KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Empfehlung Wlan Router
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=3707
Seite 1 von 2

Autor:  Romina [ Mo 25. Aug 2008, 16:22 ]
Betreff des Beitrags:  Empfehlung Wlan Router

Hi,

ich will mir demnächst ein Wlan Router für mein Kabelmodem anschaffen? Welche abseits aus dem offiziellem Shop könnt Ihr empfehlen?

Gruss Romina

Autor:  smh77 [ Mo 25. Aug 2008, 16:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie gut kennst Du Dich denn mit Netzwerken bzw. Routern und deren Administration aus? Was soll der Router alles können?

Autor:  Romina [ Mo 25. Aug 2008, 16:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja standard Wissen. Der Wlan Router sollte eine sehr gute Verschlüsselung bieten und sollte dabei die 6Mbit auch in das Nebenzimmer abgeben (PS3, Xbox360)

Autor:  patrickhp [ Mo 25. Aug 2008, 17:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Empfehlung Wlan Router

Romina hat geschrieben:
Hi,

ich will mir demnächst ein Wlan Router für mein Kabelmodem anschaffen? Welche abseits aus dem offiziellem Shop könnt Ihr empfehlen?

Gruss Romina
wen du ein ruter von kabelbw kaufst
dann achte bitte das nicht nur: d-link di524 verkauft wirrd
die verkaufen auch: netgear wgr614
sie da auf dem bild

das ist netgear wgr614
Bild

und das ist d-link di524
Bild

das weis ich nur weil ich bei kabelbw ein Router bestehlt habe
ich wollte ein: d-link di524 aber nein die schickten mir ein: netgear wgr614

ich wollte um bedingt ein d-link di524 haben

wie so hat es mir keiner mir gesagt?
das kabelbw zwei router Sorte verkaufen!

Autor:  Hobler [ Mo 25. Aug 2008, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Empfehlung Wlan Router

patrickhp hat geschrieben:
ich wollte um bedingt ein d-link di524 haben


Warum willst du unbedingt Elektroschrott? Ich hatte einen DI624+ und der hat schon nach nicht mal 3 Monaten Macken ohne Ende gehabt, mittlerweile ist das Gerät nur noch sporadisch zu erreichen. Du kannst von Glück reden ein solches Gerät nicht erhalten zu haben. Bei dem Router kann man trotz DMZ nicht alles freischalten bei der Firewall, nur mal als Beispiel....

Autor:  patrickhp [ Mo 25. Aug 2008, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Empfehlung Wlan Router

Hobler hat geschrieben:
patrickhp hat geschrieben:
ich wollte um bedingt ein d-link di524 haben


Warum willst du unbedingt Elektroschrott? Ich hatte einen DI624+ und der hat schon nach nicht mal 3 Monaten Macken ohne Ende gehabt, mittlerweile ist das Gerät nur noch sporadisch zu erreichen. Du kannst von Glück reden ein solches Gerät nicht erhalten zu haben. Bei dem Router kann man trotz DMZ nicht alles freischalten bei der Firewall, nur mal als Beispiel....
wie so den Elektroschrott?

Autor:  Hobler [ Mo 25. Aug 2008, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Empfehlung Wlan Router

patrickhp hat geschrieben:
wie so den Elektroschrott?


Das steht doch da, das Teil hebt nicht mal 3 Monate und aufeinmal läufts nicht mehr richtig. Mittlerweile kommt man nur noch sporadisch an den Router bzw mit dem Router ins Internet. Das nenn ich Elektroschrott!

Autor:  patrickhp [ Mo 25. Aug 2008, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Empfehlung Wlan Router

Hobler hat geschrieben:
patrickhp hat geschrieben:
wie so den Elektroschrott?


Das steht doch da, das Teil hebt nicht mal 3 Monate und aufeinmal läufts nicht mehr richtig. Mittlerweile kommt man nur noch sporadisch an den Router bzw mit dem Router ins Internet. Das nenn ich Elektroschrott!
DI624 und di524 das sind doch zwei paar schuhe!

vielleicht war’s du nicht net zum diesem router gewesen.
und dann hate der router gedacht: wen der nicht net zu mir ist dann gehe ich halt hinüber!

so was doch gewesen oder?

Autor:  Hobler [ Mo 25. Aug 2008, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Empfehlung Wlan Router

patrickhp hat geschrieben:
DI624 und di524 das sind doch zwei paar schuhe!


Die sind nur in der größe unterschiedlich, die Software is gleich/sehr ähnlich.

patrickhp hat geschrieben:
vielleicht war’s du nicht net zum diesem router gewesen.
und dann hate der router gedacht: wen der nicht net zu mir ist dann gehe ich halt hinüber!


Soll das ein Scherz sein? [img]images/smiles/015.gif[/img]

Autor:  patrickhp [ Mo 25. Aug 2008, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Empfehlung Wlan Router

patrickhp hat geschrieben:
vielleicht war’s du nicht net zum diesem router gewesen.
und dann hate der router gedacht: wen der nicht net zu mir ist dann gehe ich halt hinüber!


Soll das ein Scherz sein? [img]images/smiles/015.gif[/img][/quote]

oje. jetzt weis ich nicht was ich sagen soll!
_________________
Liebe Grüße patrickhp

THX sound effects HD
http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs
http://www.speedtest.net/result/815832445.png
http://www.speedtest.net/result/816153414.png
http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png
Scary Movie
http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302

Autor:  smh77 [ Mo 25. Aug 2008, 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Also bei Standardwissen und Standardanforderung reicht der 524 locker aus und D-Link taugt in aller Regel auch wirklich was.
Alle dazu hier genannten Mängel hängen entweder mit einem Fabrikationsfehler, wie er immer mal vorkommen kann, oder aber mit Anforderungen, die nahezu keiner Hardwarerouter bietet, zusammen.

Der DI-524 bietet alle Standardverschlüsselungsverfahren, wobei Du da selber entscheiden musst, ob Du WEP oder WPA bevorzugst, beides ist möglich.

Zu Deinen 6 Mbit: Die vollen 6 wirst Du per WLAN nicht durchbekommen, sondern nur ca. 3, was daran liegt, dass WLAN mit dem sogenannten Half-Duplex-Mode "arbeitet" (kein Senden und Empfangen zur gleichen Zeit möglich).
Es gibt Router (n-Standard), die eine Art Full-Duplex-Mode faken, aber das wird Dich nicht weiterbringen.

Autor:  patrickhp [ Mo 25. Aug 2008, 18:45 ]
Betreff des Beitrags: 

smh77 hat geschrieben:
Also bei Standardwissen und Standardanforderung reicht der 524 locker aus und D-Link taugt in aller Regel auch wirklich was.
Alle dazu hier genannten Mängel hängen entweder mit einem Fabrikationsfehler, wie er immer mal vorkommen kann, oder aber mit Anforderungen, die nahezu keiner Hardwarerouter bietet, zusammen.

Der DI-524 bietet alle Standardverschlüsselungsverfahren, wobei Du da selber entscheiden musst, ob Du WEP oder WPA bevorzugst, beides ist möglich.

Zu Deinen 6 Mbit: Die vollen 6 wirst Du per WLAN nicht durchbekommen, sondern nur ca. 3, was daran liegt, dass WLAN mit dem sogenannten Half-Duplex-Mode "arbeitet" (kein Senden und Empfangen zur gleichen Zeit möglich).
Es gibt Router (n-Standard), die eine Art Full-Duplex-Mode faken, aber das wird Dich nicht weiterbringen.
also doch kein Elektroschrott? oder! ja was den nun ist es jetz ein Elektroschrott oder ist es doch nicht ?
so wie der Hobler ge sagt hat das es ein Elektroschrott sei!
_________________
Liebe Grüße patrickhp

THX sound effects HD
http://www.youtube.com/watch?v=aU4JO5qRSXs
http://www.speedtest.net/result/815832445.png
http://www.speedtest.net/result/816153414.png
http://speed.io/pics/3578/0158/speed.io.png
Scary Movie
http://www.youtube.com/watch?v=rxhdotKE95I#t=302

Autor:  smh77 [ Mo 25. Aug 2008, 19:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn Du nichts Sinnvolles zum Thema beizutragen hast, dann halt Dich doch bitte einfach geschlossen!

Autor:  Romina [ Mo 25. Aug 2008, 20:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Oder kann ich auch erstmal mein Speedport W501 von der Telekom als WLAN Router am Arris Modem anschliessen? Wenn ja, wie?

Autor:  Wanny1 [ Mo 25. Aug 2008, 21:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Romina hat geschrieben:
Oder kann ich auch erstmal mein Speedport W501 von der Telekom als WLAN Router am Arris Modem anschliessen? Wenn ja, wie?


Hallo Romina,

laut dieser Liste ist der W501 nicht geeignet.
Liste mit geeigneten Router für Kabel-BW


Man muss bei den Geräten das interne Modem abstellen können.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/