KabelBW Helpdesk Archiv
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/

KabelBW Telefonie ins LAN einspeisen ?
http://www.archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=10&t=2919
Seite 1 von 1

Autor:  Fisher [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  KabelBW Telefonie ins LAN einspeisen ?

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es möglich ist die Telefonie
von KabelBW im lokalen Netzwerk bereitzustellen ?

(siehe unten Variante 3)


bin für konstruktive Hinweise / Kommentare
sehr dankbar





Konstellation:
==============
Neubau EFH, Internet/Telefonie über KabelBW .

KabelBW Modem liefert Internet, dieses wird per Powerline (Netgear XE 103)
im Haus verteilt.
=> habe ich auch derzeit schon im Einsatz funktioniert wunderbar.


Telefonie Variante 1:
=====================
Ich gehe vom KabelBW Motorola Modem mit den analogen Telefonkabeln
ans interne Telefonnetz und speise damit Telefonie ein.

Nachteil: 1. ein internes Telefonnetz wird benötigt
2. funktioniert zwar ist ggfs. aber technisch grenzwertig
und gebastelt.

Telefonie Variante 2:
=====================
DECT Telefon,z.B Siemens Gigaset wird direkt an KabelBW Modem angeschlossen
damit wird das ganze Haus drahtlos versorgt.

Nachteil: Telefon steht direkt beim Modem, ggfs Signalstärke zu schwach

Telefonie Variante 3 (geht so was ??):
=====================
Vom KabelBW Modem wird Telefonie über ip im Netzwerk bereitgestellt.
Das Telefon wird an eine VOIP Box angeschlossen, die am Netzwerk hängt.



Vorteil: - ip kann über Powerline im ganzen Haus abgegriffen werden
- keine Telefonverkabelung und Dosen notwendig


Vielen Dank für Kommentare

Autor:  Ex-Mad [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Für Variante 3 fällt mir spontan dies ein: http://de.wikipedia.org/wiki/Asterisk_%28Telefonanlage%29

Bei einer Asterisk Telefonanlage ist der Vorteil, daß Sie unter einem Linux Rechner läuft. D. h. man kann auch noch andere Sachen nebenher drauf laufen lassen. Desweiteren kann man das System umbauen, wie man es will. ISDN, Analog, VOIP alles gleichzeit in jede Richtung möglich. Man braucht dafür auch keinen stromfressenden Hightech PC.
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  Fisher [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags:  habe ich das Prinzip verstanden ?

Hallo vielen Dank für den Hinweis,

das ist genau das was ich suche.

Habe ich das Prinzip richtig verstanden ?


Die KabelBW Analog Telefonie wird an einen Linux PC,
auf dem Asterisk läuft per Steckkarte bereitgestellt.

Das Telefon wird über eine VOIP Box an das Netzwerk angeschlossen.

Eingehende Telefonate werden von Asterisk an das ip Telefon
durchgeleitet.

Ausgehende Telefonate werden von Asterisk auf analog gewandelt
und per KabelBW durchgeführt.

Vielen Dank

Autor:  Ex-Mad [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja. Die billige Lösung wäre dann, wenn Du den ISDN Anschluss nehmen würdest, den es ab 1. April gibt, da die Analog Karten auch nicht günstig sind. Habe selber noch kein Asterisk Rechner zusammengebaut, aber sieht alles recht einfach aus. Bin aber auch begeistert von der Sache. Wenn ich mal Kinder habe und die ins Telefonalter kommen, brauch ich sowas glaub auch! [img]images/smiles/002.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  feelfree [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Sorry, aber Du redest von einem Neubau.
Da kann man dir nur raten, in *jeden* Raum *mindestens* ein Cat5-Kabel, besser 2 (eben für LAN und Telefon) zu legen.
Die Kosten sind jetzt minimal, und es funktioniert immer und zuverlässig. Dagegen ist Powerline und WLAN ganz üble Bastelei und obendrein noch teurer.

Ich wette mit dir: Du wirst dich schwarz ärgern, wenn Du jetzt auf das eine oder andere Kabel verzichtest und sich hinterher rausstellt, dass Du es gebrauchen könntest.

Autor:  Ex-Mad [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Kenn ich! Haben auch ein altes Haus dieses Jahr gekauft und haben dabei ein paar neue Kabel gelegt, aber in Endeffekt doch zu wenig! [img]images/smiles/009.gif[/img]
_________________
CK 20.000, Motorola SBV5121E, Siemens Gigaset 4035, D-Link Dir-635, Humax PR-HD1000C, Toshiba 37X3030DG, Dreambox DM-600C + 160 GB WD Platte (verbunden per Sitecom Homeplug 85 Mbit)

Autor:  steffen2 [ Do 1. Jan 1970, 02:00 ]
Betreff des Beitrags: 

beim verkabeln im Neubau auch die Waschmaschine und den Kühlschrank nicht vergessen.

Auch diese lassen sich demnächst am Haus-LAN anschließen.

zumindest Leer-Rohre sollten rein!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/