KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 9. Okt 2025, 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 15. Jan 2009, 18:09 
Offline
Foren User

Registriert: Do 15. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich bin derzeit DSL-Kunde bei Arcor und spiele mit dem Gedanken, zu KabelBW für Telefonie und Internet zu wechseln (Kabelanschluss ist vorhanden). Dazu habe ich jedoch einige Fragen.

Ich wohne in einem 3-stöckigen Haus. Derzeit geht die Telefonleitung in den Keller in den NTBA und in eine Auerswald 4410 ISDN-Anlage. Die brauche ich auch in Zukunft, da damit ein Türöffnungsmodul betrieben wird. Vom Keller geht eine Leitung in das Obergeschoss zum DSL-Modem inkl. Router.

An der ISDN-Anlage werden insgesamt 4 Telefone und 1 Fax betrieben. Ich brauche 3 Telefonnummern, eine "normale", eine fürs Fax und eine weitere für meinen Sohn, der im Keller wohnt. Das Haus verfügt über keine Sternverkabelung, jedoch über einige Kabel-Dosen. Dort, wo derzeit der Router steht, soll er auch in Zukunft bleiben, zusätzlich hätte ich jedoch gerne einen Internetanschluss im Keller, da das WLAN nicht bis unten reicht.

Die Fragen:
- Funktioniert KabelBW mit der Auerswald 4410?
- Kann zusätzlich eine Kabel Dose im Keller als Zugangspunkt zum Internet genutzt werden?
- Kann Digital TV an jedem Anschluss genutzt werden?

Leider bin ich in Sachen Technik kein Experte, ich hoffe trotzdem, dass ich das Problem verständlich schildern konnte. Wäre super, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte!

Vielen Dank schon mal con einem potentiellen Kunden :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15. Jan 2009, 18:17 
[quote="Potential_Customer"]Die Fragen:
- Funktioniert KabelBW mit der Auerswald 4410?
- Kann zusätzlich eine Kabel Dose im Keller als Zugangspunkt zum Internet genutzt werden?
- Kann Digital TV an jedem Anschluss genutzt werden?
quote]

Hallo Potential_Customer [img]images/smiles/001.gif[/img]
Ich versuche dir mal zuhelfen bzw. laut meines wissens dir das richtige zu erzählen.
Frage 1 kann ich dir leider net beantworten.
zu Frage 2:
Beim Vertragsabschluss bringt der Techniker das Modem mit (und nur auf diesem Modem sind deine Zugangsdaten gespeichert). Wenn der Tehcniker dieses jetzt in den 1. Stock installiert kannste auch nur von dort aus ins Internet und musst halt dann via w-lanrouter oder mit kabel verlegen oder DLAN option weitergehen.
Einen zusätzlichen Zugangspunkt zum Internet im Keller ist dann so nicht möglich weil, wie gesagt die Zugangsdaten nur auf dem Modem gespeichert sind. In sofern würde das net so einfach gehen. Würde das aber gerne nochmal von jemand versichert bekommen das ich hier jetzt kein dussel zusammengeredet hab [img]images/smiles/001.gif[/img].

Frage 3:
Digital TV müsste an jedem Anschluss möglich sein (voraussetzung eben einen Receiver dann). Außer die Leitungen des Anschlusses sind veraltet oder so geschichten.
Hoffe konnte dir schonmal ein wenig helfen würde aber gerne noch ne 2,3 Stimme dazu hören die das so bestätigen können oder ggfs. abändenr dann [img]images/smiles/002.gif[/img]
Tschüssi.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15. Jan 2009, 19:18 
Offline
Foren User

Registriert: Do 15. Jan 2009, 13:00
Beiträge: 2
Hallo Felix,

danke für Deine Antwort. Das mit dem Internet im Keller kann ich mir also schon mal abschminken. Das ist aber kein ko-Kriterium, denn mit "konventionellem" DSL geht das ja auch nicht.
Wäre super, wenn jemand mir sagen könnte, ob ich meine Auerswald Anlage weiter benutzen kann ...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20. Jan 2009, 03:23 
Offline
Foren User

Registriert: Sa 26. Apr 2008, 12:00
Beiträge: 1188
Wohnort: Kreis Böblingen
baerfelix hat geschrieben:
Frage 1 kann ich dir leider net beantworten.


Macht nix, ich kann es. Die Anlage funktioniert an einem ISDN-Kabelmodem.

Zitat:
zu Frage 2:
Beim Vertragsabschluss bringt der Techniker das Modem mit (und nur auf diesem Modem sind deine Zugangsdaten gespeichert). Wenn der Tehcniker dieses jetzt in den 1. Stock installiert kannste auch nur von dort aus ins Internet und musst halt dann via w-lanrouter oder mit kabel verlegen oder DLAN option weitergehen.
Einen zusätzlichen Zugangspunkt zum Internet im Keller ist dann so nicht möglich weil, wie gesagt die Zugangsdaten nur auf dem Modem gespeichert sind.


Auf dem Modem sind keinerlei Zugangsdaten gespeichert. Die benötigt es auch gar nicht. Das Modem identifiziert sich an Hand seiner festen C-MAC-Adresse und bucht sich so am CMTS (Kabel Modem Termination System) entsprechend ein. Und genau dieses Modem wird einem konkreten Vertrag zugebucht. Ein weiteres Kabelmodem ist also nicht möglich. Man kann aber sein Netzwerk entsprechend planen. Die TK-Anlage muss letztlich auch am Modem angeschlossen werden. Es muss halt ermittelt werden, wie das im konkreten Fall vor Ort am besten möglich ist.

Digital-TV hat mit Kabelmodem oder Multimediadose nichts zu tun.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de