KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
WLAN-Router W700V an KabelBW-Modem http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=11&t=2968 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ds-design [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | WLAN-Router W700V an KabelBW-Modem |
Habe ein Problem beim Anschluß meines WLAN-Routers W700V an das Modem meines KabelBW Anschlusses. Vom Modem kommt lediglich das Netzwerkkabel! Wo soll das am Router gesteckt werden? Habe die Möglichkeiten bereits gecheckt, keine Internetverbindung zustande gebracht !! PC direkt am Modem funktioniert! Router wird auch von PC erkannt, nur Verbindung PC - Router - Modem funzt nicht! Schalter auf externes Modem ist richtig, was kann man da machen ! |
Autor: | Hobler [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Immer wenn du ein neues Gerät an das Modem angeschlossen hast, musst du das Modem neustarten (Stecker ziehen, wieder rein machen). Dann müsste das gehen^^ _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | ds-design [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke, hat aber noch nicht geklappt. Hier nochmal meine Einstellungen: Netzwerkanschluß von kabelbw in Router (WAN/LAN, gelbe Buchse); Netzwerkkabel von Router zu PC; Schalter an Router auf Modem extern; Modem vom Netz trennen und wieder einschalten; Ist das so OK? Danach blinkt am Modem trotzdem immer die Status-LED und die Festnetz-LED, und es kommt keine Verbindung zustande. Was kann man noch tun ?? So langsam verlier ich die Geduld mit dem Teil.... Im voraus schon mal vielen Dank von einem leicht verzweifelten Kabelbw-Neu-User |
Autor: | Hobler [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also es muss auf alle Fälle in den WAN-Port, da haste ja nur einen am Router. Von Prinzip her machste alles richtig, aber müsstest du in der Konfiguration von deinem Router schauen (per Browser aufrufen). Da muss alles so eingestellt sein, dass er alles extern zugewießen bekommt. Hast du denn eine Verbindung zu deinem Router? Es könnte ja auch der Fall sein, dass die Verbindung zwischen Router und Modem stimmt, aber nur nicht mit dem PC zu stande kommt. _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | ds-design [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Verbindung zu Router klappt, Konfigurationsprogramm kann ich auch öffnen und Einstellungen tätigen, finde leider keine Einstellmöglichkeit für die externe Zuweisung [img]images/smiles/010.gif[/img] Kann das sein,daß dieses Teil von der Telekom irgendwie blöckiert ist? PC zeigt auch die Verbindung zu Router als OK an und die weitere Verbindung zu Modem als nicht OK. Es gibt leider auch keinen Hinweis was die blinkende Status-LED am Router bedeutet. Danke nochmal für deine Hilfe, vielleicht bringe ich das trotz relativ großer Unkenntnis hin !!! Bitte um weitere Hilfe, Danke !! |
Autor: | Wanny1 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sorry das ich jetzt erst hier rein schaue. Der W700V kann mit Kabel BW Modem nicht genutzt werden. Man kann bei dem das Modem nicht abschalten und Ihn als reinen Router verwenden. |
Autor: | Hobler [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wanny1 hat geschrieben: Sorry das ich jetzt erst hier rein schaue. Der W700V kann mit Kabel BW Modem nicht genutzt werden. Man kann bei dem das Modem nicht abschalten und Ihn als reinen Router verwenden. Naja das dachte ich Anfangs auch, bis der Satz "Schalter an Router auf Modem extern" kam. Vielleicht sind damit nur externe Modems im DSL-Standard gemeint^^ Hier gibts eine aktuelle Liste mit funktionierenden Routern [img]images/smiles/002.gif[/img] _________________ www.drl.onpw.de |
Autor: | Wanny1 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Japp, ich hab die Kiste selber. Stellung eins: internes ADSL Modem Stellung zwei: externes VDSL2 Modem Was anderes gibt es nicht. [img]images/smiles/009.gif[/img] |
Autor: | mujin [ Do 4. Dez 2008, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... Zuletzt bearbeitet von mujin am 04 Dez 2008 16:11, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | mujin [ Do 4. Dez 2008, 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... Zuletzt bearbeitet von mujin am 04 Dez 2008 16:12, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | mujin [ Do 4. Dez 2008, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... Zuletzt bearbeitet von mujin am 04 Dez 2008 16:12, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | mujin [ Do 4. Dez 2008, 14:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...doppelpost... Zuletzt bearbeitet von mujin am 04 Dez 2008 13:10, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | mujin [ Do 4. Dez 2008, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
...doppelpost... Zuletzt bearbeitet von mujin am 04 Dez 2008 13:10, insgesamt einmal bearbeitet |
Autor: | mujin [ Do 4. Dez 2008, 14:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
moin, bin neu bei kabel bw und hab ein kleines problem. ich bringe einen wlan router von arcor (typ: zyxel) mit und kann es mit den hier beschriebenen vorgehensweisen nicht zum starten bringen. ich vermute das ein paar weitere einstellungen beim router durchgefuehrt werden muessen, doch da benoetige ich hilfe. der router ist auf router only eingestellt und ein automatisches beziehen der ip adresse ist moeglich. jedoch hat dieser auch noch immer den benutzernamen und das passwort vom alten anbieter drin. entfernen kann ich es nicht. kann mir jemand helfen, wenn die frage fuer manche leicht sein sollte... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |