KabelBW Helpdesk Archiv http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/ |
|
ISDN Probleme http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=10&t=3406 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Thomas Weber [ Do 19. Jun 2008, 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | ISDN Probleme |
Hallo, ich habe doch noch einige offene Punkte. 1) das bekannte relgendäre Kabel-BW-ISDN-Echo -> wird wohl noch gelöst werden - hoffentlich 2) Bei meinem guten EUMEX 322 reichen die Stellen der MSN nicht aus, da entgegen state of the art ISDN die Vorwahl mit eingegeben werden muß -> gibt es seitens KABELBW da eine vernünftige Lösung? 3) Bei einem anderen ISDN-Telefon wird die Systemzeit nicht mehr aktualisiert (war bei Telekom mit dabei), d.h. Datum und Zeit werden nicht mehr aufgefrischt (1+1 Powerphone) -> gibt es da eine Lösung? Danke |
Autor: | TEN [ So 6. Jul 2008, 16:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ISDN Probleme |
Thomas Weber hat geschrieben: ich habe doch noch einige offene Punkte. 4) Weiterhin können nur maximal 6 der 10 ISDN-Rufnummern (sog. MSNs) zu Kabel BW übernommen werden; die anderen gehen laut Vertragsformular verloren. [img]images/smiles/017.gif[/img]
1) das bekannte relgendäre Kabel-BW-ISDN-Echo -> wird wohl noch gelöst werden - hoffentlich 2) Bei meinem guten EUMEX 322 reichen die Stellen der MSN nicht aus, da entgegen state of the art ISDN die Vorwahl mit eingegeben werden muß -> gibt es seitens KABELBW da eine vernünftige Lösung? 3) Bei einem anderen ISDN-Telefon wird die Systemzeit nicht mehr aktualisiert (war bei Telekom mit dabei), d.h. Datum und Zeit werden nicht mehr aufgefrischt (1+1 Powerphone) -> gibt es da eine Lösung? |
Autor: | _curi [ So 6. Jul 2008, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ISDN Probleme |
Thomas Weber hat geschrieben: 2) Bei meinem guten EUMEX 322 reichen die Stellen der MSN nicht aus, da entgegen state of the art ISDN die Vorwahl mit eingegeben werden muß -> gibt es seitens KABELBW da eine vernünftige Lösung? Es gibt bei KBW ein "Workaround". Rufe an, schildere das Problem, man wird für dich die Lösung "zurechtbasteln". |
Autor: | TEN [ So 6. Jul 2008, 23:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ISDN Probleme |
_curi hat geschrieben: Thomas Weber hat geschrieben: Bei meinem guten EUMEX 322 reichen die Stellen der MSN nicht Es gibt bei KBW ein "Workaround". aus, da entgegen state of the art ISDN die Vorwahl mit eingegeben werden muß -> gibt es seitens KABELBW da eine vernünftige Lösung? Rufe an, schildere das Problem, man wird für dich die Lösung "zurechtbasteln". Kaum jemand weiß genau, was die MSNs sind, wie viele (bis zu 10) es beim Basisanschluss regelmäßig gibt und wo sie in welchem Format und welcher Länge eingetragen werden können. D.h. wo Kabel BW (ohne daß dafür eine technische Notwendigkeit erkennbar ist) von dem abweicht, was seit ca. 2 Jahrzehnten Standard im ISDN ist, werden die Kunden entweder (im besten Fall) abgeschreckt, weil sie spätestens beim Ausfüllen des Formulars merken, daß etwas nicht zusammenpasst, oder sie scheitern (schlimmstenfalls) beim Versuch, nach Kündigung bei der Telekom und Rufnummernportierung (soweit überhaupt möglich - was soll das 6-Nummern-Limit?!) die ISDN-Telefon(anlag)e mit den seit einer halben Ewigkeit problemlos genutzten MSNs (oder was davon übrig ist) auf das Kabelmodem umzuhängen. Um so schlimmer, wenn man dann zwar eine Hotline anrufen kann, aber viel Glück (und/oder ein inoffizielles Supportforum wie dieses) braucht, um jemanden zu erreichen, der von der Möglichkeit des "Zurechtbastellns" eines "Workarounds" weiß (was aber sagen diese Begriffe "Otto Normalanwender"?) und dafür den Fall an die richtigen Leute eskalieren kann. Das ist das Gegenteil von KISS: Erst ist Kabel BW sparsam mit den technischen Details, und dann braucht man (weil "Netzstecker ziehen" respektive "Kanalsuchlauf" eben keine Allheilmittel sind) doch Gurus an beiden Enden - und weder jeder Kunde noch jeder Hotliner kann und will das werden. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |