KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 6. Nov 2025, 15:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 14:41 
Offline
Foren User

Registriert: Di 25. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 101
Wohnort: Böblingen
Noch ein Gerät ..... [img]images/smiles/009.gif[/img]
In alten Wohnung gibt es nur einen TV Anschluß. Hierfür müsste eine zweite Dose gesetzt werden.
Dann lieber warten, bis 3er Modems verfügbar sind.


Mir ist es gleichgültig, wie der Verstärker genau heißt. Hauptsache er funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 15:48 
Offline
Foren User

Registriert: Do 11. Jan 2007, 13:00
Beiträge: 31
Wohnort: Tübingen
KabelBW spart die Heizung im Haus ;)

Was mir da auch noch so einfällt - wleche Home(Consumer) Router sind denn überhaupt in der Lage 100 Mbit/s vom WAN zum LAN durchzureichen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 15:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
gibts nicht da nie 100% 100mbit erreicht werden können (tcpip protokolle usw..) aber nahezu gibts welche von netgear stand zumindest mal in einem forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 16:15 
Offline
Foren User

Registriert: Di 25. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 101
Wohnort: Böblingen
Weshalb sollte dieser Wert nie erreicht werden können, Andy?

Beispielsweise schafft der D-Link DIR 655 am WAN 266 Mbit/s und im LAN 267 Mbit/s.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 16:53 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
weil das modem eine 100mbit buchse hinten hat und die protokolle auch ein paar mbits fressen

sogesehen ist der lan port am modem der flaschenhals (es sei denn die haben gigabit dann asche über mein haubt)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 17:14 
Offline
Foren User

Registriert: Di 25. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 101
Wohnort: Böblingen
Also, KabelBW bietet kein Kabelmodem an, welches nur einen 100 Mbit/s Ethernetanschluß besitzt.
Motorola bewirbt das SURFboard Cable Modem SB6120 mit einer Geschwindigkeit von 160 Mbit/s, Up & Down.
Laut Datenblatt verfügt dieses Gerät über ein Network Interface von 10/100/1000 Mbit/s.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 17:19 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
dann asche über mein haubt. das wusst ich nicht [img]images/smiles/064.gif[/img]

na dann brauchst du auch eine 1000mbit netzwerkkarte router gibt es die über 70mbits zulassen aber das müsste man kabel bw fragen was die da anbnieten oder empfehlen ´vielleicht ist ja ein router dabei beim paket?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 17:30 
Offline
Foren User

Registriert: Do 11. Jan 2007, 13:00
Beiträge: 31
Wohnort: Tübingen
Das ist mir schon klar, dass das DOCSIS 3 Kabelmodem einen GBit Anschluss hat. Meine Frage bezog sich aber nach einem Router, also Adressumsetzung und Firewallfunktionalität etc. Da sieht die Sache schon etwas anders aus. Das angesprochene Dlink scheint ziemlich Leitsutungsfähig zu sein, der angegebene WAN/LAN Durchsatz von 260 MBit/s bezog sich aber wohl auf die WLAN Durchsatz, so sehts zumindest in einem Diskussionsforum. Da ich aber trotz DOCSIS 3 Gebiet nicht so schnell in den Genuss von 100MBit/s komme, hat es noch ein wenig Zeit mich mit der Performance intensiv zu Beschäftigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30. Jun 2009, 17:30 
Offline
Foren User

Registriert: Di 25. Okt 2005, 12:00
Beiträge: 101
Wohnort: Böblingen
Die Hardware hab ich, andy.

KabelBW bietet nichts der Gleichen an. Immer noch nicht! [img]images/smiles/013.gif[/img]
Mal abwarten, was der nächste Tag bringt.

Jeibie hat geschrieben:
Das angesprochene Dlink scheint ziemlich Leitsutungsfähig zu sein, der angegebene WAN/LAN Durchsatz von 260 MBit/s bezog sich aber wohl auf die WLAN Durchsatz,

Nein, dieser Wert beschreibt den WAN Durchsatz. Theoretisch dürfte dieser Router im WLAN 74 Mbit/s die Bremse ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: 100 Mbit - bitte warten
BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 12:41 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 186
Wohnort: Karlsruhe-Neureut
So, vorhin wollte ich via Internet einen Tarifwechsel zu Cleverkabel 100 machen, geht aber nicht. Also wie angegeben die Hotline angerufen und Bestellung abgegeben. Preis bleibt wie bisher nur das Kabel Digital Home PayTV fällt dafür weg.

Allerdings wurde mir gesagt daß hier in Karlsruhe Quartal 3 steht, also es kann theoretisch noch bis Ende September dauern bis man die 100 Mbit tatsächlich hat. Umgestellt hat sie mein Kundenkonto aber bereits, meinte sie. Naja, mal abwarten wie es weitergeht.

Vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen bei einem KabelBW Shop gemacht? Würd mich mal interessieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 13:04 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
ich hab die info intern bei kabel bw bestätigt kein 100mbit in karlsruhe trotz presseversprechen zum kotzen...

ende juli oder bis zu 3 monate muss man warten...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 15:15 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 186
Wohnort: Karlsruhe-Neureut
naja, hoffen wir mal daß es wenigstens nicht 3 Monate werden.

Was ist eigentlich mit den 50 Mbit? Gehen die wenigstens? Hab grad mal bei Wikipedia unter Docsis gekuckt, da steht Eurodocsis bis zu 50 Mbit kann und soweit ich das verstehe ist das Docsis 2.0 also müßte man uns doch dann wenigstens mal 50 Mbit mit dem alten Modem geben, oder? Oder liegt es am KabelBW-Netz selber, daß die 100 vorerst nicht gehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 15:19 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 29. Sep 2008, 12:00
Beiträge: 27
Auch 50 MBit werden ausschließlich über DocSIS 3 angeboten. Siehe bei dem Aktionsangebot bei der Zubuchung "ISDN": nur Möglich, wenn statt 50 MBit auf 32 MBit runtergestellt wird aufgrund technischer Probleme. Das Problem sind derzeit die DocSIS 3 Modems, die keinen ISDN-Ausgang haben.

cu FMA24H
_________________
Kabel BW 100 MBit + Telefonflat für 49,90 € + 0 € Grundgebühr (Hurra, entbündelt!)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 15:26 
Offline
Foren User

Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:00
Beiträge: 186
Wohnort: Karlsruhe-Neureut
Apropos Telefon, gerade ist mir auf der KabelBW Seite aufgefallen, daß ich dann ja bei CK100 nur noch 1 Telefonnummer habe statt der 2 beim 32er bisher. Kleines Detailchen daß man schnell mal übersieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jul 2009, 15:51 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
kann man für 5 € dazubuchen

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 232 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de