 150cal/h

Autor:  luposcuro [ Fr 28. Aug 2009, 09:33 ]
Betreff des Beitrags: 

thx für deine hilfe...

also ich habe ja 2 starterkits, 4 devolo-adapter und ich vergebe die ip-adressen selbst, da dhcp im router deaktiviert...

weil ja der user meinte, die konfiguration kabelmodem - devolo - devolo - router - netzwerkkarte/wlan-karte könnte das problem sein, hab ich obiges kabelmodem - router - devolo - devolo - netzwerkkarte/wlan-karte ausprobiert

soweit so schlecht, ich habe also im wohnzimmer dann eine funktionierende w-lan verbindung über den router, der also vom modem eine ip zugewiesen bekommen hat, die routerkonfiguration passt also.

das einzige was ich dann gemacht habe, ist die w-lan verbindung zu deaktivieren & auf die lan-verbindung der netzwerkkarte zu gehen (die nun am devolo hängt), unter "eigenschaften von internetprotokoll (tcp/ip)" die ip-adresse des pc's einzugeben:

192.168.2.122
255.255.255.0
192.168.2.1 für den smc router & 192.168.0.1 für den d-link (habe 2 router ohne integriertes modem hier rumstehen)

dementsprechend für die dns-serveradresse 192.168.2.1/192.168.0.1

über das mitgelieferte devolo tool kann ich die devolos der reihe nach hinzufügen, habe ein passwort gesetzt und alle 4 adapter erkennen sich und haben so 60 speed...

es leuchten auch die 3 dioden 100 act & power & link durchgehend

ich komme aber ums verrecken weder vom pc aus dem dachgeschoss, noch über den aus dem wohnzimmer ins routermenü...

Autor:  bananu [ Fr 28. Aug 2009, 09:48 ]
Betreff des Beitrags: 

ich glaub., dhcp zu deaktivieren ist immer schlecht, oder?

Autor:  luposcuro [ Fr 28. Aug 2009, 09:59 ]
Betreff des Beitrags: 

ich bekomme damit aber problemlos die w-lan verbindung hin....

Autor:  luposcuro [ Fr 28. Aug 2009, 12:31 ]
Betreff des Beitrags: 

mann mann mann...jetzt geht plötzlich alles...grad den d-link drangehangen, ip's geändert & es funzt perfekt, überall! im wozi 60 mbits/s, im dach 22...

weiss nicht, wo das problem lag, vielleicht, weil die verbindung erst heute geschaltet wurde & 500k zu wenig waren?

egal...ES LÄUFT!

Autor:  TNN85 [ Fr 28. Aug 2009, 13:03 ]
Betreff des Beitrags: 

dein pc wollt dich ärgern. ist die häufigste fehlerursache hier im Forum und überhaupt bei PC problemen. Die sind meistens ziemlich fies, vor allem wenn es grad wichtig ist den pc benutzen zu können.

nochmal nachgefragt: geht es jetzt so : modem - dlan -dlan -router - pc ????

Autor:  luposcuro [ Fr 28. Aug 2009, 13:42 ]
Betreff des Beitrags: 

ja das werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren & hier posten, momentan hab ich da nicht den nerv zu ;)

Autor:  luposcuro [ Fr 28. Aug 2009, 17:08 ]
Betreff des Beitrags: 

habe mittlerweile folgende mail vom devolo-support erhalten:

"es ist möglich die Verbindung zwischen Kabelmodem und Router über dLAN herzustellen.

Bei der bisher verwendeten Anschlusskonfiguration erstaunt mich, dass Sie die Meldung über "keine oder eingeschränkte Konnektivität" erhalten. Diese kann (zumindest für die LAN Verbindung) nicht auftreten wenn Sie feste IP Adressen eingetragen haben. Bitte tragen Sie bei der Verwendung von festen IP Adressen dei IP des Routers als Standardgateway und DNS-Server."

hätte mir also auch nicht weitergeholfen, denn offensichtlich KANN sowas schon auftreten, wenn auch nur in ausgesuchten fällen, wie bei meinereinem...

wenn man sich die devolos als einfache kabelverlängerung vorstellt, wäre es auch nicht zu begründen gewesen, weshalb die ursprünglich angedachte konfiguration nicht funktionieren sollte. da ich jetzt aber eh 4 adapter habe, kann ich mir die umkonfiguration sparen, es sei denn, das notebook kann sich bei höheren distanzen nicht über wlan einklinken...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/