KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Rufnummernportierung von Arcor zu KabelBW
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=10&t=3528
Seite 1 von 1

Autor:  Ronald Steichele [ Sa 19. Jul 2008, 19:56 ]
Betreff des Beitrags:  Rufnummernportierung von Arcor zu KabelBW

Nachdem in unserer Wohnanlage generell ein KabelBW Anschluß verlegt wurde, hab ich das zum Anlaß genommen, den Povider zu wechseln. Von Arcor zu KabelBW. Die Kündigung des Telefonanschlußes bei Arcor hat KabelBW sofort erfolgreich in ANgriff genommen. Zum 30.6.08 wurde das Telefon abgeschaltet ! 2 Wochen später wurde in meiner Wohnung dann das lange ersehnte Modem von einem Servicemitarbeiter KabelBW angeschlossen und in Betrieb genommen. 4 Stunden lang experimentiert und erfolglos, frustriert abgebrochen. Am nächsten Tag dann wieder erschienen und den 2. Anlauf genommen. Siehe da, nach 2 Stunden hat es dann doch noch geklappt. Was leider nicht geklappt hat ist die Rufnummerportierung ! Zur Zeit kann ich zwar nach außen telefonieren, aber leider nicht angerufen werden. Zahlreiche e-mails folgten, mit der Bitte um Prüfung und Klärung.
Dann der verzweifelte Versuch einer Erklärung. Es liegt wohl nicht an KabelBW sondern an Arcor !? NAchdem ich schon von anderen KabelBW Kunden ähnliches gehört habe, kommt bei mir langsam das Gefühl auf, daß es denen wohl egal ist ? Es kann doch wohl nicht so schwer sein, eine lausige Telefonnummer zu portieren ? Ich schätze mal, daß sich der "Kundendienst" von KabelBW noch mächtig anstrengen muß. Kundendienst kommt von Dienst (dienen) am Kunden. Ich mache auch bereits seit 35 Jahren Kundendienst und könnt mir eine solche arbeitsweise nicht erlauben. Dann wäre ich bereits platt !Wer weiß mir einen Rat, wie man die Rufnummerportierung beschleunigen kann ?

Gruß
Ronald S

Autor:  _curi [ Sa 19. Jul 2008, 22:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie bereits richtig gesagt liegt die Rufnummernprotierung in den Händen von Arcor.
Es gibt deutschlandweite "Inhaltsverzeichnisse" (Datenbanken) in denen alle in Deutschland verteilten Telefonnummern aufgelistet sind und wo sie zu finden sind.
Fehlen diese Einträge "weiss" z.B. ein Anrufer aus dem TelekomNetz nicht, dass die Nummer im KBW Netz ist und man bekommt die nette Meldung "Rufnummer nicht vergeben."
Sobald Arcor diese Einträge korrekt eingetragen hat können die Anrufe auch korrekt an KBW weitergeleitet werden.
Joar, soviel zu den Hintergründen.

Autor:  Ronald Steichele [ So 20. Jul 2008, 08:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo curi,
danke für diese Information.
Das heißt dann wohl, mich noch etwas in Geduld zu üben. [img]images/smiles/013.gif[/img]
Eines hat sich aber schon getan, die Ansage " Diese Nummer blah..blah.. erfolgt nun nicht mehr.

Gruß

Ronald

Autor:  _curi [ So 20. Jul 2008, 09:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Auf jeden Fall wird KBW tägliche Anfragen an Arcor senden diesbezüglich und erst Ruhe geben wenn Arcor zusagt, dass nun alles fertig ist.
Dann kommen noch ein paar Tests von KBW um sich zu überzeugen und anschließend sagt man Dir dann telefonisch Bescheid.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/