KabelBW Helpdesk Archiv

Beiträge: Juni 2005 bis Januar 2011
Aktuelle Zeit: Do 6. Nov 2025, 20:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KabelBW-Internet in WG
BeitragVerfasst: Mo 10. Dez 2007, 14:07 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 13:00
Beiträge: 5
Ich werde demnächst in eine WG einziehen. Ein Kabelanschluss von KabelBW ist in jedem Zimmer vorhanden, eine Bewohnerin hat auch bereits einen KBW-Internetanschluss. Was ich jetzt gerne wissen möchte, ist ob ich mir für mein Zimmer einen eigenen Internetanschluss mit schnellerer
Verbindung und eigener Rufnummer für Telefonie freischalten lassen kann oder ob dies nur für den kompletten Haushalt möglich ist.

Denn ich bin Vielsurfer und benötige eine schnelle Verbindung (der Tarif der Mitbewohnerin ist mir zu langsam), bei der ich die Bandbreite ungerne mit jemandem teilen würde. Der eigene Telefonanschluss ist mir auch sehr wichtig, da es in der WG keinen Festnetzanschluss gibt und mir das Telefonieren ausschließlich via Handy zu teuer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Dez 2007, 00:59 
Offline
Foren User

Registriert: So 5. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 5993
Wohnort: Karlsruhe
du kannst dir ein 2. modem legen lassen. ob dir das die hausverwaltung erlaubt musst du allerdings erfragen.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Dez 2007, 01:25 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 13:00
Beiträge: 5
andy hat geschrieben:
du kannst dir ein 2. modem legen lassen. ob dir das die hausverwaltung erlaubt musst du allerdings erfragen.


was ist mit "legen lassen" gemeint? Müssen dafür noch irgendwelche Modifikationen durchgeführt werden? Eine Kabeldose, an die man das Modem anschließen könnte, ist ja vorhanden. Mir geht es halt nur darum, dass ich eine eigene Verbindung mit eigener Rufnummer habe und mir die vorhandene Bandbreite nicht mit jemandem teilen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11. Dez 2007, 18:25 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Legen lassen im Sinne von "Installieren lassen" [img]images/smiles/006.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Dez 2007, 14:33 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 13:00
Beiträge: 5
Aber ich habe doch ein Modem und ein Kabelanschluss ist auch im Zimmer vorhanden. Was muss man da noch installieren lassen? Meine Frage war ja, ob man das Modem nicht einfach anschließen kann und sich einen eigenen Tarif für das Zimmer freischalten lassen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Dez 2007, 18:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Also das ist so: Du schließt EINEN Vertrag für EIN Modem ab. Wenn du ein ZWEITES Modem (für dein Zimmer) willst, musst du einen ZWEITEN Vertrag abschließen. Das heißt du zahlst doppelt. Wenn du bereits ein Modem hast, dann kannst du das anschließen ohne Probleme, sofern das Modem von Kabel BW ist und offiziell konfiguriert worden ist.

Wenn das nicht deine Frage war, dann sorry. Müsstest du mir nochmal erklären
[img]images/smiles/012.gif[/img][img]images/smiles/016.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Dez 2007, 20:36 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 13:00
Beiträge: 5
Hobler hat geschrieben:
Also das ist so: Du schließt EINEN Vertrag für EIN Modem ab. Wenn du ein ZWEITES Modem (für dein Zimmer) willst, musst du einen ZWEITEN Vertrag abschließen. Das heißt du zahlst doppelt. Wenn du bereits ein Modem hast, dann kannst du das anschließen ohne Probleme, sofern das Modem von Kabel BW ist und offiziell konfiguriert worden ist.

Wenn das nicht deine Frage war, dann sorry. Müsstest du mir nochmal erklären
[img]images/smiles/012.gif[/img][img]images/smiles/016.gif[/img]



Bisher wohne ich noch im Elternhaus, über die Eltern läuft auch der bisherige Vertrag. Da meine Eltern kein Interesse an Internet haben, will ich das Modem natürlich in die neue Wohnung mitnehmen, am besten natürlich ohne einen neuen Vertrag für die neue Adresse abschließen zu müssen.

Ist die Freischaltung also ans Modem gebunden, nicht an den kompletten Haushalt (Haushaltsverstärker o.ä.)? Meine Befürchtung war halt, dass jedes im Haushalt angeschlossene Modem die gleiche Verbindungsgeschwindigkeit hat, je nachdem welcher Tarif für den Haushalt gewählt wurde.

Heißt das also, ich kann mein Modem mit dem 10 MBit-Tarif in die Wohnung mitnehmen und habe nach dem Anschließen noch immer 10 MBit, nicht den 4 MBit-Tarif der Mitbewohnerin und deren Telefonrufnummer (soll heißen : mein Telefon klingelt, wenn ihres klingelt).

Etwas kompliziert, sorry.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Dez 2007, 21:29 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
So ich glaube ich habs nun verstanden.

Also: Das Modem ist an das Haus gebunden. Das heißt, wenn du das Modem mitnimmst könnte sein das es dann auch funktioniert, aber das weiß ich nicht und das darf man auch nicht. Wenn in deiner neuem neuen Haus bereits mit 4Mbit/s gesurft werden, heißt das nicht dass du auch auf 4 Mbits angewiesen bist (sofern du nicht über das gleiche Modem ins Internet gehen willst). Du musst allerdings einen neuen Vertrag abschließen und den alten ggf. abmelden. Wichtig ist bei der Bestellung dann auch zu sagen das in deiner neuen Wohnung bereits ein "Multimediaanschluss" vorhanden ist...

Hoffe das klärt alle Fragen

Gruß [img]images/smiles/006.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:52 
Offline
Foren User

Registriert: So 12. Jun 2005, 12:00
Beiträge: 891
Wohnort: 73760 Ostfildern - Ruit
und du solltest falls du nicht doppelt zahlen willst keinen neuen Vertrag anschließen sondern "umziehen"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12. Dez 2007, 22:58 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
steffen2 hat geschrieben:
und du solltest falls du nicht doppelt zahlen willst keinen neuen Vertrag anschließen sondern "umziehen"


Stimmt, danke für die Ergänzung [img]images/smiles/002.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Dez 2007, 20:41 
Offline
Foren User

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 13:00
Beiträge: 5
steffen2 hat geschrieben:
und du solltest falls du nicht doppelt zahlen willst keinen neuen Vertrag anschließen sondern "umziehen"


Okay. Hoffentlich gibt es da keine Probleme, weil der Vertrag ja auf meine Eltern läuft und die ihren Kabelanschluss behalten wollen, mit dem Internetanschluss jedoch nichts anfangen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13. Dez 2007, 22:18 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Xtro551 hat geschrieben:
steffen2 hat geschrieben:
und du solltest falls du nicht doppelt zahlen willst keinen neuen Vertrag anschließen sondern "umziehen"


Okay. Hoffentlich gibt es da keine Probleme, weil der Vertrag ja auf meine Eltern läuft und die ihren Kabelanschluss behalten wollen, mit dem Internetanschluss jedoch nichts anfangen können.


Das ist kein Problem, sofern die Mindestvertragslaufzeit eingehalten wird. Also nach 12 bzw 24 Monaten kann man I-Net kündigen, den Kabelanschluss jedoch behalten. Wie das mit dem "umziehen" ist weiß ich leider nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Dez 2007, 00:36 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Also lass mich mal alles zusammennehmen.

Deine Eltern haben Clever Kabel Zuhause und sind auch der Vertragsnehmer?
Im Moment wohnst du noch dort und nutzt das I-Net mit VOIP?

Jetzt willst Du einfach das Modem mitnehmen und in deiner neuen Wohnung in einer WG anschließen?
Dort meinst Du hättest du dann den Clever Kabel Tarif mit Telefonnummern genauso wie Zuhause?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Dez 2007, 00:55 
Offline
Foren User

Registriert: So 27. Nov 2005, 13:00
Beiträge: 3872
Wohnort: 76275 Ettlingen
Wanny1 hat geschrieben:
Jetzt willst Du einfach das Modem mitnehmen und in deiner neuen Wohnung in einer WG anschließen?
Dort meinst Du hättest du dann den Clever Kabel Tarif mit Telefonnummern genauso wie Zuhause?


Jap, das wäre auch so allerdings nicht legal [img]images/smiles/002.gif[/img]

Wahrscheinlich würde das Modem sowieso nicht sauber laufen...
_________________
www.drl.onpw.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14. Dez 2007, 01:03 
Offline
Foren User

Registriert: Do 8. Feb 2007, 13:00
Beiträge: 2481
Wohnort: 77855 Achern
Also ich denke Du wirst in deiner neuen Wohnung einen neuen Kabelanschluß anmelden müssen, bzw. wie das in einer WG genau läuft weiß ich nicht.

Vielleicht geht es ja das Du bei Kabel-BW eine Vertragsübernahme machen kannst.

Also den Cleverkabel Tarif deiner Eltern auf dich umschreiben auf die Adresse deiner neuen Wohnung.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de